Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Okt
24
2023
Jan
30
2024
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Nov
07
2023
Dez
12
2023
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
Nov
07
2023
Feb
07
2024
Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"
Vortrag
„Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen…“ 75 Jahre Grundgesetz
Vom Provisorium zu einer gesamtdeutschen Verfassung
Anlässlich des 148. Geburtstages unseres Namensgebers laden die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. sowie die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus zu unserem traditionellen Jahresauftakt am 5. Januar auf den Petersberg bei Bonn ein. Wir freuen uns auf den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth, und blicken zurück auf 75 Jahre Grundgesetz.
Diskussion
Wir stärken unser Ehrenamt – unser Ehrenamt stärkt uns
in der Reihe Köln & Köpfe
Diskussion
Rücksicht und Respekt III
Rücksicht und Respekt in der Migrationsgesellschaft
In der Reihe "Rücksicht und Respekt" gehen wir der Frage nach, ob wirklich das gegenseitige Anerkennen als Bürger eines Gemeinwesens zurückgeht und welche Lösungsansätze es gibt. Diesmal geht es um gegenseitigen Respekt zwischen der aufnehmenden Mehrheitsgesellschaft und den Zugewanderten.
Diskussion
Hundert Tage Überfall auf Israel
Eine Solidaritätsveranstaltung mit Israel
Vortrag
Rheinische Toleranz?!
Wie modern waren die Ära Adenauer und ihr Bundeskanzler?
Wir erörtern Rahmenbedingungen, Handlungsmöglichkeiten und konkrete Politik der frühen Bundesrepublik als freiheitliche Demokratie im Nachkriegs-Europa - diskutieren Sie mit!
Studien- und Informationsprogramm
Zeitenwende in Brüssel und in der Region
Exkursion nach Eupen und Brüssel zum Abschluss der "Zeitenwende"-Veranstaltungen
Was bedeutet die Zeitenwende nicht nur in der Europa- und Geopolitik, sondern auch für die Regionen (Beispiel Euregio Maas-Rhein)) Wie ist die Zeitenwende im politischen Alltag bei den Entscheidungsträgern in Brüssel angekommen?
Seminar
Die christlich-demokratische Idee
Die aktuelle Grundsatzdebatte, das christliche Menschenbild, die Subsidiarität, die internationale Christdemokratie sowie die Organisation der Volkspartei CDU sind Themen des Seminars.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement
Themenkurs des Kommunalpolitischen Seminars
Rechtsgrundlagen der Fraktionsarbeit, Fraktionsarbeit effektiver gestalten, "Qualitätsmanagement" und "Erfolgskontrolle", Geschäftsordnung und Sitzungsmanagement, Strategien für die PR-Arbeit
Seminar
Konrad Adenauer
- Leben und Wirken in vier Epochen deutscher Geschichte -
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Rhöndorf
Seminar
Ziel Europa
Zuwanderungs- und Integrationspolitik in Europa
Europa ist ein offener Kontinent. Doch muss es sich auch vor dem Mißbrauch seiner Offenheit schützen. Was auf dem Weg zu einer gemeinsamen Zuwanderungs- und Integrationspolitik bisher geschehen ist, was geschehen muss, ist Thema unseres Seminars.
Seminar
Arbeitnehmerbeteiligung
Soziale Partnerschaft in der Sozialen Marktwirtschaft
Die Beteiligung der Arbeitnehmer am Kapital ist eine grundlegende Forderung nach sozialer Gerechtigkeit. Wir diskutieren die aktuellen Vorschläge aus Sicht der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Campaigning
Die Landtagswahlkämpfe in Hessen, Hamburg und Niedersachsen
Von den 3 Kampagnen fand Hessen wegen der starken Polarisierung die größte Aufmerksamkeit. Hamburg und Niedersachsen verliefen eher "geräuschlos". Das Seminar untersucht die Stategien der Parteien und deren Umsetzung in Wahlkampagnen.
Seminar
Islam - Religion,Gesellschaftsmodell, Testfall für Integration
In einer neuen Seminarreihe soll ein Beitrag zum besseren Verstehen des Islam geleistet werden. Islamische Glaubensvorstellungen und gesellschaftspolitische Konzepte von Muslimen werden auch mit muslimischen Gesprächspartnern erörtert.
Seminar
Steuern, Finanzen, Sponsoring
Vereinsmanagement in der Praxis
In diesem Modul werden Themen rund um das Geld und den Verein behandelt - von der Gemeinnützigkeit über steuerliche Zusammenhänge (Neues Gesetz 2007) bis hin zu Einnahmemöglichkeiten (Mitgliedsbeiträge, Sponsoring) und Spendenrecht.
Seminar
Vereinsmanagement in der Praxis
Finanzen, Steuern, Sponsoring
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Vorschriften und Sonderregelungen, die jeder Vereinsvorstand kennen sollte. In diesem Seminar werden Themen rund um das Geld und den Verein behandelt.
Seminar
60 Jahre Bundesrepublik Deutschland
2009 blickt die Bundesrepublik Deutschland auf 60 Jahre Bestehen zurück. Dies ist Anlass wichtige Stationen der geglückten bundesdeutschen Geschichte von der Gründung bis zur Gegenwart zu betrachten.