Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Diskussion
Europa als Friedensmacht? Was kann die deutsch-französische Freundschaft dazu beitragen?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt zum 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags
Diskussion
Rücksicht und Respekt
Wie gehen wir in Zukunft miteinander um?
Wir laden Sie herzlich ins Deutsche Fußballmuseum nach Dortmund ein, um mit Schulministerin Dorothee Feller, dem ehemaligen Bürgermeister Andreas Hollstein und dem pädagogischen Leiter im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund, Matthias Röben, zu diskutieren.
Expertengespräch
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Workshop
Training für Redenschreiber
Reden planvoll vorbereiten und treffsicher formulieren
Für Ghostwriter in Politik und Wirtschaft vermitteln aktive Redenschreiber Tipps aus der Praxis, analysieren Medienexperten und Journalisten das kommunikative Umfeld für öffentliche Wirkung.Teilnehmergebühr: 80 €(ohne Übernachtung)
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Kommunalpolitisches Seminar
Mit unserem Seminar geben wir eine praxisgerechte Einführung in die Rechts- und Geschäftsgrundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Vortrag
"Schlüsselindustrie Telekommunikation - Perspektiven und Herausforderungen für den Standort Deutschland"
- Wasserwerk-Gespräch -
.
Studien- und Informationsprogramm
Bundesstadt Bonn
Die Seminare bieten Besuch an den historischen Stätten (Museum Koenig, Adenauers Wohnhaus in Rhöndorf, Palais Schaumburg, Plenarsaal des Bundestages), Gespräche mit Zeitzeugen und einen Blick in das "neue" Bonn.
Seminar
Kommunale Leitbilder - Wozu noch Städte?
Diskussions- und Entscheidungsstrategien
.
Seminar
E-Government in den Kommunen
Das Seminar wendet sich an kommunale Mandatsträger. Vision ist das virtuelle Rathaus, das Bürgern und Unternehmen Behördengänge erspart, weil Dienstleistungen und Verwaltungsakte online erbracht und abgerufen werden können.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Aufbaukurs
Videogestütztes Training für politische Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte mit rhetorischen Vorkenntnissen in Gruppen bis zu 12 Personen
Vortrag
"Gedanken zur Vergangenheit und Gegenwart jüdischen Lebens in Deutschland"
- Wasserwerk-Gespräch -
.
Workshop
Medientraining: Fit für Mikrofon und Kamera
Interviews in Hörfunk und Fernsehen erfolgreich nutzen
Sprache als Medium zur Meinungsbildung einsetzen: Training von Hörfunk-Interviews; Mit Image und Inhalt überzeugen: Training von Fernseh-Interviews; Teilnehmergebühr: 100 €
Seminar
Märkte im Wettbewerb
Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und den USA
Die EU und die USA sind für einander immer noch die wichtigsten Handelspartner - trotz aller politischen Differenzen. Gleichzeitig stellt die die Globalisierung beide Wirtschaftsräume vor enorme Herausforderungen.