Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Jan
05
2022
Dez
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Apr
11
2022
Jun
30
2022
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Apr
21
2022
Jul
07
2022
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Kommunalpolitisches Seminar
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Seminar
Kommunalpolitisches Grundlagenseminar für Frauen
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Der Kurs vermittelt eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit. Eine Hilfestellung für alle Frauen, die (neu) in der Kommunalpolitik tätig sind oder werden möchten.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Seminar für kommunalpolitische Führungskräfte
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Fachkonferenz
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst adressierte das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau Nachwuchskräfte und etablierte Städtebau-Verantwortliche. Die Auftaktveranstaltung fokussiert städtebaulich notwendige Anpassungen an den Klimawandel im Sinne einer nachhaltiger Gestaltung von Städten. Es geht um Begrünung, Einsatz nachhaltiger Materialien und einer zukunftsorientierten Gestaltung von Kommunen. Welche städteplanerischen und architektonischen Aspekte müssen hierbei berücksichtigt werden? Welche Materialien und Konstruktionsweisen bieten sich an? Wie können ausreichend grüne und blaue Infrastruktur realisiert werden?
Online-Seminar
Argumentationstraining und Umgang mit Stammtischparolen
Stärken Sie durch diesen interaktiven Workshop Ihre Fähigkeit mit Stammtischparolen umzugehen und entwicklen Sie eine eigene Argumentationsstrategie zur Gegenrede.
Online-Seminar
"Der brennende See"
Lesung mit John von Düffel
Ein Roman über eine Generation zwischen den Generationen: zwischen den Erblasten der Vergangenheit auf der einen Seite und einer sich rasant verändernden Zukunft auf der anderen.
Online-Seminar
Drehscheibe NRW. Das Transitland im Zentrum der Weltpolitik
Seit Ende des Kalten Krieges ist Deutschland vom einstigen "Frontstaat" zur neuen "Macht in der Mitte" Europas avanciert. In seinem Herzen nimmt das bevölkerungsreichste und wirtschaftsstärkste Land NRW eine strategische Schlüsselfunktion ein. Wie in einen Flaschenhals verdichten sich hier die Verkehrsströme aus Ost und West und rücken das Transitland ins Zentrum der Weltpolitik.
Online-Seminar
Pandemie als Trendbeschleuniger
In Zeiten der Krise und darüber hinaus: Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt
In jeder Krise erst zeigt sich, wie tragfähig eine Partnerschaft tatsächlich ist. Mit der vierteiligen deutsch-französischen Zukunftswerkstatt beleuchten wir vier unterschiedliche Aspekte der Zusammenarbeit in der aktuellen Corona-Pandemie. Zu jeder Runde haben wir in Kooperation mit dem Institut francais eine Vertreterin/einen Vertreter Frankreichs und Deutschlands zu einer virtuellen Diskussion im Netz eingeladen.
Online-Seminar
Online-Summer School "Soziale Marktwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung"
Eine Einführung
Die Soziale Marktwirtschaft ist ein Markenzeichen des Erfolgsmodells Bundesrepublik Deutschland.
Online-Seminar
Online-Summer School "Zu Land, zu Luft, zu See: Die Bundeswehr und ihre Einsätze"
Zwischen Gehorsam und Gewissen: Was ist der Staatsbürger in Uniform?
Zu Besuch an der Führungsakademie der Bundeswehr.
Online-Seminar
Online-Summer School "Von 'Fridays for Future' zu 'Saturdays for Security'"
Klimabedingte Umweltmigration als sicherheitspolitische Jahrhundertaufgabe
Der menschengemachte Klimawandel ist eine der zentralen Sicherheitsbedrohungen der Gegenwart.
Workshop
Bürgerdialog Online-Offline
Online-Workshop zur politischen Kommunikation
Der Dialog mit dem Bürger steht in Zeiten epidemischer Krisen unter besonderer Verantwortung. Wir zeigen Ihnen in unserem Online-Workshop, wie es trotz allem geht und was Sie dabei besonders beachten müssen. Eine kurze, aber intensive Rhetorik-Schulung ergänzt unsere Handreichung für eine optimale Kommunikation in Kampagnenzeiten.
Workshop
Bürgerdialog Online-Offline
Online-Workshop zur politischen Kommunikation
Der Dialog mit dem Bürger steht in Zeiten epidemischer Krisen unter besonderer Verantwortung. Wir zeigen Ihnen in unserem Online-Workshop, wie es trotz allem geht und was Sie dabei besonders beachten müssen. Eine kurze, aber intensive Rhetorik-Schulung ergänzt unsere Handreichung für eine optimale Kommunikation in Kampagnenzeiten.
Online-Seminar
Online-Summer School "Re-election in the Shadow of Corona?"
USA, the Pandemic and the Presidential Elections in November
Online-Seminar mit Adam von Wald, Universität Duisburg-Essen.