Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Zwischen analog und digital

Die neue Welt ist hybrid!

Covid hat es uns gelehrt: Abstand, Kontakte auf Distanz, per Telefon und maximal am Bildschirm. Positive Effekte hat dies jedoch durchaus auch: man vermeidet Fahrten, spart CO2 ein und schont das Zeit-Budget. Wie könnte es mit unseren Treffen weiter gehen, wenn wir das Virus halbwegs im Griff haben?

REUTERS/Michele Tantussi

"Wichtig, dass es nicht nur bei Appellen bleibt"

Unser Vorsitzender Norbert Lammert zu den Angriffen auf Israel und zunehmenden Antisemitismus 

Angesichts der jüngsten Angriffe der Hamas auf Israel und dem Rufen antisemitischer Parolen vor Synagogen in Deutschland macht Norbert Lammert deutlich, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung ihre vielfältigen Bemühungen in diesen beiden Themenbereichen nicht nur fortsetzen, sondern intensivieren werde. 

KAS

Halbjahresprogramm Januar- Juni 2021

Politisches Bildungsforum NRW

Mit Zuversicht haben wir das erste Halbjahr 2021 geplant.

Konrad Adenauer Summer Schools

Ferien - und doch Lust auf Politik!

Jedes Jahr lädt das Büro Bundesstadt Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen in den Sommerferien zu den beliebten Konrad Adenauer Summer Schools ein.

Halbjahresprogramm Januar - Juni 2020

Politisches Bildungsforum Nordrhein-Westfalen

Politische Bildung in Nordrhein-Westfalen - hier finden Sie die Angebote unserer drei Vertretungen: Büro Bundesstadt Bonn, Regionalbüro Rheinland und Regionalbüro Westfalen.

Social Media im Bundestagswahlkampf 2013

Studie

Ein Forscherteam an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) befasste sich mit den Fragen: Welche Agenda hatte das Netz? Wer hat die Themen des Wahlkampfs wie die NSA-Affäre, den Streit um Euro-Hawk oder Mindestlohn diskutiert? Wer konnte besonders viel Resonanz erzielen, gemessen an der Zahl der Retweets und Kommentare? Sind es nur die altbekannten Akteure aus Politik und Medien? Oder tauchen auch neue Stimmen auf? Und welches Meinungsklima herrscht im Netz?

Fachprogramm Politische Kommunikation

Informieren. Orientieren. Aktivieren. Vernetzen.

Gesellschaftspolitisches Engagement erfordert – unabhängig davon, ob es ehren- oder hauptamtlich erfolgt – nicht zuletzt auch im Bereich der Kommunikation fundiertes Wissen und Handlungsfähigkeit.

Wie das Handelsblatt den US-Wahlkampf aufmischt

Politsnack - Folge 29

Wöchentlicher Video-Blog zur US-Wahl 2012

Obama spielt die Latino-Karte

Politsnack - Folge 28

Wöchentlicher Video-Blog zur US-Wahl 2012

Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012

Wahlanalyse

Zusammenfassung der Ergebnisse, Wahlverhalten, Wählerwanderungsbilanz

Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

#KASkonkret

Wie stellen wir uns der Krise?

Unsere Interviewreihe, in der wir jede Woche aktuelle und dringliche Themen besprechen. Wir tun dies auf Facebook und wir tun es live!

Zukunftswerkstatt

In der Krise und darüber hinaus – Deutsch-französische Online-Zukunftswerkstatt diskutiert die Konsequenzen für Europa aus der Corona-Krise

Die politischen Reaktionen auf die Corona-Pandemie in den Brüssel und den Hauptstädten erfolgten zunächst unkoordiniert. Europa war auf diese Krise nicht vorbereitet. Mit der ersten Staffel der deutsch-französischen Zukunftswerkstatt, an der in vier Live-Interviews mit Experten aus Frankreich und Deutschland teilnahmen, ging es um erste verläufige Erkenntnisse, die man zu diesem Zeitpunkt aus der Krise ziehen konnte. Deutschland und Frankreich waren hierbei in herausgehobener Weise gefragt.

In der zweiten, nach der Sommerpause beginnenden Staffel, stehen ausgewählte Themen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Mittelpunkt.

Die Berichte über diese Live-Interviews finden Sie auf dieser Seite.

Asset-Herausgeber