Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Online-Seminar
ausgebuchtLive im Online-Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern - im digitalen Canvassing mit Sympathie überzeugen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Verhaltensregeln beim Canvassing in Zeiten der Corona-Pandemie, Gesprächsablauf, Kommunikation vor der Web-Kamera
Online-Seminar
Mit der Kraft des Wassers - Energiewende aus dem Herzen des Rheinlands
Wie Politik, Wirtschaft und Forschung Mehrwert durch Kooperation schaffen
Wir wollen am Beispiel des Wasserstoff-Netzwerkes zeigen, dass NRW 75 Jahre nach seiner Gründung Schrittmacher der Energiewende und des industriellen Wandels ist
Online-Seminar
ausgebuchtErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
Silversurfer DigitalAkademie
Das Angebot an Social Media Plattformen ist groß. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Plattformen und erklären ihre Funktionsweisen und Unterschiede.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
ausgebucht"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Live-Stream
#KAS4Democracy: Können Bürgerräte das Vertrauen in die Demokratie stärken?
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten"
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 1 - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Lesung
Und wo warst Du? 30 Jahre Mauerfall
Lesung mit Freya Klier
Wie kein anderes Ereignis hat der Mauerfall die deutsche Nachkriegsgeschichte verändert und geprägt. Wie haben die Menschen diesseits und jenseits der Mauer diesen Tag erlebt? Welche Träume und welche Ängste haben sie damit verbunden? Und was ist aus den Träumen und Albträumen geworden? In diesem Buch versammelt Freya Klier die unterschiedlichsten Stimmen von wichtigen öffentlichen Personenwie Bernhard Vogel oder Guy Stern bis hin zum ehemaligen DDR-Neonazi, der einstigen RAF-Terroristin oder einem Fluchthelfer. Ein schillerndes Panorama deutsch-deutscher Geschichte.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten das Basiswissen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Vortrag
Ringvorlesung: Demokratie und Rechtsstaat im Cyberspace
Perspektiven für ein stabiles Deutschland in Europa
Die Ringvorlesung beleuchtet in sieben Einzelveranstaltungen verschiedene Aspekte der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im Cyber- und Informationsraum. Im Fokus steht dabei das politische System Deutschlands und Europas.
Forum
Innere Sicherheit in NRW
Voraussetzung für Vertrauen in den Staat
Politische Prioritäten und Halbzeitbilanz
Fachkonferenz
Bürgerschaftliches Engagement
Unverzichtbarer Baustein auf dem Weg zu einer Klima-resilienten Kommune
Um die negativen Folgen des Klimawandels deutlich und wahrnehmbar abzuschwächen ist in vielen Fällen die Mitwirkung der Bürger unabdingbar.
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs III des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtPotsdam in der deutschen Nachkriegsgeschichte
Vorstellungen und Pläne der Alliierten und die Folgen
Potsdam ist seit 1945 als historischer Ort im Gedächtnis, an dem die Alliierten mit dem Potsdamer Abkommen für Jahrzehnte die europäische Nachkriegsordnung und das weitere Schicksal Deutschlands beschlossen und besiegelten.
Diskussion
70 Jahre Königswinter Konferenz: Deutschland und Großbritannien in Zeiten des Brexits
Vor 70 Jahren tagte zum ersten Mal die Königswinter Konferenz, die sich der Vertiefung der deutsch-britischen Beziehungen widmet. Der Brexit stelllt das geregelte Auf und Ab des deutsch-britischen Miteinanders nun auf eine harte Probe. Kommt der Brexit? Wenn ja, wie? und was würde das für Deutsche und Briten bedeuten? Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, Dr. Norbert Röttgen, spricht darüber mit der Historikerin Helene v. Bismarck, Expertin für deutsch-britische Geschichte.
Event
Gemeinsam. Demokratie. Gestalten.
Vertrauen in Demokratie und Verständnis für politische Entscheidungswege stärken
Mit dem KAS-Bus in Köln: Diskutieren Sie mit uns über Demokratie - am 4. Oktober in der Schildergasse!