Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Online-Seminar
Demokratie stärken vor Ort - die digitalen Formate des Landesbüros NRW und der KommunalAkademie 2021
Unser Angebot an kommunale Mandatsträger in Nordrhein-Westfalen
Unsere repräsentative Demokratie lebt vom Engagement vor Ort. Ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger leisten als Gemeinde- und Stadträte, als Bürgermeister oder als sachkundige Bürger einen Beitrag dazu, ihre Heimat mitzugestalten. Wir möchten etablierte und frisch gewählte Kommunalpolitiker nach 100 Tag „im Amt“ dabei unterstützen Verantwortung zu übernehmen, Projekte mit zu entwickeln und sich für die Gemeinschaft einzubringen. Mit unseren digitalen Seminaren machen wir dazu ein Angebot, mit welchem kommunal Engagierte Kompetenzen aufbauen und ihre fachliche Expertise weiter vertiefen können.
Online-Seminar
ausgebuchtLive im Online-Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern - im digitalen Canvassing mit Sympathie überzeugen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Verhaltensregeln beim Canvassing in Zeiten der Corona-Pandemie, Gesprächsablauf, Kommunikation vor der Web-Kamera
Online-Seminar
Mit der Kraft des Wassers - Energiewende aus dem Herzen des Rheinlands
Wie Politik, Wirtschaft und Forschung Mehrwert durch Kooperation schaffen
Wir wollen am Beispiel des Wasserstoff-Netzwerkes zeigen, dass NRW 75 Jahre nach seiner Gründung Schrittmacher der Energiewende und des industriellen Wandels ist
Online-Seminar
ausgebuchtErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
Silversurfer DigitalAkademie
Das Angebot an Social Media Plattformen ist groß. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Plattformen und erklären ihre Funktionsweisen und Unterschiede.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
ausgebucht"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 1 - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Seminar
Einheit in Freiheit: 30 Jahre Fall der Mauer
30 Jahre nach dem Fall der Mauer und der friedlichen Wiedervereinigung verblassen die Erinnerungen an die Zugehörigkeit zu zwei unterschiedlichen politischen Machtblöcken mit einer für viele Menschen den Tod bringenden Grenze.
Vortrag
Heimat in Zeiten von Europäisierung und Globalisierung
Gedanken anlässlich des Tags der Deutschen Einheit
Der Heimatverein für das Drolshagener Land und das Büro Bundesstadt Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung laden ein zum Dialog von Wissenschaft, Politik und Bürgern über "Heimat in Zeiten von Europäisierung und Globalisierung“.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Workshop
Pressearbeit im Ehrenamt
Für eine erfolgreiche Pressearbeit sollten Sie die Arbeitsweise von Journalisten im modernen Medienbetrieb kennen. Wenn Sie dann noch einige Grundregeln beachten, gelingt es Ihnen leichter, mit Ihrem Anliegen in den Medien Beachtung zu finden.
Symposium
Wohin steuert Usbekistan zwischen Tradition und Moderne in unruhigenZeiten?
Symposium anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Deutsch-Usbekischen Gesellschaft Bonn e.V.
Die Perle der alten Seidenstraße, die Stadt Buchara, liegt mitten auf der Landroute der Neuen Seidenstraße zwischen Xi'an in China und Duisburg. Für eine deutsche Beteiligung an dieser Initiative sind daher die Beziehungen zu Usbekistan von Bedeutung, auch wenn sie nicht im Zentrum der medialen Berichterstattung stehen. Anläßlich des 25-jährigen Jubliäums der Deutsch-Usbekischen Gesellschaft wollen wir an die Rolle dieses Landes für die Ausgestaltung der Neuen Seidenstraße und an die deutsch-usbekischen Beziehungen erinnern.
Vortrag
ausgebuchtEuropäisch oder transatlantisch?
Wohin soll sich die künftige Sicherheits- und Verteidigungspolitik Deutschlands ausrichten?
Vortrag und Gespräch
Vortrag
"Wir verstehen die Welt nicht mehr"
Deutschlands Entfremdung von seinen Partnern
Sowohl in den transatlantischen Beziehungen als auch in der EU mehren sich Konflikte, die bis dahin unbekannt waren. Woran liegt das? Könnten die Ursachen auch in Veränderungen der deutschen Außen- und EU-Politik liegen?
Seminar
ausgebuchtDie DDR:Mythos und Wirklichkeit
30 Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR und dem Fall der Mauer verblassen die Erinnerungen an das SED-Regime. Daher gilt es stärker denn je zu fragen: Was ist Mythos und was war Wirklichkeit?
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Kommunalpolitisches Seminar
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Seminar
Frauen sind gesucht – bei der Fachkräftesicherung wie bei der Unternehmensnachfolge
Demographischer Wandel, strukturelle Transformationen und verschärfter Wettbewerb beschleunigen die Weiterentwicklung unserer Wirtschafts- und Arbeitswelt. Spät – sehr spät – ist nun auch einer breiteren Öffentlichkeit bewusst geworden, wie sehr eine hochentwickelte Ökonomie auf allen Ebenen weiblicher Beteiligung bedarf.