Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Okt
24
2023
Jan
30
2024
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Nov
07
2023
Dez
12
2023
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
Nov
07
2023
Feb
07
2024
Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"
Vortrag
60 Jahre Sachverständigenrat zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Lage
Ludwig-Erhard-Lecture 2023 mit Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld
Die Unabhängigkeit des Sachverständigenrates zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Lage ist ein hohes Gut. Wie kann sie bewahrt und gelebt werden?
Vortrag
„Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen…“ 75 Jahre Grundgesetz
Vom Provisorium zu einer gesamtdeutschen Verfassung
Anlässlich des 148. Geburtstages unseres Namensgebers laden die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. sowie die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus zu unserem traditionellen Jahresauftakt am 5. Januar auf den Petersberg bei Bonn ein. Wir freuen uns auf den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth, und blicken zurück auf 75 Jahre Grundgesetz.
Diskussion
Wir stärken unser Ehrenamt – unser Ehrenamt stärkt uns
in der Reihe Köln & Köpfe
Studien- und Informationsprogramm
Zeitenwende in Brüssel und in der Region
Exkursion nach Eupen und Brüssel zum Abschluss der "Zeitenwende"-Veranstaltungen
Was bedeutet die Zeitenwende nicht nur in der Europa- und Geopolitik, sondern auch für die Regionen (Beispiel Euregio Maas-Rhein)) Wie ist die Zeitenwende im politischen Alltag bei den Entscheidungsträgern in Brüssel angekommen?
Workshop
Politische Kommunikation in der Kommune
Workshop zur politischen Kommunikation
Der Workshop soll das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen und politischen Lebens wecken. Mit einem intensiven Argumentationstraining wollen wir auch das dazu notwendige rhetorische Rüstzeug vermitteln.
Seminar
Wohin entwickeln sich die Parteien in Deutschland?
- Programmatik und Koalitionsoptionen der Parteien im Vergleich -
Das Parteiensystem ist in Bewegung geraten. Das Erstarken der Partei „Die Linke“ beeinflußt Programmatik, Wahlkampfstrategien, Koalitionen und die Realpolitik aller Parteien. In diesem Seminar wagen wir eine Analyse der zu erwartenden Entwicklungen.
Vortrag
Bildung, Kultur, Wirtschaft - Säulen deutsch-israelischer Zusammenarbeit
In einer gemeins. Veranstaltung des Lions-Clubs Bonn-Rheinaue, des Uni-Clubs Bonn und der KAS unternimmt der frühere israel.Botschafter in Deutschland, Avi Primor, einen Streifzug durch Geschichte und Gegenwart der deutsch-israelischen Beziehungen.
Seminar
60 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Exkursion: auf den politischen Spuren in Bonn
Seminar
Parteien und politische Mitwirkung
Erörtert wird u.a. die politische Willensbildung des Volkes unter Mitwirkung der politischen Parteien. Hinzu kommt die Darstellung der Wahlgesetze, des Parteiengesetzes und der Parteistatuten. Weiterhin wird auch über die Finanzierung gesprochen.
Seminar
Politische Rhetorik
Aufbaukurs
Rhetorik - Politische Kommunikation für Fortgeschrittene
Seminar
Politische Rhetorik
Basiskurs
Rhetorik - Politische Kommunikation
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis - Grundkurs
Mit Hilfe videogestützter Trainings können die Teilnehmer in kleinen Gruppen ihre kommunikative Kompetenz erweitern. Die Gruppen umfassen maximal zwölf Personen und werden von versierten Trainern geleitet.
Seminar
Bundesstadt Bonn
Studienreise
Seminar
Kommunalhaushalt und Neues Kommunales Finanzmanagement
Aufbaukurs I des Kommunalpolitischen Seminars
Kommunen und Finanzverfassung; Von der Kameralistik zur Doppik; Neues Kommunales Finanzmanagement und Haushaltssteuerung; Grundlagen und Elemente der Doppik; Privatisierung und Beteiligungsmanagement