Kommunalhaushalt und Neues Kommunales Finanzmanagement - Büro Bundesstadt Bonn
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Programm
Freitag, 26.03.2010
16.00 – 18.00 Uhr
Begrüßung der Gäste und Einführung in das Seminar
Andreas STRUCK
Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Kommunen in der Finanzverfassung der Bundesrepublik Deutschland
Kommunale Selbstverwaltung vor neuen Herausforderungen –
Die aktuelle Finanzsituation der Kommunen
Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten trotz Finanzkrise?
Lars Martin KLIEVE
Kämmerer der Stadt Essen,
Bundesschatzmeister der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands - KPV
19.00 – 22.00 Uhr
Brauchen die Kommunen ein neues Haushaltsrecht? -
Von der Kameralistik zur Doppik - Wird jetzt alles anders?
Lars Martin KLIEVE
Samstag, 27.03.2010
09.00 – 10.30 Uhr
Vom fiskalischen zum wirtschaftlichen Denken -
Grundlagen des Neuen Steuerungsmodells
Wolfgang REEDER
Wirtschaftsberater, Unkel
10.45 – 12.15 Uhr
Die politischen Chancen und Perspektiven des neuen Haushaltsrechts -
Strategische Zielsteuerung im NKF - Neue Anforderungen an Stadt- und Gemeinderäte?
Wolfgang REEDER
14.00 – 15.30 Uhr
Grundlagen und Elemente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements:
Hinweise für den Rat bei der Einführung des NKF
Lars Martin KLIEVE
16.00 – 17.30 Uhr
Verwaltungsreform und neues Haushaltsrecht in der Praxis:
Das NKF am Praxisbeispiel
Lars Martin KLIEVE
19.00 – 20.30 Uhr
NKF-Haushalte aus der Perspektive der Kommunalaufsicht:
Bewertungsmaßstäbe – Strategien – Handlungspotentiale
Udo KOTZEA
Leiter Kommunal- und Finanzaufsicht, Bezirksregierung Köln
Sonntag, 28.03.2010
09.00 – 10.30 Uhr
Privatisierung kommunaler Aufgaben und Leistungen: Neue Möglichkeiten - Welche Risiken?
Klaus BESIER
Amtsleiter, Kämmerei der Bundesstadt Bonn
10.45 – 12.15 Uhr
Kommunale Unternehmen im „Konzern Stadt“:
Aufgaben und Strategien eines zukunftsweisenden Beteiligungsmanagements
Perspektive Konzernbilanz im NKF
Klaus BESIER
12.15 Uhr Mittagessen, danach Abreise
Teilnahmebedingungen >>
Anmeldebogen >>