Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Online-Seminar
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings
Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Vortrag
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)
Online-Seminar
Einführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Workshop
ChancenZeit
World Café in Köln-Chorweiler
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Online-Seminar
Planen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
ausgebuchtJüdisches Leben heute
JugendpolitikTag
In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.
Diskussion
Bundeswehr der Zukunft
Verantwortung und Künstliche Intelligenz
Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes
Online-Seminar
Steht Spanien vor einem Regierungswechsel?
Die Bedeutung der Parlamentswahlen für Spanien und Europa
Der spanische Ministerpräsident hat aufgrund des desaströsen Wahlergebnisses der Sozialisten bei den Kommunalwahlen die für den Herbst geplanten Parlamentswahlen auf den 23. Juli vorgezogen.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Grundlagen kommunaler Selbstverwaltung; Mandat und politische Mitwirkung; Rechtsgrundlagen und Geschäftsordnung; Ratsarbeit und Sitzungspraxis
Seminar
Die christlich-demokratische Idee
Grundkurs: Geschichte und Programm
.
Seminar
Gründung der Bundesrepublik Deutschland
.
Seminar
Das Ehrenamt in der Gerichtsbarkeit
Seminar für ehrenamtliche Richter/Schöffen
.
Seminar
Demografischer Wandel in Deutschland
.
Seminar
Wirtschaftspolitik der Parteien
Eine Auseinandersetzung um die wirtschaftspolitische Orientierung wird in Deutschland kaum noch geführt. Stattdessen beherrscht die Tagespolitik die Diskussion in den Medien. Wir fragen daher nach den Reformmaßstäben der großen Parteien.
Seminar
Rechtsstaat gegen Korruption
Korruption als Herausforderung für Staat und Gesellschaft
.
Seminar
Talkshow als Ersatzparlament ?
Werden Talkshows für die Erstellung der politischen Tagesordnung wichtiger als Presse, Parlamente, Stadt- und Gemeinderäte? Sind sie für Selbstdarstellung und Programmpräsentation attraktiver als konventionelle Ortsverbänden und Wahlkreise ?
Seminar
Parteien in Deutschland
.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen
Themenkurs des Kommunalpolitischen Seminars
Kommunale Wirtschaftstätigkeit: Warum, in welcher Rechtsform und mit welcher Aufsicht; Aufgaben, Rechtsstellung und Kompetenzen des Aufsichtratsmitglieds; Verantwortung und Haftung; Instrumente zur Unterstützung von Aufsichtsratsmitgliedern