Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Gespräch
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Diskussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Workshop
Pressearbeit II
für Fortgeschrittene
Der Workshop baut auf dem Praxisworkshop Pressearbeit auf und stellt die unterschiedlichen Instrumente der Pressearbeit vor. Der Umgang mitJournalisten spielt ebenso eine Rolle wie die Reaktion auf unliebsameBerichterstattung
Event
Debattenturnier "Reden zur Europäischen Präsidentschaft"
Mit den „Reden zur Europäischen Präsidentschaft“ organisiert die Konrad-Adenauer-Stiftung ein bundesweites Debattenturnier für Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 20 Jahren.
Seminar
Bundesstadt Bonn
DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT. NÄCHSTER VERANSTALTUNGSTERMIN: 12. - 14. MAI 2012
Seminar
Christlich-Demokratische Wirtschaftspolitik
Die globale Ordnungspolitk gewinnt immer mehr an Bedeutung. Anhand der weltweiten Krisen wird deutlich, wie wichtig eine verlässliche Wirtschaftspolitik und haltgebende Leitplanken und feste Grundprinzipien für eine funktionierende Gesellschaft sind.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Seminar
Vereinsmanagement in der Praxis
Steuern, Finanzen, Sponsoring
Wer heute einen Verein führt, benötigt auch umfangreiche Kenntnisse im Steuerrecht wie in der Finanzbuchhaltung. Schwerpunkte: Informationen zur steuerlichen Behandlung von Vereinen bis hin zu Einnahmemöglichkeiten und Spendenrecht.
Seminar
Kommunale Kriminalprävention
Erfolgsbedingungen der Gewaltprävention
Erörtert werden Erscheinungsformen der Gewalt bei Kindern und Jugendlichen und Strategien der Prävention. Gute Praxisbeispiele der Vorbeugung kommen hinzu. Insbesondere wird über Gewalt an Schulen und im Öffentlichen Personennahverkehr gesprochen.
Seminar
Web-Praxis
Basiskurs
Die eigene Homepage ist aus der politischen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Sie ist einerseits Aushängeschild, andererseits Mittel der Kommunikation. Die Basiskurse vermitteln Grundkenntnisse zur Erstellung eigener Homepages.
Workshop
Wirtschaftsstandort Deutschland im Zeitalter der Globalisierung
Globalisierung ist eines der politisch wirkungsvollsten Streitwörter unserer Zeit. Bewusste und unbewusste Fehlinterpretationen führen oftmals zu Ängsten und dem Gefühl von Machtlosigkeit. Dabei lässt sich Globalisierung durchaus gestalten.
Workshop
Workshop für Redenschreiber
Ob Grundsatzrede oder Grußbotschaft. Wenn Sie den richtigen Ton treffen, gibt es kaum ein wirksameres Instrument, um Ihre Botschaften an ein Publikum zu vermitteln. Ziel des Workshops ist die Erarbeitung und Vorstellung eines Redemanuskripts.