Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Gespräch
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Diskussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Workshop
Workshop Krisenkommunikation
Umgang mit kritischen Situationen
Oft sind die Verantwortlichen mit der kommunikativen Aufbereitung einer Krise überfordert. Die Seminarteilnehmer üben an einem konkreten Szenario, welche Schritte im Krisenfall zu beachten sind und wie man Fehler im Umgang mit den Medien vermeidet.
Seminar
Arge oder Optionskommune?
Die Umsetzung des SGB II auf der kommunalen Ebene
Zu den bestehenden 69 Optionskommunen werden weitere 41 zugelassen. Bis 31. Dezember 2010 können sich Kreise und kreisfreie Städte um eine dieser 41 Optionen bewerben. Das Seminar bietet Sachinformationen, Erfahrungswerte und Entscheidungshilfen.
Seminar
Europa transparent
Die lange vernachlässigte Frage: "Wofür brauchen wir die Europäische Union?" hat durch die Rettung des Euro im Mai dieses Jahres eine klare Antwort erhalten. Welche Konsequenzen muss nun die Politik aus dieser Krise ziehen?
Seminar
Die DDR: Geschichte einer deutschen Diktatur
Das Seminar befasst sich mit der Geschichte der DDR und der friedlichen Revolution, die zu ihrem Ende führte. Ausgewiesene Experten und Zeitzeugen beleuchten insbesondere Hintergründe, Organisation und Vermächtnis des Widerstands in der DDR.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Grundlagen kommunaler Selbstverwaltung; Mandat und politische Mitwirkung; Rechtsgrundlagen und Geschäftsordnung; Ratsarbeit und Sitzungspraxis
Seminar
Negative Campaigning - ein Mittel der politischen Kommunikation?
- Seminartagung zur politischen Kommunikation -
In den USA ist das Negative Campaigning ein fester Bestandteil der Wahlkämpfe. Doch wie sieht Negative Campainging hierzulande aus? Vor allem: wie geht man damit um und wie kann man reagieren? Experten geben Auskunft und stellen sich Ihren Fragen.
Workshop
Wirtschaftsstandort Deutschland
Chancen und Herausforderungen der Globalisierung
Der Wirtschaftsstandort Deutschland provitiert in hohem Maße durch die internationale Verflechtung. Doch Globalisierung bedeutet zunehmend sich auch mit Fragen gerechter Einkommensverteilung und Prozess-Mitgestaltung zu befassen.
Workshop
Workshop für Redenschreiber
Veranstaltung fällt leider aus
Der Workshop vermittelt Handwerkszeug zum Aufbau und zur sprachlichen Gestaltung einer Rede von der Entwicklng einer Botschaft bis zur Analyse möglicher Wirkungen. Für Redenschreiber und die, die es werden wollen.
Seminar
Die Zukunft moderner Volksparteien
Inhalte und Strukturen
Moderne Volksparteien stehen nicht nur vor inhaltlichen Herausforderungen. Auch ihre Strukturen und Kommunikationsinstrumente müssen der zunehmend vernetzten Informationswelt angepasst werden. Doch wie sehen erfolgreiche Lösungswege aus?
Workshop
City Campaigning: Kampagne in der Großstadt
- Workshop zur politischen Kommunikation -
Städte und Stadtgesellschaften unterscheiden sich vom ländlichen Raum. Wie aber können Kampagnen in Städten auf die Stadtbevölkerung zugeschnitten werden und wer sind die Zielgruppen?