Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Gespräch
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.
Diskussion
Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn
In unserer digitalen Podiumsdiskussion sprechen wir zusammen mit dem Bund Katholischer Unternehmer und dem Katholisch-Sozialen Institut über die Folgen der Inflation im Alltag der Menschen - und über Lösungsansätze in der Sozialen Marktwirtschaft zur Abfederung der Kaufkraftverluste.
Online-Seminar
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Lesung
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Diskussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Online-Seminar
Einführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Vortrag
Nach den Sternen greifen
Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Diskussion
Geheimsache BND
Der Bundesnachrichtendienst in weltpolitischen Wendezeiten
Fast auf den Tag genau haben westliche Dienste den russischen Angriff auf die Ukraine vorausgesagt. Seitdem erleben wir ein neues Zeitalter nachrichtendienstlicher Öffentlichkeitsarbeit. Welche Strategien mit der Preisgabe geheimer Informationen verfolgt werden und wie der BND aufzustellen ist, um in weltpolitischen Wendezeiten handlungsfähig zu bleiben, darüber wollen wir ins Gespräch kommen.
Fachkonferenz
Wege zum Abbau der Mischfinanzierungen
.
Forum
Menschenleben - Menschenwürde
.
Kongress
Wie wollen wir in 30 Jahren leben?
- Jugendkongress -
.
Fachkonferenz
Wie die Zelle sich organisiert
- Vortragsreihe Zukunftswerkstatt -
.
Studien- und Informationsprogramm
Faszination Wissenschaft in der Schule: Medizin
- Reihe Faszination Wissenschaft -
.
Fachkonferenz
Neurowissenschaften - Die Erforschung des Gehirns
- Reihe Faszination Wissenschaft -
.
Forum
Was ist der Mensch? - Analysen und Interpretation zum modernen Menschenbild
- Reihe Faszination Wissenschaft -
.
Fachkonferenz
Entsteht eine neue Ordnung des Politischen? - Die Bürgergesellschaft zwischen Identitätssehnsüchten und globalem Wandel
- Vortragsreihe Zukunftswerkstatt -
.
Studien- und Informationsprogramm
Die KAS bei der "langen Nacht der Wissenschaft"
.
Fachkonferenz
Therapeutische Hoffnungen contra Lebensschutz? Zur Debatte über den Umgang mit Embryonen
- Hearing, Reihe Zukunftswerkstatt -
.