Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Jan
05
2022
Dez
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Jan
17
2022
Jun
19
2022
Professionalisierung des Ehrenamts
Qualifizierung und Professionalisierung für bürgerschaftliches Engagement.
Apr
11
2022
Jun
30
2022
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Apr
21
2022
Jul
07
2022
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Seminar
Nachhaltige Geld- und Finanzpolitik im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft
Vertrauen durch Finanzstabilität
„Wir werden die Preisstabilität auch dann sichern, wenn es zu Konflikten mit Zielen anderer Politikbereiche kommt. Genau für diesen Fall wurde den Notenbanken die Unabhängigkeit gewährt.“
Kongress
Kommunalkongress 2022 | European. Green. Kommunal.
Klimaresiliente Kommunen: Wie wirkt der European Green Deal vor Ort?
Hybrider Kommunalkongress 2022 in der Green City Freiburg
unter der Doppel-Schirmherrschaft von Andreas Schwab MdEP und Oberbürgermeister Martin Horn, Freiburg
Wir lernen innovative deutsche und internationale Strategien zur Klimaanpassung in den Kommunen kennen. Wir ergründen die Umsetzung internationaler wie europäischer Klimaziele vor Ort. Unterwegs in der Green City Freiburg informieren wir uns über lokale Praxisbeispiele für urbane wie ländliche Klimaresilienz.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Dieses Online-Seminar vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Vortrag
Salomon Oppenheim jr. (1772–1828) zum 250. Geburtstag
Wir feiern den Bonner Bürger - und somit eine der bemerkenswertesten Gestalten der deutschen Wirtschaftsgeschichte!
Salomon Oppenheim jr.: Rheinländer aus Bonn, Familienunternehmer, Innovationstreiber, Vertreter internationaler Wirtschaft und gelebter rheinischer Zivilgesellschaft.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Fachkonferenz
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst adressierte das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau Nachwuchskräfte und etablierte Städtebau-Verantwortliche. Die Auftaktveranstaltung fokussiert städtebaulich notwendige Anpassungen an den Klimawandel im Sinne einer nachhaltiger Gestaltung von Städten. Es geht um Begrünung, Einsatz nachhaltiger Materialien und einer zukunftsorientierten Gestaltung von Kommunen. Welche städteplanerischen und architektonischen Aspekte müssen hierbei berücksichtigt werden? Welche Materialien und Konstruktionsweisen bieten sich an? Wie können ausreichend grüne und blaue Infrastruktur realisiert werden?
Workshop
Medientraining: Fit für Mikrofon und Kamera
Interviews in Hörfunk und Fernsehen erfolgreich nutzen
Sprache als Medium zur Meinungsbildung einsetzen: Training von Hörfunk-Interviews; Mit Image und Inhalt überzeugen: Training von Fernseh-Interviews; Teilnehmergebühr: 100 €
Seminar
Märkte im Wettbewerb
Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und den USA
Die EU und die USA sind für einander immer noch die wichtigsten Handelspartner - trotz aller politischen Differenzen. Gleichzeitig stellt die die Globalisierung beide Wirtschaftsräume vor enorme Herausforderungen.
Seminar
Steuern, Finanzen, Sponsoring
Vereinsmanagement in der Praxis
.
Workshop
Medientraining: Fit für Mikrofon und Kamera
Interviews in Hörfunk und Fernsehen erfolgreich nutzen
Sprache als Medium zur Meinungsbildung einsetzen: Training von Hörfunk-Interviews; Mit Image und Inhalt überzeugen:Training von Fernseh-Interviews; Teilnehmergebühr: 100 €
Seminar
Die christlich-demokratische Idee (II)
Aufbaukurs: Politik in unserer Zeit
.
Seminar
Amerika hat gewählt
Was ist innen- und außenpolitisch zu erwarten?
.
Workshop
Training für Redenschreiber
Reden planvoll vorbereiten und treffsicher formulieren
Für Ghostwriter in Politik und Wirtschaft vermitteln aktive Redenschreiber Tipps aus der Praxis, analysieren Medienexperten und Journalisten das kommunikative Umfeld für öffentliche Wirkung. TN-Gebühr: 160 €(ausgebucht)
Seminar
Überzeugen statt überreden - Politische Rhetorik
Aufbaukurs
Videogestütztes Training für politische Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte mit rhetorischen Vorkenntnissen in Gruppen bis zu 12 Personen
Seminar
Reformagenda 2005 -
Wirtschaftspolitik in NRW
Gemeinsam mit Vertretern aus Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, Kammern und Politik wollen wir über Weichenstellungen in der regionalen Wirtschaftspolitik diskutieren.
Seminar
Überzeugen statt überreden - Politische Rhetorik
Aufbaukurs
Videogestütztes Training für politische Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte mit rhetorischen Vorkenntnissen in Gruppen bis zu 12 Personen