Seminar

Rhetorik für die politische Praxis

Basiskurs

In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.

Details

Programm

Freitag, den 04. Juni 2010

16.30 – 18.00 Uhr

Begrüßung der Teilnehmer

Das rhetorische Instrumentarium im Überblick

  • Verbale und nonverbale Komponenten
  • Inhalts- und Beziehungsebene

18.45 – 22.00 Uhr

Spontanes Reden will gelernt sein

  • Stegreifübungen/Vortragen von Texten

  • Umgang mit Lampenfieber
  • Einstieg in eine Rede/Präsentation
  • Ausstieg aus einer Rede/Präsentation

Samstag, den 05. Juni 2010

09.00 – 10.30 Uhr

Auf dem Weg zur freien Rede - Die politische Überzeugungsrede I

  • Praktische Übung mit Videoaufzeichnung

10.45 – 12.15 Uhr

Die politische Überzeugungsrede II

  • Auswertung und Feedback

13.30 – 15.00 Uhr

Pro und Contra - Argumentationstechniken im Überblick

15.30 – 18.00 Uhr

In politischen Diskussionen wirkungsvoll argumentieren I

  • Praktische Übung mit Videoaufzeichnung

18.45 – 22.00 Uhr

In politischen Diskussionen wirkungsvoll argumentieren II

  • Auswertung und Feedback

Sonntag, den 06. Juni 2010

09.00 – 10.30 Uhr

Schlagfertigkeit in der politischen Auseinandersetzung I

Umgang mit Zwischenfragen und Zwischenrufen

  • Praktische Übung mit Videoaufzeichnung

10.45 – 12.15 Uhr

Schlagfertigkeit in der politischen Auseinandersetzung II

  • Auswertung und Feedback

12.15 Uhr

Mittagessen, danach Abreise der Gäste

Teilnahmebedingungen herunterladen

Anmeldebogen herunterladen

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Schloss Eichholz, Wesseling

Referenten

  • Dr. Werner Dieball
    Kontakt

    Dr. Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff

    Kontakt

    Margit Ramackers

    Margit Ramackers bild

    Sekretärin/Sachbearbeiterin

    Margit.Ramackers@kas.de +49 2241-246 4225 +49 2241-246 5 4225