Grundlagen der Kommunalpolitik - Büro Bundesstadt Bonn
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Programm
Samstag, 17.03.2012
16.00 – 18.00 Uhr
Begrüßung der Gäste und Einführung in das Seminar
Andreas Struck
Demokratie vor Ort -
Die Grundlagen kommunaler Selbstverwaltung
Roland JACOB
Jurist, Bundesverwaltung, Bonn
19.00 – 22.00 Uh
Mitreden – Mitgestalten – Mitverantworten:
Kommunalpolitik und ehrenamtliches Engagement
Was ich als Kommunalpolitiker wissen muss -
Rechte und Pflichten eines kommunalen Mandatsträgers
Dr. Michael MOERCHEL
Journalist, Bonn
Sonntag, 18.03.2012
09.00 – 10.30 Uhr
Die Rahmenbedingungen kommunalpolitischer Arbeit
- Hemmnisse, Probleme und Erfolgsfaktoren
Politik- und Medienberater, Menden
11.00 – 12.30 Uhr
Wer macht Politik in der Gemeinde?
- Die Rolle der Parteien, Fraktionen, Bürger und Verwaltung
14.00 – 15.30 Uhr
Politisches Handeln mit Ziel und Strategie
- Die Arbeit in Rat, Fraktion und Ausschüssen (mit Planspiel Ratssitzung)
16.00 – 17.30 Uhr
Politisches Handeln mit Ziel und Strategie
- Die Arbeit in Rat, Fraktion und Ausschüssen (Analyse und Auswertung des Planspiels)
- Fraktionsarbeit effektiver gestalten
19.00 – 20.30 Uhr
Rathaus – Medien - Öffentlichkeitsarbeit: Erfolg und Effizienz durch Kommunikation und Zusammenarbeit
Gerhardt SCHMIDT
Montag, 19.03.2012
09.00 – 10.30 Uhr
Demokratie braucht Regeln - Grundzüge der Geschäftsordnung im Überblick
Robert HEIN
Journalist, Dozent für politische Bildung, Wachtberg
11.00 – 12.30 Uhr
Geschäftsordnung und kommunale Sitzungspraxis
Robert HEIN
12.30 UhrMittagessen, danach Abreise der Teilnehmer
Die Teilnahmegebühr beträgt 130,- € einschl. Unterkunft/Verpflegung.