Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Lesung
Anschlag auf Olympia.
Was 1972 in München wirklich geschah
Seminar
Generationenmanagement in Politik und Gesellschaft
Kreativität und Mitverantwortlichkeit in einer alternden Gesellschaft
Mitwirkungs-Lust statt Diskriminierungs-Frust. Wir möchten mit unserem Seminar über Engagement und Teilhabechancen im Alter sprechen - und diese auch durch ganz praktisches Coaching stärken.
Online-Seminar
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Forum
Welche Antworten gibt die Politik in Deutschland und Frankreich auf die Inflation?
Ein deutsch-französisches Streitgespräch über die Politik der Inflationsbekämpfung in Deutschland und Frankreich
Inflation und Kaufkraftverlust treffen Deutschland und Frankreich gleichermaßen. Aus historischen Erfahrungen und wirtschaftspolitischen Überlegungen ist die Antwort der Politik darauf in der Vergangenheit oft unterschiedlich ausgefallen. Trifft diese Beobachtung auch heute noch zu?
Workshop
Erfolgreich verhandeln
Verhandeln in Ehrenamt & Beruf
Wir verhandeln jeden Tag: im Privaten oder im Ehrenamt und im Beruflichen; je nach Aufgabengebiet im kleinen oder im großen Stil, um zeitliche, personelle oder finanzielle Ressourcen.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Diskussion
Die Zukunft des Westens
Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet jährlich am Tag der Deutschen Einheit eine Feierstunde im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn. In unserem „Bonner Forum“ werden Gedanken zu zentralen politischen und historischen Themen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Am symbolischen Ort erinnern wir an wichtige Weichenstellungen der parlamentarischen Demokratie, der deutschen Nachkriegsgeschichte und für die europäische Einigung, nehmen die Entwicklungen in der Gegenwart in den Blick und diskutieren Handlungsoptionen für die Zukunft.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Seminar für kommunalpolitische Führungskräfte
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Fachkonferenz
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst adressierte das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau Nachwuchskräfte und etablierte Städtebau-Verantwortliche. Die Auftaktveranstaltung fokussiert städtebaulich notwendige Anpassungen an den Klimawandel im Sinne einer nachhaltiger Gestaltung von Städten. Es geht um Begrünung, Einsatz nachhaltiger Materialien und einer zukunftsorientierten Gestaltung von Kommunen. Welche städteplanerischen und architektonischen Aspekte müssen hierbei berücksichtigt werden? Welche Materialien und Konstruktionsweisen bieten sich an? Wie können ausreichend grüne und blaue Infrastruktur realisiert werden?
Workshop
Web-Praxis
Gestaltung politischer Websites
Sie lernen Ihren Internetauftritt mit einem Content-Management-System(CMS)ohne Programmierkenntnisse selbst zu konzipieren,zu realisieren und zu pflegen. Dazu kommen praxisnahe Übungen mit persönlicher Anleitung zu Redaktions- und Kampagnenarbeit.
Seminar
Alltag und Unrecht in der DDR
Das Seminar befasst sich mit der Aufarbeitung der Geschichte der DDR und der friedlichen Revolution, die zu ihrem Ende führte.
Seminar
Der Iran: Gottesstaat als Ordnungs- und Bedrohungsfaktor in Nahost?
Das Seminar analysiert d. aktuelle pol. Lage des Irans, untersucht seine relig., psychopol., wirtschaftl. u. militärischen Faktoren u. bewertet in einer differenzierten Bestandsaufnahme, wie sich d. Bedrohungssituation durch d. Iran z. Zt. darstellt.
Seminar
Grundlagen praktischer Kommunalpolitik
Kommunalpolitik und ehrenamtliches Engagement; Rechte und Pflichten eines kommunalen Mandatsträgers; Geschäftsordnung und kommunale Sitzungspraxis; Zusammenspiel Rat-Fraktion-Bürgermeister-Verwaltung; Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Seminar
Kommunalpolitische Strategien und Haushaltssteuerung im NKF
Rahmenbedingungen kommunalpolitischer Arbeit; Zieldefinition und Erfolgskontrolle in der Kommunalpolitik; Strategien einer wirksamen Öffentlichkeitsarbeit; Strategische Steuerungsmöglichkeiten im NKF-Haushalt
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Mit Hilfe videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen (max. zwölf Personen) ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern. Das rhetorische Training erfolgt unter der Anleitung versierter Trainer.
Seminar
Neue Wege im politischen Marketing
Im Kampf um die Aufmerksamkeit des Publikums fragen Politiker, ob sie von erfolgreichen Marketingstrategien der Wirtschaft etwas lernen können. Wir zeigen Wahlkämpfern die Chancen und Grenzen der Übertragung der Marktlogik in die Sphäre der Politik.
Seminar
Talkshows und TV-Duelle
Das Seminar erlaubt einen Blick hinter die Kulissen von Talkshows und TV-Duellen. Wie verhalten sich Medienprofis? Gefragt wird auch nach den Auswirkungen von TV-Duellen und die Situation in den USA dargestellt.
Seminar
Patriotismus und Freiheit - Politische Kultur in Frankreich
Freiheit, Gleichheit, Büderlichkeit - Franzosen sind stolz darauf, Europa die "Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte" geschenkt zu haben. Was bedeutet dieses Dokument für das politische und gesellschaftliche Leben des modernen Frankreich?
Seminar
Haushalt und Finanzen
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Kommunen und Finanzverfassung; Haushaltsplan; Neues Kommunales Finanzmanagement und Haushaltssteuerung; Grundlagen und Elemente der Doppik; Privatisierung und Beteiligungsmanagement