Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Online-Seminar
Steht Polen vor einem Regierungswechsel?
Am 15. Oktober wird in Polen die Nationalversammlung neu gewählt.
Polen ist neben Frankreich der wichtigste Nachbar und Partner Deutschlands in der EU. Dennoch wissen wir längst nicht genug über die in der polnischen Öffentlichkeit geführten Debatten.
Seminar
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Online-Seminar
Wofür stehen christliche Demokraten in der EU?
Teil II: Für welche Politik stehen die mittel- und osteuropäischen Strömungen in der Europäischen Volkspartei?
In der zweiten Folge unserer Miniserie zur Europäischen Volkspartei beleuchten wir den Beitrag der mittel- und osteuropäischen Parteien zur Familie der europäischen Christdemokraten.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Gespräch
(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage
3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit
Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.
Vortrag
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Forum
Preis Soziale Marktwirtschaft 2023
Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes
Diskussion
Europa in der Zeitenwende
Auftaktveranstaltung in Präsenz zur Oneline-Vorlesungsreihe
Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.
Gespräch
Meine Generation in der Verantwortung zwischen Krieg und Krisen.
Nora Bossong im Gespräch mit Dr. Peter Tauber
Gemeinsame Veranstaltung der Görres-Gesellschaft, Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf
Seminar
storniertAufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Workshop
Workshop für Redenschreiber
Zielgruppe sind Mitarbeiter, die Reden für Ihre Chefs schreiben. Vermittelt werden Tipps und Tricks für Einstieg und Schluss sowie treffsichere Formulierungen. Ein Journalit stellt die Sicht der Adressaten dar.
Kongress
6. Internationale Konferenz für Politische Kommunikation
Kommunikation im Präsidentschaftswahlkampf in den USA
So wird man amerikanischer Präsident! Berater und Wissenschaftler berichten aus dem Wahlkampf in den USA. Es geht um Methoden und Strategien für den Erfolg: Negative Campaigning, Wahlverhalten von Frauen, Targeting und Fund-Raising u.a. Themen.
Seminar
Die christlich-demokratische Idee
Die aktuelle Grundsatzdebatte, das christliche Menschenbild, die Subsidiarität, die internationale Christdemokratie sowie die Organisation der Volkspartei CDU sind Themen des Seminars.
Seminar
Kommunale Kriminalprävention
Gewalt Jugendlicher
Erörtert werden u.a. die Arbeit kriminalpräventiver Gremie sowie gute Beispiele der Gewaltprävention insbesondere auch an Schulen
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Nach der Einführung in das rhetorische Instrumentarium können die Teilnehmer ihre kommunikative Kompetenz in videogestützten Trainings zu erweitern.Die Gruppen umfassen maximal zwölf Personen und werden von versierten Trainern geleitet.
Seminar
Sicherheitspolitik: Schwerpunkt Afrika
Kriege und Krisen im 21. Jahrhundert
Aus sicherheitspol. Sicht ist unsere Welt weniger von zwischenstaatlichen Konflikten bedroht als von zerfallenden oder zerfallenen Staaten. In Afrika liegen ein Großteil dieser Staaten, einem Kontinent, der Europa nicht nur geographisch nahe liegt.
Seminar
Die Zukunft der Europäischen Union
Globalisierung hat nicht nur eine ökonomische Dimension. Mit unserer Veranstaltung betrachten wir zwei andere Aspekte: Die außen- und sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit sowie ihre politische Identität.
Seminar
Die Ära Helmut Kohl 1982 - 1998
Nur wenige Politiker haben in der jüngeren deutschen Vergangenheit so deutliche Spuren hinterlassen wie Altbundeskanzler Helmut Kohl. In dem Seminar widmen wir uns mit Experten und Zeitzeugen dem politischen Lebensweg und Lebenswerk Helmut Kohls.
Seminar
Parteienrecht
Grundlegend erörtert werden neben anderem die politische Willensbildung des Volkes unter Mitwirkung der politischen Parteien.
Seminar
Neues Kommunales Finanzmanagement
Themenkurs des Kommunalpolitischen Seminars
Neues Kommunales Finanzmanagement und Haushaltssteuerung; Grundlagen und Elemente der Doppik; Projektorganisation zur Einführung des NKF; Erfahrungsbericht aus Modellprojekt NKF; Haushaltsausgleich im NKF; Strategien für Beteiligungsmanagement