Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Lesung
Anschlag auf Olympia.
Was 1972 in München wirklich geschah
Seminar
Generationenmanagement in Politik und Gesellschaft
Kreativität und Mitverantwortlichkeit in einer alternden Gesellschaft
Mitwirkungs-Lust statt Diskriminierungs-Frust. Wir möchten mit unserem Seminar über Engagement und Teilhabechancen im Alter sprechen - und diese auch durch ganz praktisches Coaching stärken.
Online-Seminar
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Forum
Welche Antworten gibt die Politik in Deutschland und Frankreich auf die Inflation?
Ein deutsch-französisches Streitgespräch über die Politik der Inflationsbekämpfung in Deutschland und Frankreich
Inflation und Kaufkraftverlust treffen Deutschland und Frankreich gleichermaßen. Aus historischen Erfahrungen und wirtschaftspolitischen Überlegungen ist die Antwort der Politik darauf in der Vergangenheit oft unterschiedlich ausgefallen. Trifft diese Beobachtung auch heute noch zu?
Workshop
Erfolgreich verhandeln
Verhandeln in Ehrenamt & Beruf
Wir verhandeln jeden Tag: im Privaten oder im Ehrenamt und im Beruflichen; je nach Aufgabengebiet im kleinen oder im großen Stil, um zeitliche, personelle oder finanzielle Ressourcen.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Diskussion
Die Zukunft des Westens
Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet jährlich am Tag der Deutschen Einheit eine Feierstunde im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn. In unserem „Bonner Forum“ werden Gedanken zu zentralen politischen und historischen Themen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Am symbolischen Ort erinnern wir an wichtige Weichenstellungen der parlamentarischen Demokratie, der deutschen Nachkriegsgeschichte und für die europäische Einigung, nehmen die Entwicklungen in der Gegenwart in den Blick und diskutieren Handlungsoptionen für die Zukunft.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Seminar für kommunalpolitische Führungskräfte
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Fachkonferenz
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst adressierte das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau Nachwuchskräfte und etablierte Städtebau-Verantwortliche. Die Auftaktveranstaltung fokussiert städtebaulich notwendige Anpassungen an den Klimawandel im Sinne einer nachhaltiger Gestaltung von Städten. Es geht um Begrünung, Einsatz nachhaltiger Materialien und einer zukunftsorientierten Gestaltung von Kommunen. Welche städteplanerischen und architektonischen Aspekte müssen hierbei berücksichtigt werden? Welche Materialien und Konstruktionsweisen bieten sich an? Wie können ausreichend grüne und blaue Infrastruktur realisiert werden?
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement
Themenkurs des Kommunalpolitischen Seminars
Rechtsgrundlagen der Fraktionsarbeit, Fraktionsarbeit effektiver gestalten, "Qualitätsmanagement" und "Erfolgskontrolle", Geschäftsordnung und Sitzungsmanagement, Strategien für die PR-Arbeit
Seminar
Gesellschaft "60plus"
- Chancen und Perspektiven einer alternden Gesellschaft -
Das Alter ist heute nicht mehr die Restzeit nach dem Erwerbsleben, sondern eine eigenständige, bedeutsame und oft jahrzehntelange Lebensphase. Vor diesem Hintergrund gilt es durch ein neues Bild des Alters die entstehenden Chancen neu zu definieren.
Seminar
Pressearbeit praktisch
für ehrenamtliche Pressesprecher
Wie kann ich mit meiner Veranstaltung/meiner Meldung Aufmerksamkeit in den Medien erzielen? Wie verfasse ich eine gute Pressemitteilung? In praktischen Übungen lernen die Teilnehmer Tipps und Tricks zu Pressearbeit und Umgang mit Journalisten.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Grundlagen kommunaler Selbstverwaltung; Mandat und politische Mitwirkung; Rechtsgrundlagen und Geschäftsordnung; Ratsarbeit und Sitzungspraxis
Seminar
Sterbebegleitung statt Sterbehilfe
Der Umgang mit Sterbenden ist zur zentralen gesellschaftlichen Frage geworden. Zuwenig bekannt ist, wie Sterbebegleitung, Schmerzmedizin und Hospizwesen dem Sterbenden helfen können. Darüber und über rechtliche Fragen will das Seminar informieren.
Seminar
Die Bundeswehr im Zeitalter der Globalisierung
In der Tagung wird der sicherheitspolitische Auftragswandel der Bundeswehr und die Tagesschwerpunkte heutiger Militärpolitik diskutiert. Zudem werden internationale Krisenherde vor dem Hintergrund eines europäischen Engagements besprochen.
Seminar
Public Relations für Unternehmen, Parteien und Vereine
Ein exzellentes Verhältnis zu den wichtigen Zielgruppen ist der Schlüssel für den Erfolg Ihrer Organisation. Firmen, Parteien und Vereine brauchen die Unterstützung von Politik, Wirtschaft und Bürgern. Wie? - darum geht es auf unserem Seminar.
Workshop
Web-Praxis
Gestaltung politischer Websites
Sie lernen Ihren Internetauftritt mit einem Content-Management-System(CMS)ohne Programmierkenntnisse selbst zu konzipieren,zu realisieren und zu pflegen. Dazu kommen praxisnahe Übungen mit persönlicher Anleitung zu Redaktions- und Kampagnenarbeit.
Event
Weimar liegt am Rhein
Erleben Sie Politik, Fußball und mehr bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Über die künftige politische Rolle Frankreichs, Deutschlands und Polens im Europa der 27 diskutieren Vertreter aus Politik und Gesellschaft.
Seminar
Bundesstadt Bonn
Mit unserem Seminar können Sie Zeitgeschichte an authentischen Orten (Exkursionen) in der Bundesstadt Bonn erleben. Zeitzeugen von der Ära Adenauer bis zur Ära Kohl berichten über ihre persönlichen Erlebnisse.