Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Online-Seminar
ausgebuchtLive im Online-Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern - im digitalen Canvassing mit Sympathie überzeugen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Verhaltensregeln beim Canvassing in Zeiten der Corona-Pandemie, Gesprächsablauf, Kommunikation vor der Web-Kamera
Online-Seminar
Mit der Kraft des Wassers - Energiewende aus dem Herzen des Rheinlands
Wie Politik, Wirtschaft und Forschung Mehrwert durch Kooperation schaffen
Wir wollen am Beispiel des Wasserstoff-Netzwerkes zeigen, dass NRW 75 Jahre nach seiner Gründung Schrittmacher der Energiewende und des industriellen Wandels ist
Online-Seminar
ausgebuchtErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
Silversurfer DigitalAkademie
Das Angebot an Social Media Plattformen ist groß. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Plattformen und erklären ihre Funktionsweisen und Unterschiede.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
ausgebucht"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Live-Stream
#KAS4Democracy: Können Bürgerräte das Vertrauen in die Demokratie stärken?
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten"
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 1 - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Workshop
ausgebuchtPersonal Branding: Schwerpunkt öffentlicher Auftritt
Workshop zur politischen Kommunikation
Wer heute in Politik und Gesellschaft etwas bewegen und sich engagieren will, muss die Regeln der Kommunikation und des Medieneinsatzes kennen. Dazu gehören die Erarbeitung eines persönlichen Images und die Aneignung von Kommunikationskompetenzen.
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs III des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Diskussion
Für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte?
Fragwürdige internationale Solidarität und problematischer Personenkult der 1968er
"1968" - transnationale Dimension?
Diskussion
Was denken Deutsche und Polen voneinander? Deutsch-Polnisches Barometer 2018
Was denken Polen und Deutsche voneinander? Wirken sich die politischen Verstimmungen der letzten Jahre aus? Dazu wurde eine große deutsch-polnische Studie erstellt, die vorgestellt wird.
Workshop
"Alter" und "neuer" Antisemitismus
Bestandsaufnahme und Prävention
In einem Workshop für junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren möchten wir einen Überblick über die augenblickliche Situation des Antisemitismus in Deutschland und Handlungsempfehlungen zur Prävention geben.
Workshop
Entscheidung im Stadtrat
Planspiel für Jugendliche zur Kommunalpolitik
Der Bau eines Fahrradweges, die Einrichtung einer neuen Buslinie, die Renovierung der örtlichen Schule, die Öffnungszeiten des Schwimmbads, neue Freizeitangebote und natürlich Finanzfragen:
Workshop
Durch Reden überzeugen und bewegen
Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Bonn-Siebengebirge durchgeführt und richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren. Die Veranstaltung analysiert die Wirkung von Reden führt praktische Übungen durch.
Workshop
Guerilla-Marketing - der kreative Weg zu mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung im Ehrenamt
Seminar der Reihe "Professionell engagiert"
Sicher, Sie leisten im Ehrenamt eine wichtige und wertvolle Arbeit. Dennoch erhält Ihre Organisation nicht die gewünschte Aufmerksamkeit und ihr Bekanntheitsgrad ließe sich ausbauen? Sie möchten den Kreis der Unterstützer erweitern?
Seminar
Planen und Bauen - Zukunftsaufgaben für Städte und Gemeinden
Aufbaukurs II des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können wir Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungsinstrumente gibt es und wie können Bürger mitgestalten? Der Aufbaukurs II des Kommunalpolitischen Seminars widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
Statement - und Interviewtraining
Die Dynamik von Statement- und Interviewsituationen wird oft unterschätzt- hier gelten ganz eigne Regeln.