Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Okt
24
2023
Jan
30
2024
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Nov
07
2023
Dez
12
2023
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
Nov
07
2023
Feb
07
2024
Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"
Vortrag
60 Jahre Sachverständigenrat zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Lage
Ludwig-Erhard-Lecture 2023 mit Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld
Die Unabhängigkeit des Sachverständigenrates zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Lage ist ein hohes Gut. Wie kann sie bewahrt und gelebt werden?
Vortrag
„Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen…“ 75 Jahre Grundgesetz
Vom Provisorium zu einer gesamtdeutschen Verfassung
Anlässlich des 148. Geburtstages unseres Namensgebers laden die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. sowie die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus zu unserem traditionellen Jahresauftakt am 5. Januar auf den Petersberg bei Bonn ein. Wir freuen uns auf den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth, und blicken zurück auf 75 Jahre Grundgesetz.
Diskussion
Wir stärken unser Ehrenamt – unser Ehrenamt stärkt uns
in der Reihe Köln & Köpfe
Diskussion
Rücksicht und Respekt III
Rücksicht und Respekt in der Migrationsgesellschaft
In der Reihe "Rücksicht und Respekt" gehen wir der Frage nach, ob wirklich das gegenseitige Anerkennen als Bürger eines Gemeinwesens zurückgeht und welche Lösungsansätze es gibt. Diesmal geht es um gegenseitigen Respekt zwischen der aufnehmenden Mehrheitsgesellschaft und den Zugewanderten.
Diskussion
Hundert Tage Überfall auf Israel
Eine Solidaritätsveranstaltung mit Israel
Studien- und Informationsprogramm
Zeitenwende in Brüssel und in der Region
Exkursion nach Eupen und Brüssel zum Abschluss der "Zeitenwende"-Veranstaltungen
Was bedeutet die Zeitenwende nicht nur in der Europa- und Geopolitik, sondern auch für die Regionen (Beispiel Euregio Maas-Rhein)) Wie ist die Zeitenwende im politischen Alltag bei den Entscheidungsträgern in Brüssel angekommen?
Seminar
Kommunalhaushalt und Neues Kommunales Finanzmanagement
Aufbaukurs I des Kommunalpolitischen Seminars
Kommunen und Finanzverfassung; Von der Kameralistik zur Doppik; Neues Kommunales Finanzmanagement und Haushaltssteuerung; Grundlagen und Elemente der Doppik; Privatisierung und Beteiligungsmanagement
Seminar
Vereinsmanagement in der Praxis
Steuern, Finanzen, Sponsoring
Themen:u.a. Steuerliche Behandlung gemeinnütziger Vereine; Rechtsfolgen (Freistellungen, Steuerbegünstigungen, steuerliche Pflichten ), wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Vereine (Spenden); Umsatzsteuer im Verein, der Verein als Arbeitgeber.
Workshop
Bürger mobilisieren Bürger
Die Rolle von Freiwilligen in der politischen Kommunikation
Familie und Freunde zählen zu den glaubwürdigsten Quellen von (politischen) Informationen. Wie wichtige das ist, hat auch Barack Obama gezeigt. In einer Mischung aus klassischem Seminar, Workshop und Brainstorming wird das spannende Thema diskutiert.
Workshop
Praxisworkshop Pressearbeit
Das Handwerkszeug zu einer effektiven Pressearbeit
Sie lernen, wie Journalisten arbeiten und wie sie es schaffen, mit Ihrem Anliegen in den Medien Gehör zu finden. Im Mittelpunkt der praktischen Übungen steht die Pressemitteilung, aber auch andere Methoden der Pressearbeit werden vorgestellt.
Seminar
Wie funktioniert Politik?
Hinter den Kullissen eine politischen Großereignisses
Im Rahmen dieser Veranstaltung soll ein Blick hinter die Kulissen einer politischen Großveranstaltung, des Landesparteitags der CDU geworfen werden. Wie funktioniert Politik konkret?
Seminar
Europa transparent
Europa verstehen heißt nach Europa gehen. Wir suchen daher in Brüssel das Gespräch mit Vertretern des Europas der Bürger und bereiten Sie in Eichholz darauf vor.
Seminar
Gesellschaft „60plus“
- Chancen und Perspektiven einer alternden Gesellschaft -
Obwohl ältere Menschen nie so rüstig und aktiv waren wie heute, herrscht in unserer Gesellschaft häufig noch ein Altersbild vor, das eher negativ besetzt ist. Daher gilt es durch ein neues Bild des Alters die entstehenden Chancen neu zu definieren.
Seminar
Die Bürger erreichen: Canvassing & Co.
Workshop zur politischen Kommunikation
Gewinnen Sie Einblick in die verschiedenen Formen der traditionellen und modernen Bürgeransprache, vom Canvassing über Flyer und Tür-zu-Tür-Aktionen bis hin zum Flash-Mob, und arbeiten Sie aktiv mit.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommune
Rolle des Bürgermeisters zwischen Repräsentation, Politik und Verwaltung; Rolle und Aufgaben des Bürgermeisters in der kommunalen Finanzpolitik; Zukünftige Herausforderungen und planerische Steuerung in der Stadtentwicklung
Seminar
Europas Zukunft in der internationalen Politik
Das Seminar setzt sich mit den Herausforderungen der neuen EU-Außenpolitik im internationalen Umfeld auseinander: Finanzmarktkrise, Klimakonferenz, Energiesicherheit, Terrorismus.