Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Okt
24
2023
Jan
30
2024
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Nov
07
2023
Dez
12
2023
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
Nov
07
2023
Feb
07
2024
Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"
Vortrag
„Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen…“ 75 Jahre Grundgesetz
Vom Provisorium zu einer gesamtdeutschen Verfassung
Anlässlich des 148. Geburtstages unseres Namensgebers laden die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. sowie die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus zu unserem traditionellen Jahresauftakt am 5. Januar auf den Petersberg bei Bonn ein. Wir freuen uns auf den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth, und blicken zurück auf 75 Jahre Grundgesetz.
Diskussion
Wir stärken unser Ehrenamt – unser Ehrenamt stärkt uns
in der Reihe Köln & Köpfe
Diskussion
Rücksicht und Respekt III
Rücksicht und Respekt in der Migrationsgesellschaft
In der Reihe "Rücksicht und Respekt" gehen wir der Frage nach, ob wirklich das gegenseitige Anerkennen als Bürger eines Gemeinwesens zurückgeht und welche Lösungsansätze es gibt. Diesmal geht es um gegenseitigen Respekt zwischen der aufnehmenden Mehrheitsgesellschaft und den Zugewanderten.
Diskussion
Hundert Tage Überfall auf Israel
Eine Solidaritätsveranstaltung mit Israel
Vortrag
Rheinische Toleranz?!
Wie modern waren die Ära Adenauer und ihr Bundeskanzler?
Wir erörtern Rahmenbedingungen, Handlungsmöglichkeiten und konkrete Politik der frühen Bundesrepublik als freiheitliche Demokratie im Nachkriegs-Europa - diskutieren Sie mit!
Studien- und Informationsprogramm
Zeitenwende in Brüssel und in der Region
Exkursion nach Eupen und Brüssel zum Abschluss der "Zeitenwende"-Veranstaltungen
Was bedeutet die Zeitenwende nicht nur in der Europa- und Geopolitik, sondern auch für die Regionen (Beispiel Euregio Maas-Rhein)) Wie ist die Zeitenwende im politischen Alltag bei den Entscheidungsträgern in Brüssel angekommen?
Seminar
Fundraising und Sponsoring
Seminarreihe Vereinsmanagement
Workshop
Evaluation (in) der Kriminalprävention
Die Evaluation (in) der Kriminalprävention wird in Theorie und Praxis erarbeitet.
Workshop
Kriminalpräventive Maßnahmen in der Evaluation
2-tägiger Workshop
Seminar
Krisenkommunikation
Herausforderung für Unternehmen und Politik
Wie die aktuelle Finanzkrise zeigt, haben Krisen mit Pyschologie und Kommunikation zu tun. Unternehmen haben Stäbe für Krisen-PR eingerichtet. Kann die Politik aus sdiesen Erfahrungen lernen? Das Seminar zeigt positive und negative Beipiele.
Workshop
Politik und Öffentlichkeit in der Kommune
- Workshop zur politischen Kommunikation -
Der Workshop soll das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen und politischen Lebens wecken. Mit einem intensiven Argumentationstraining wollen wir auch das dazu notwendige rhetorische Rüstzeug vermitteln.
Seminar
Staat - Gesellschaft - Unternehmen in der Sozialen Marktwirtschaft
Die Soziale Marktwirtschaft ist durch die Finanzkrise in besonderer Weise herausgefordert. Welche langfristigen Antworten haben Staat, Gesellschaft und Unternehmen auf diese neue Situation?
Seminar
Stürzt der Mittelstand ab?
Seminar
Seminar
Bundesstadt Bonn
Studienreise
Mit unserem Seminar können Sie Zeitgeschichte an authentischen Orten (Exkursionen) in der Bundesstadt Bonn erleben. Zeitzeugen von der Ära Adenauer bis zur Ära Kohl berichten über ihre persönlichen Erlebnisse.
Workshop
Gemeinsinn, Solidarität, Eigenverantwortung - Lebendig gelebte Schule
Schülerengagement
Seminar
Webpraxis - Gestaltung politischer Websites
Homepages sind Aushängeschild und ermöglichen eine schnelle Kommunikation und Information. In unserem Web-Design Seminaren vermitteln wir Ihnen die Grundkenntnisse zur Erstellung eigener Homepages.