Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Okt

2023

-

Jan

2024

Bonn
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive

Nov

2023

-

Dez

2023

Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH

Nov

2023

-

Feb

2024

Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Online-Seminar

ausgebucht

Erfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen

Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis

In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.

Seminar

Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen

Kommunalpolitisches Seminar

In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.

Live-Stream

Ein funktionierender Weltmarkt – Welche Regeln benötigen Märkte und Lieferketten?

125 Jahre Ludwig Erhard - sein Auftrag für die Soziale Marktwirtschaft heute

Die Ludwig-Erhard-Stiftung und die Konrad-Adenauer-Stiftung erinnern gemeinsam mit mehreren digitalen Veranstaltungen an Erbe und Auftrag Ludwig Erhards. Zum Auftakt widmen wir uns dem Stand und der Zukunft von Freihandel und stabilen Wertschöpfungsketten.

Seminar

Grundlagen der Kommunalpolitik

Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars

Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.

Workshop

ausgebucht

Personal Branding „DIE MARKE ICH!“

Sicher, souverän und authentisch auftreten und kommunizieren in Beruf und Gesellschaft

In diesem Workshop reflektieren Sie sich selbst: Ihre Wirkung in Kommunikation, Körpersprache und Ausstrahlung. Sie trainieren, wie Sie alles zu einem stimmigen Gesamtbild verbinden und somit Ihre Persönlichkeit wirkungsvoll, zielgerichtet und erfolgsorientiert einsetzen. Dabei geht es überhaupt nicht darum, andere zu manipulieren oder zu blenden. Sondern darum, dass Sie Ihre persönliche und fachliche individuelle Kompetenz selbstbewusst, authentisch und charismatisch zur Geltung bringen.

Online-Seminar

ausgebucht

Einführung in die Kommunalpolitik

Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis

Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik

Live-Stream

Nachhaltige Finanzpolitik – was bedeutet das für Nordrhein-Westfalen?

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Minister Lutz Lienenkämper

Solide Haushaltsführung verschafft nachhaltige Handlungsspielräume, insbesondere für die kommenden Generationen. Welche Erkenntnisse liefert uns dazu die Soziale Marktwirtschaft?

Online-Seminar

ausgebucht

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Online-Seminar

Wert(e) des Menschen

Über Person, Leben und Freiheit - aus christlicher Sicht

Wir sind es nicht mehr gewohnt, nach dem zu fragen, was uns wert-voll erscheint, was uns als Gesellschaft wirklich wichtig ist. Wir werden von einer Nachricht, Krise, Panik nach der anderen regelrecht getrieben, ohne stehenbleiben oder uns umdrehen zu kön-nen. Wir wollen daher Ihnen und uns zum Jahresbeginn die Gelegenheit geben, über unsere Grundwerte nachzudenken, über den Wert des Wertes, der Person, der Freiheit und des Lebens. Mit Experten, die Klartext reden.

Online-Seminar

ausgebucht

Social Media in der Kommunalpolitik

Einführung (Teil 1) - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen

Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Asset-Herausgeber

Erich Westendarp auf Pixabay

Die europäische Stimme der bürgerlichen Mitteparteien

EVP: Die proeuropäische Kraft im Europäischen Parlament

Gemeinsam mit vier Experten haben wir die verschiedenen historischen und nationalen Traditionen innerhalb der EVP und ihrer politischen Strömungen beleuchtet und über das Verbindende diskutiert.

KAS/Paul Schneider

Cannabis-Legalisierung – ein (Irr-)Weg?!

4. Münsteraner Gespräche

KAS

Ein Grund zum Feiern: 10 Jahre Kroatien in der EU

10 Jahre Kroatien in der EU feierten am 8. November gemeinsam das Generalkonsulat der Republik Kroatien in Düsseldorf, der Koordinationsrat der HDZ in NRW und die Konrad-Adenauer-Stiftung.

KAS

"Die Geschmeidigen"...

... im Spagat zwischen Versprechen, Erwartungen und Verantwortung

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, die Görres-Gesellschaft und die Konrad-Adenauer-Stiftung luden zu einem gemeinsamen Abend ein. Unter der Moderation von Julia Grimm sprach Nora Bossong, Autorin des Buchs "Die Geschmeidigen", mit Peter Tauber über die Generation der zwischen 1975 und 1985 Geborenen.

KAS/Paul Schneider

Wie werden wir zukünftig wohnen?

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Wohnen, Wohnformen, Wohnungsbau - ein großes Themenfeld beleuchteten wir im Rahmen der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit. Dieses Mal ging es um soziale Sicherheit, um Freiheit und Verantwortung durch Eigentum, Hindernisse bei der Finanzierung, Hürden beim Bauen und Stadtplanung für gesellschaftliches Miteinander.

KAS/Noah Burghoff Hernández

Von kleinen und großen Schritten

50 Jahre Deutschland in den Vereinten Nationen

BONNER FORUM - Feierstunde der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Tag der Deutschen Einheit in Bonn

Martin Reuber

Lackmustest für die Zusammenarbeit in Europa

Wofür stehen die europäischen Christdemokraten?

Welche Grundüberzeugungen einen die 42 nationalen Parteien, die sich in der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) zusammengeschlossen haben und welche Rolle spielen innerhalb der EVP die deutschen Christdemokraten wollten wir wissen.

Martin Reuber

100 Jahre Hitler-Putsch

Was Demokratie und Rechtsstaat daraus lernen können?

Eine Woche diskutierte der Buchautor, Historiker und Journalist Sven Felix Kellerhoff an Schulen und in Abendveranstaltungen über sein neues Buch und den Vergleich von Rechts- und Linksterrorismus.

Martin Reuber

Zukunft der Schule

Lehren und Lernen neu denken

Über 60 Personen aus der Region, darunter fast 30 Schülerinnen und Schüler, diskutierten mit Sprecherinnen und Sprechern aus Politik, Wissenschaft und Schule über die Schule der Zukunft.

Bundeswehr der Zukunft

Verantwortung und Künstliche Intelligenz

Der Festsaal der Universität Bonn war bis zum letzten Platz gefüllt: Mehr als 200 Gäste waren gekommen, um der Veröffentlichung des Sammelbandes „Bundeswehr der Zukunft“ beizuwohnen. Gemeinsam mit dem Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) standen existentielle Fragen im Mittelpunkt: Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von KI? Wie soll mit Autonomie in Waffensystemen aus ethischer und rechtlicher Perspektive umgegangen werden? Welche Rolle spielt die menschliche Komponente auf dem Gefechtsfeld der Zukunft? Und nicht zuletzt: Wie kann KI zu einem militärischen Vorteil verhelfen oder einen Krieg entscheiden?