Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Online-Seminar
ausgebuchtErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
Silversurfer DigitalAkademie
Das Angebot an Social Media Plattformen ist groß. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Plattformen und erklären ihre Funktionsweisen und Unterschiede.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
ausgebucht"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Live-Stream
#KAS4Democracy: Können Bürgerräte das Vertrauen in die Demokratie stärken?
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten"
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 1 - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Online-Seminar
Wie streiten Deutsche und Franzosen über politische Themen?
Zum Wandel der Debattenkultur in der Öffentlichkeit und den Medien
Online-Seminar
Wie streiten Deutsche und Franzosen über politische Themen?
Zum Wandel der Debattenkultur in der Öffentlichkeit und den Medien
Workshop
Planung und Management von Kampagnen
Online-Workshop zur politischen Kommunikation
Erfahren Sie, wie politische Kampagnen flexibel auf ein heterogenes Publikum zugeschnitten werden können, welche Strategien politische Parteien verfolgen und welche Marketinginstrumente und Werbemittel am geeignetsten sind.
Online-Seminar
ausgebuchtDie Geschäftsordnung in der Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Demokratie braucht Regeln - Die Geschäftsordnung regelt die kommunalpolitische Gremienarbeit und steuert demokratische Entscheidungsprozesse auf der lokalen Ebene.
Online-Seminar
Was macht Europa resilienter?
Was Krisen und Klimawandel zur Modernisierung Europas beitragen
Seminar
storniertInnovationen in der Sozialpolitik – Innovationen der Sozialen Marktwirtschaft!
Sozialpolitische Zukunftsfragen im Spiegel der Sozialen Marktwirtschaft
Mit diesem Seminar möchten wir der Frage nachgehen, was uns die Soziale Marktwirtschaft dies- und jenseits von Angebot und Nachfrage zu den aktuellen sozialpolitischen Herausforderungen sagen kann: Welche Innovationen benötigen wir auf diesem Feld von Pflege, Rente, Sozialarbeit, aber auch mit Blick auf die elementaren Grundfragen der Christlichen Demokratie?
Diskussion
Die CDU und das Vermächtnis der Ära Merkel
Vortrag und Diskussion
Die CDU hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten programmatisch wie koalitionspolitisch gewandelt. Sie hat sich dem Wandel der Gesellschaft gestellt und sich für neue Milieus geöffnet ebenso wie für neue und vielfältige Koalitionsvarianten. Wie ist diese Öffnung, die sich ganz wesentlich mit der Person Angela Merkels verbindet, zu erklären und zu bewerten? Kurzum: Was ist das politische Vermächtnis von Angela Merkel?
Lesung
Lesung mit Steffen Schroeder
"Was alles in einem Menschen sein kann. Begegnung mit einem Mörder"
Wir freuen uns, Sie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln zur dritten Zoom-Lesung in unserer Reihe Studio Literatur online einzuladen.
Online-Seminar
ausgebuchtErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
ausgebuchtArgumentationstraining und Umgang mit Stammtischparolen
Online-Seminar
Stärken Sie durch diesen interaktiven Workshop Ihre Fähigkeit mit Stammtischparolen umzugehen und entwicklen Sie eine eigene Argumentationsstrategie zur Gegenrede.
Online-Seminar
Israel zwischen Corona, Netanjahu und Biden
Online-Vortrag und Diskussion zu den jüngsten Umbrüchen in Israel
Israel hat zur Zeit mit drei großen Krisen und Umbrüchen zu tun: Zum einen ist das Land, nachdem die erste Phase der Corona-Pandemie gut überstanden wurde, von einer starken zweiten Welle erfasst worden, die einen strengen Lockdown erzwang. Zum zweiten steht Premierminister Netanyahu und seine Regierung wegen Korruptionsvorwürfen innenpolitisch schwer unter Druck. Und dann bereiten sich die USA auf einen Präsidentenwechsel vor, was für den treuesten Verbündeten im Nahen Osten immer, besonders aber jetzt, ein großer Umbruch ist. US-Präsident Trump hat eine bewusst israelfreundliche Politik betrieben, wie ein demokratischer Präsident Joe Biden agiert, ist noch unklar. Wo steht Israel zur Zeit, wohin wird es sich entwickeln und wie wird es mit den Umbrüchen im Nahen Osten fertig? Dazu gibt der israelische Journalist und Buchautor Igal Avidan in einer Zoom-Veranstaltung einen Impuls und diskutiert mit den Teilnehmenden.
Online-Seminar
Strategien gegen das Virus
Vernetzte Sicherheit in Corona-Zeiten
Die Corona-Krise wirkt ebenso als Brandbeschleuniger für alte Konfliktherde als auch Türöffner für neue Handlungsspielräume. Fortan muss dem Thema „Globale Gesundheit“ mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Dabei ist ein gesamtstaatlicher Ansatz die beste Waffe gegen das Virus.