Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Okt
24
2023
Jan
30
2024
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Nov
07
2023
Dez
12
2023
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
Nov
07
2023
Feb
07
2024
Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"
Vortrag
60 Jahre Sachverständigenrat zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Lage
Ludwig-Erhard-Lecture 2023 mit Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld
Die Unabhängigkeit des Sachverständigenrates zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Lage ist ein hohes Gut. Wie kann sie bewahrt und gelebt werden?
Vortrag
„Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen…“ 75 Jahre Grundgesetz
Vom Provisorium zu einer gesamtdeutschen Verfassung
Anlässlich des 148. Geburtstages unseres Namensgebers laden die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. sowie die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus zu unserem traditionellen Jahresauftakt am 5. Januar auf den Petersberg bei Bonn ein. Wir freuen uns auf den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth, und blicken zurück auf 75 Jahre Grundgesetz.
Diskussion
Wir stärken unser Ehrenamt – unser Ehrenamt stärkt uns
in der Reihe Köln & Köpfe
Studien- und Informationsprogramm
Zeitenwende in Brüssel und in der Region
Exkursion nach Eupen und Brüssel zum Abschluss der "Zeitenwende"-Veranstaltungen
Was bedeutet die Zeitenwende nicht nur in der Europa- und Geopolitik, sondern auch für die Regionen (Beispiel Euregio Maas-Rhein)) Wie ist die Zeitenwende im politischen Alltag bei den Entscheidungsträgern in Brüssel angekommen?
Seminar
Die christlich-demokratische Idee
Die aktuelle Grundsatzdebatte, das christliche Menschenbild, die Subsidiarität, die internationale Christdemokratie sowie die Organisation der Volkspartei CDU sind Themen des Seminars.
Seminar
Ludwig Erhard
Wohlstand für alle
Ludwig Erhard steht für die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland. Wer war dieser erste und erfolgreichste deutsche Wirtschaftsminister? Welche Politik vertrat er - im Wirtschaftsministerium wie im Kanzleramt? Was hat uns Erhard heute noch zu sagen?
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Aufbaukurs
Videogestütztes Training für politisch engagierte Bürgerinnen und Bürger mit rhetorischen Vorkenntnissen; in Gruppen bis zu 10 Personen
Workshop
Politik für Mecklenburg-Vorpommern
Familienförderung und innere Sicherheit
Wer sich politisch engagieren will, braucht den Austausch von Erfahrungen und anregende neue Ideen. Unser Workshop bringt aktuelle Informationen über die Politik im Land und in den Städten und Gemeinden und bietet sich als Diskussionsforum an.
Seminar
Das Ehrenamt in der Gerichtsbarkeit
Seminar für ehrenamtliche Richter und Schöffen
Erörtert werden u.a. Rechte und Pflichten der ehrenamtlichen Richter und Schöffen, die Grundlagen der Urteilsfindung im Gerichtsverfahren sowie die Beweismittel und das Beweisverfahren.
Seminar
Neues Kommunales Finanzmanagement
Themenkurs des Kommunalpolitischen Seminars
Neues Kommunales Finanzmanagement und Haushaltssteuerung; Grundlagen und Elemente der Doppik; Projektorganisation zur Einführung des NKF; Erfahrungsbericht aus Modellprojekt NKF; Haushaltsausgleich im NKF; Strategien für Beteiligungsmanagement
Vortrag
Die Rolle der Gewerkschaften im Zukunftsprozess Deutschlands
Mit den Wasserwerk-Gesprächen bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Forum, Gedanken zu wichtigen Themen des 21. Jahrhunderts darzulegen.
Seminar
Fließt uns das Wasser davon?
Wasser ist die Grundlage für jedwedes Leben auf der Erde. Doch dieser Urstoff des Lebens ist in Gefahr. Die Wasserreserven werden immer knapper und sind bedroht durch vielfältige Gifte. In dieser Tagung wollen wir "rund um das Wasser" informieren.
Seminar
Grundkurs Soziale Marktwirtschaft
Das Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell der Sozialen Marktwirtschaft steht für die eine gelungene Verbindung von sozialer Verantwortung, Wettbewerb und unternehmerischer Freiheit. Wir informieren Sie über alle relevanten Elemente dieses Konzepts.
Seminar
Neue Wege im Politischen Marketing
Wir zeigen, wie Politiker im Kampf um die Aufmerksamkeit des Publikums neue Marketingstrategien, die in der freien Wirtschaft erfolgreich sind, in angemessener Weise für politischen Kampagnen und Wahlkämpfe nutzen können.