Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Online-Seminar
ausgebuchtCrashkurs Instagram - Das Medium erfolgreich nutzen
Content, Tools und Organisation für euren/Ihren Kanal
Online-Seminar
ausgebuchtGrundlagen der Kommunalpolitik
Online-Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Online-Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Online-Seminar
Demokratie stärken vor Ort - die digitalen Formate des Landesbüros NRW und der KommunalAkademie 2021
Unser Angebot an kommunale Mandatsträger in Nordrhein-Westfalen
Unsere repräsentative Demokratie lebt vom Engagement vor Ort. Ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger leisten als Gemeinde- und Stadträte, als Bürgermeister oder als sachkundige Bürger einen Beitrag dazu, ihre Heimat mitzugestalten. Wir möchten etablierte und frisch gewählte Kommunalpolitiker nach 100 Tag „im Amt“ dabei unterstützen Verantwortung zu übernehmen, Projekte mit zu entwickeln und sich für die Gemeinschaft einzubringen. Mit unseren digitalen Seminaren machen wir dazu ein Angebot, mit welchem kommunal Engagierte Kompetenzen aufbauen und ihre fachliche Expertise weiter vertiefen können.
Online-Seminar
ausgebuchtLive im Online-Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern - im digitalen Canvassing mit Sympathie überzeugen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Verhaltensregeln beim Canvassing in Zeiten der Corona-Pandemie, Gesprächsablauf, Kommunikation vor der Web-Kamera
Online-Seminar
Mit der Kraft des Wassers - Energiewende aus dem Herzen des Rheinlands
Wie Politik, Wirtschaft und Forschung Mehrwert durch Kooperation schaffen
Wir wollen am Beispiel des Wasserstoff-Netzwerkes zeigen, dass NRW 75 Jahre nach seiner Gründung Schrittmacher der Energiewende und des industriellen Wandels ist
Online-Seminar
ausgebuchtErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
Silversurfer DigitalAkademie
Das Angebot an Social Media Plattformen ist groß. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Plattformen und erklären ihre Funktionsweisen und Unterschiede.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
ausgebucht"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Vortrag
Bonner Rede: Art. 30 im Blick
„Die Ausübung der staatlichen Befugnisse und die Erfüllung der staatlichen Aufgaben ist Sache der Länder..."
Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, wirft einen Blick auf den Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland.
Event
60 Jahre Römische Verträge - 60 Jahre Europa
Im Gespräch mit den Gründerväter über die Zukunft Europas
60 Jahre nach den Römischen Verträgen steht die EU heute abermals vor einer Neuorientierung.
Ausstellung
Plätze in Deutschland 1950 und heute
Die Ausstellung zeigt eindrucksvolle Fotografien von urbanen Plätzen und Straßen in Deutschland aus den fünfziger Jahren,die den Krieg unversehrt überstanden hatten.
Diskussion
Frankreich hat gewählt. Analysen und Perspektiven
Eine Podiumsdiskussion zur französischen Präsidentschaftswahl
Am 7. Mai wird in einer Stichwahl über den zukünftigen französischen Präsidenten entschieden. Was bedeutet die Wahl für Frankreich und die Europäische Union? Darüber wollen wir diskutieren.
Seminar
ausgebuchtAdenauer, Erhard und die Soziale Marktwirtschaft
Ein Konzept der Vergangenheit als Modell für die Zukunft?
Die Soziale Marktwirtschaft ist ein überaus erfolgreiches wirtschaftliches und gesellschaftliches Ordnungsmodell, dem Deutschland nicht nur das Wirtschaftswunder sondern auch viele Jahrzehnte der Stabilität und Prosperität verdankt.
Fachkonferenz
Kommunale Sicherheit und Integration
Die Tagung diskutiert vor dem Hintergrund einer starken Zuwanderung von Menschen aus dem nordafrikanisch-arabischen Raum die Lage für die innere Sicherheit in Großstädten.
Seminar
Kommunalpolitisches Grundlagenseminar für Frauen
Der Kurs vermittelt eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit. Eine Hilfestellung für alle Frauen, die (neu) in der Kommunalpolitik tätig sind oder werden möchten!
Seminar
Online Fundraising - Erfolgreich Spenden sammeln im Netz
Veranstaltung der Riehe "Professionell engagiert"
Die Tage der Spendenbüchsen, Spendenbriefe und face-to-face Fundraiser in der Fußgängerzone sind gezählt. Immer mehr Vereine, Parteien, Verbände und Stiftungen möchten im Internet Spenden sammeln und Unterstützer mobilisieren.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtWeimar - eine Stadt im Wandel der deutschen Geschichte
Mit Weimar verbinden viele in erster Linie Kultur. Weimar ist aber auch Schauplatz wichtiger Stationen deutscher Geschichte. Die erste deutsche Republik wurde hier ausgerufen. Aber auch die Zeit des Nationalsozialismus hat Spuren hinterlassen.
Event
ausgebuchtTV-Duell NRW Kraft - Laschet
Public Viewing
Im TV-Duell des WDR-Fernsehens treffen am 2. Mai 2017 NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihr Herausforderer Armin Laschet aufeinander. Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt ein zur gemeinsamen Beobachtung und Analyse. Der Eintritt ist frei.