Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Online-Seminar
ausgebuchtErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
Silversurfer DigitalAkademie
Das Angebot an Social Media Plattformen ist groß. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Plattformen und erklären ihre Funktionsweisen und Unterschiede.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
ausgebucht"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Live-Stream
#KAS4Democracy: Können Bürgerräte das Vertrauen in die Demokratie stärken?
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten"
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 1 - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Online-Seminar
Wie streiten Deutsche und Franzosen über politische Themen?
Zum Wandel der Debattenkultur in der Öffentlichkeit und den Medien
Online-Seminar
Wie streiten Deutsche und Franzosen über politische Themen?
Zum Wandel der Debattenkultur in der Öffentlichkeit und den Medien
Online-Seminar
Wie schützt die EU ihre Werte und Interessen in der Welt?
Der europäische Weg, die Sprache der Macht zu lernen
Online-Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Online-Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Online-Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Workshop
ausgebuchtPolitisches Netzwerken
- Online-Workshop zur politischen Kommunikation -
Funktionierende Netzwerke sind heute unverzichtbar geworden und durch nichts adäquat zu ersetzen. Sie bieten ihren Mitgliedern die Chance, Kontakte zu knüpfen, Wissen zu gewinnen und für eigene Ideen und Projekte effizient und zielgenau zu werben.
Online-Seminar
Nach der US-Wahl
Die Zukunft der transatlantischen Sicherheit
Amerika hat gewählt. Unverändert bleibt die amerikanische Forderung nach einem stärkeren deutschen Verteidigungsbeitrag. Nur ein verantwortungsbereites Deutschland in einem wehrhaften Europa ist ein attraktiver Partner für die USA.
Online-Seminar
Deutsch-Polnisches Barometer 2020
Was Deutsche und Polen voneinander denken
Im deutsch-polnischen Barometer wird in regelmäßigen Abständen die deutsch-polnische Großwetterlage gemessen. Wie denken Polen und Deutsche übereinander und wie hat sich das in den letzten Jahren verändert? Welches sind die wichtigsten verbindenden Themen und wo tun sich Differenzen und Missstimmungen auf? Welche Rolle spielt die gemeinsame problematische Vergangenheit und welche die aktuelle Politik? Agnieszka Lada, Mitautorin der Studie und Stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt, wird zu diesen Fragen vortragen und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Köln/Bonn statt. ACHTUNG! Entgegen der ursprünglichen Planung findet die Veranstaltung online via Zoom statt!
Online-Seminar
ausgebuchtDie Geschäftsordnung in der Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Demokratie braucht Regeln - Die Geschäftsordnung regelt die kommunalpolitische Gremienarbeit und steuert demokratische Entscheidungsprozesse auf der lokalen Ebene.
Seminar
storniertAuf der Suche nach einem Kompass in der Energie- und Klimapolitik
Bildungsurlaubsfähiges Seminar
Die gegenwärtige Debatte in der Energie- und Klimapolitik verläuft ebenso leidenschaftlich wie unübersichtlich. Wir wollen mit unserem grundlegenden, aber auch aktualitätsbezogenen Seminar Orientierung schaffen!
Seminar
ausgebuchtKommunalpolitisches Grundlagenseminar für Frauen
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Der Kurs vermittelt eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit. Eine Hilfestellung für alle Frauen, die (neu) in der Kommunalpolitik tätig sind oder werden möchten.
Online-Seminar
Einführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
Was bedeuten die US-Präsidentschaftswahlen für die EU?
Fortsetzung der deutsch-französischen Zukunftswerkstatt
In der dritten Staffel unserer deutsch-französischen Online-Zukunftswerkstatt richten wir den Blick auf die Frage, wie sich Deutschland und Frankreich europäische Antworten auf globale Herausforderungen vorstellen.