Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Gespräch
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Diskussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Seminar
Konrad Adenauer
Leben und Wirken in vier Epochen deutscher Geschichte
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Seminar
Rechtsstaat gegen Korruption
Korruption als Herausforderung für Staat und Gesellschaft
Erörtert werden die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Bekämpfung der Korruption, das Lagebild Korruption sowie Korruptionsschäden. Zudem wird über Korruptionsfälle vor Gericht gesprochen.Insbesondere geht es auch um die Prävenrion.
Seminar
Web-Praxis: Gestaltung politischer Websites
Basiskurs
Homepages sind einerseits Aushängeschild, andererseits dienen sie der politischen Kommunikation. In unserem Web-Design Seminaren vermitteln wir Ihnen die Grundkenntnisse zur Erstellung eigener Homepages, wobei HTML und CMS angesprochen werden.
Seminar
Migranten als Zielgruppe politischer Kommunikation
Die Einbindung von Migranten in politische Entscheidungsprozesse gehört zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben. In dem Seminar werden wichtige Strategien und Beispiele aus der Praxis dargestellt und Ansprechpartner genannt.
Seminar
Kommunalhaushalt und Neues Kommunales Finanzmanagement
Aufbaukurs I des Kommunalpolitischen Seminars
Kommunen und Finanzverfassung; Von der Kameralistik zur Doppik; Neues Kommunales Finanzmanagement und Haushaltssteuerung; Grundlagen und Elemente der Doppik; Privatisierung und Beteiligungsmanagement
Seminar
Vereinsmanagement in der Praxis
Steuern, Finanzen, Sponsoring
Themen:u.a. Steuerliche Behandlung gemeinnütziger Vereine; Rechtsfolgen (Freistellungen, Steuerbegünstigungen, steuerliche Pflichten ), wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Vereine (Spenden); Umsatzsteuer im Verein, der Verein als Arbeitgeber.
Workshop
Bürger mobilisieren Bürger
Die Rolle von Freiwilligen in der politischen Kommunikation
Familie und Freunde zählen zu den glaubwürdigsten Quellen von (politischen) Informationen. Wie wichtige das ist, hat auch Barack Obama gezeigt. In einer Mischung aus klassischem Seminar, Workshop und Brainstorming wird das spannende Thema diskutiert.
Workshop
Praxisworkshop Pressearbeit
Das Handwerkszeug zu einer effektiven Pressearbeit
Sie lernen, wie Journalisten arbeiten und wie sie es schaffen, mit Ihrem Anliegen in den Medien Gehör zu finden. Im Mittelpunkt der praktischen Übungen steht die Pressemitteilung, aber auch andere Methoden der Pressearbeit werden vorgestellt.
Seminar
Wie funktioniert Politik?
Hinter den Kullissen eine politischen Großereignisses
Im Rahmen dieser Veranstaltung soll ein Blick hinter die Kulissen einer politischen Großveranstaltung, des Landesparteitags der CDU geworfen werden. Wie funktioniert Politik konkret?
Seminar
Europa transparent
Europa verstehen heißt nach Europa gehen. Wir suchen daher in Brüssel das Gespräch mit Vertretern des Europas der Bürger und bereiten Sie in Eichholz darauf vor.