Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Online-Seminar
ausgebuchtErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
Silversurfer DigitalAkademie
Das Angebot an Social Media Plattformen ist groß. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Plattformen und erklären ihre Funktionsweisen und Unterschiede.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
ausgebucht"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Live-Stream
#KAS4Democracy: Können Bürgerräte das Vertrauen in die Demokratie stärken?
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten"
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 1 - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Online-Seminar
Wie streiten Deutsche und Franzosen über politische Themen?
Zum Wandel der Debattenkultur in der Öffentlichkeit und den Medien
Online-Seminar
Wie streiten Deutsche und Franzosen über politische Themen?
Zum Wandel der Debattenkultur in der Öffentlichkeit und den Medien
Seminar
ausgebuchtKonrad Adenauer - Leben und Wirken in vier Epochen deutscher Geschichte
Leben und Wirken Adenauers sind untrennbar mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland verbunden. Er hat die junge Republik geprägt. Viele seiner Entscheidungen und Gedanken haben bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren.
Seminar
Freihandel in der Krise - was bedeutet dies für den deutschen Mittelstand?
Die Aussichten für die Konjunktur und für die Entwicklung des internationalen Wettbewerbs haben sich deutlich verdüstert – welche ökonomischen und politischen Ursachen liegen dem zugrunde, wie kann Europa darauf reagieren?
Seminar
Die Bundesrepublik Deutschland - von der Teilung zur Einheit
Die "Bonner Republik"
Bonn wurde 1948 "provisorische" Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Von hier aus etablierte sich der junge westdeutsche Staat als stabile Demokratie und erwarb sich die Achtung der Völkergemeinschaft.
Vortrag
Ringvorlesung: „Im Brennglas der Geschichte – 100 Jahre Weimarer Republik"
Die Vorlesungsreihe „Im Brennglas der Geschichte – 100 Jahre Weimarer Republik“ widmet sich aus interdisziplinärer Perspektive der bedeutsamen Zeit der Weimarer Republik. Sie fragt nach Ereignissen sowie Entwicklungslinien und blickt aus gegenwärtiger Sicht auf die Geschehnisse vor 100 Jahren zurück.
Lesung
Der Kampf um England - Eine Matinée
Von Elisabeth I. zu Theresa May
Wer den Brexit verstehen will, so Thomas Kielinger, ist gut beraten, einen Blick in die politische Geschichte und auf die politische Kultur des Vereinigten Königsreiches zu werfen. Der Autor der jüngsten Publikation über Elisabeth I. zieht historische Linien zwischen dem 16. und dem 21. Jahrhundert und diskutiert über die Hintergründe des Brexits.
Lesung
Marie-Luise Knopp – Eingesperrte Gefühle bahnen sich ihren Weg. Burg Hoheneck und ein Leben danach
Kooperation mit dem Arbeitskreis Literatur e.V., Leverkusen, im Rahmen von „Levliest“
Im Rahmen der 10. Leverkusener Buchwoche Levliest vom 6. bis 12. April 2019 laden wir am 12. April Marie-Luise Knopp ein, über ihr Leben in einer Diktatur, die Zeit der Inhaftierung und deren Nachwirkungen zu sprechen.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Seminar
ausgebuchtDie DDR:Mythos und Wirklichkeit
30 Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR und dem Fall der Mauer verblassen die Erinnerungen an das SED-Regime. Daher gilt es stärker denn je zu fragen: Was ist Mythos und was war Wirklichkeit?
Event
Europa. Das nächste Kapitel
Diskutieren Sie mit über die Zukunft Europas
Reden Sie mit uns über Europa, über Ihre Erwartungen, Hoffnungen, Enttäuschungen. Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft Europas sprechen und über den Tellerrand hinaus blicken.
Vortrag
The Empty Throne
America's Abdication of Global Leadership
Ein international renommierter Experte gibt (in englischer Sprache) eine Analyse der neuen US-Außenpolitik unter Präsident Donald Trump.