Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Online-Seminar
ausgebuchtErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
Silversurfer DigitalAkademie
Das Angebot an Social Media Plattformen ist groß. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Plattformen und erklären ihre Funktionsweisen und Unterschiede.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
ausgebucht"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Live-Stream
#KAS4Democracy: Können Bürgerräte das Vertrauen in die Demokratie stärken?
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten"
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 1 - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Online-Seminar
Wie streiten Deutsche und Franzosen über politische Themen?
Zum Wandel der Debattenkultur in der Öffentlichkeit und den Medien
Online-Seminar
Wie streiten Deutsche und Franzosen über politische Themen?
Zum Wandel der Debattenkultur in der Öffentlichkeit und den Medien
Seminar
Teilhabe im ländlichen Raum – Chancen und Herausforderungen
Soziale Marktwirtschaft in der Praxis am Beispiel des südlichen Westfalens
In einem zweitägigem Kompaktseminar setzen wir uns mit den aktuellen ökonomischen Herausforderungen im ländlichen Raum auseinander - und nehmen konkrete Lösungsansätze für die Politik vor Ort in den Focus.
Seminar
ausgebuchtEingesperrt mit dem Traum von Freiheit: Politische Gefangene in der DDR
Inhaftiert in Hoheneck
Menschen, die sich dem System nicht ergeben wollten, oder sogar als Ausreisewillige identifiziert wurden, wurden überwacht, verfolgt und verhaftet. Für politisch Verfolgte hatte dies schwerwiegende Folgen. Die schwierige Aufarbeitung der zerstörten Lebenswege reicht bis in die heutige Zeit.
Seminar
Kommunalpolitisches Grundlagenseminar für Frauen
Der Kurs vermittelt eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit. Eine Hilfestellung für alle Frauen, die (neu) in der Kommunalpolitik tätig sind oder werden möchten.
Diskussion
Polen - unser unverstandener Nachbar?
Die Beziehungen Polens zu Deutschland gestalten sich immer schwieriger. In Deutschland wird auf den EU-Rechtsstandard verwiesen, in Polen auf die besondere Situation des Landes. In einer Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit dem Kölner Presseclub e.V., dem Collegium Humanum und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Köln/Bonn beleuchten wir die Hintergründe der zunehmenden Entfremdung der Nachbarn und was dies mit den USA zu tun hat.
Fachkonferenz
Bürgerschaftliches Engagement für mehr Klimaresilienz
Wie profitiert die Kommune maximal?
Extreme Wetterereignisse (Starkregen, Hagel, Sturm, Hitze und lange Trockenperioden) nehmen zu. Schäden an Gebäuden, gebauter Infrastruktur, Naturgütern und der menschlichen Gesundheit sind die Folge. Präventive Maßnahmen werden dies nie ganz verhindern können. Ziel kommunaler Politik ist es deshalb heute, das System Stadt/Region so umzubauen, dass es auf extreme Wetterereignisse flexibler reagiert und dessen Folgen besser verarbeiten und verkraften kann, dass es also Klima-resilient wird.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Seminar
ausgebuchtDie DDR: Mythos und Wirklichkeit
Ausreise und Flucht
Viele DDR-Bürger versuchten in den Westen zu gelangen. Nur wenigen ist die Flucht tatsächlich geglückt. Die Mehrheit der Ausreisewilligen oder auf der Flucht Entdeckten wurden in den Gefängnissen der DDR inhaftiert. Einige wurden von der Bundesrepublik freigekauft.
Vortrag
Eine unmögliche Freundschaft
David Ben-Gurion und Konrad Adenauer
David Ben-Gurion, erster Ministerpräsident Israels, und Konrad Adenauer, erster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, verbindet eine "unmögliche", d.h. eine so nicht zu erwartende Freundschaft. Sie war Grundlage der unter schwierigsten Ausgangsbedingungen stehenden Beziehungen zwischen den beiden zeitnah gegründeten Staaten. Dr. Michael Borchard, Historiker, Publizist und langjähriger Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem, hat vor kurzem eine Doppelbiographie veröffentlicht, die den Lebensweg und die gemeinsame Zeit der beiden Staatsmänner nachzeichnet. Er wird in seinem Vortrag und im anschließenden Gespräch die einmalige Konstellation Adenauer-Ben Gurion nachzeichnen und ihre Folgen für die deutsch-israelischen Beziehungen beleuchten.
Workshop
storniertDie Bürger erreichen: Direkte Kommunikation
Workshop zur politischen Kommunikation
Die veränderten Lebenswelten der Bürger machen neue Dialog- und Kampagnenformen erforderlich. Neben die klassischen und traditionellen Formen sind längst modernere Elemente der Bürgeransprache getreten.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Kommunalpolitisches Seminar
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.