Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Online-Seminar
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Workshop
Erfolgreich verhandeln
Verhandeln in Ehrenamt & Beruf
Wir verhandeln jeden Tag: im Privaten oder im Ehrenamt und im Beruflichen; je nach Aufgabengebiet im kleinen oder im großen Stil, um zeitliche, personelle oder finanzielle Ressourcen.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Diskussion
Die Zukunft des Westens
Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet jährlich am Tag der Deutschen Einheit eine Feierstunde im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn. In unserem „Bonner Forum“ werden Gedanken zu zentralen politischen und historischen Themen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Am symbolischen Ort erinnern wir an wichtige Weichenstellungen der parlamentarischen Demokratie, der deutschen Nachkriegsgeschichte und für die europäische Einigung, nehmen die Entwicklungen in der Gegenwart in den Blick und diskutieren Handlungsoptionen für die Zukunft.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Seminar für kommunalpolitische Führungskräfte
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Fachkonferenz
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst adressierte das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau Nachwuchskräfte und etablierte Städtebau-Verantwortliche. Die Auftaktveranstaltung fokussiert städtebaulich notwendige Anpassungen an den Klimawandel im Sinne einer nachhaltiger Gestaltung von Städten. Es geht um Begrünung, Einsatz nachhaltiger Materialien und einer zukunftsorientierten Gestaltung von Kommunen. Welche städteplanerischen und architektonischen Aspekte müssen hierbei berücksichtigt werden? Welche Materialien und Konstruktionsweisen bieten sich an? Wie können ausreichend grüne und blaue Infrastruktur realisiert werden?
Diskussion
Ghana beyond aid
Vorbild in Afrika?
Ghana ist auf dem Weg der wirtschaftlichen und politischen Erholung. Kann es als Vorbild in Afrika dienen? Eine Expertendiskussion in Zusammenarbeit mit don bosco mondo und dem Ghanaforum NRW
Event
Deutschland - das nächste Kapitel: „Gesucht und gefunden! Ihr Schlüssel zur Integration“
Zusammenhalt neu denken. Eine interkulturelle Bustour mit Ali Can
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert in diesem Jahr mehrere Busreisen durch unser vielfältiges Bundesland, bei der wir die Bürger fragen, wie ihre Mischung für eine gelungene Integration aussieht.
Lesung
Hotline für besorgte Bürger – Antworten vom Asylbewerber ihres Vertrauens
Lesung und Diskussion mit Ali Can
Im Rahmen unserer Bustour durch Nordrhein-Westfalen machen wir auch Halt in Troisdorf und laden Sie herzlich ein zu einer Lesung mit Ali Can.
Workshop
ausgebuchtRhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.Teilnehmergebühren 280 Euro/ermäßigt 140 Euro (180 bzw. 110 Euro ohne Übern.)
Seminar
Schlagfertig antworten - Die Kunst, spontan treffend zu formulieren
Rhetorik für die politische Praxis
Videogestütztes Training für politisch engagierte Bürgerinnen und Bürger mit rhetorischen Vorkenntnissen; in Gruppen bis zu 12 Personen.Teilnehmergebühr 280 Euro / ermäßigt 140 Euro
Seminar
Kommunikation und Krisenmanagement im Bürgermeisteramt
Seminar für Bürgermeister und Bürgermeisterkandidaten
Seminar
storniertBesprechungen erfolgreich gestalten: Moderation und Sitzungsleitung
Seminar der Reihe "Professionell engagiert"
Sitzungen sind wichtig zur gemeinsamen Abstimmung und Kommunikation. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Sitzungen effizient planen und durchführen.Denn Zeit ist insbesondere für ehrenamtlich engagierte Menschen ein knappes Gut.
Seminar
Politische Parteien in der modernen Demokratie
Seminartagung zur politischen Kommunikation
Die deutsche Parteienlandschaft befindet sich im Umbruch. Erstmals sind im Deutschen Bundestag sieben Parteien in sechs Fraktionen vertreten. Bleibt es beim stabilen Regierungssystem in Deutschland, und wie entwickelt sich das Parteiensystem weiter?
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Forum
Eine politische Perspektive für ein starkes Europa
Wie Deutschland und Frankreich die EU wieder handlungsfähig machen können
Die Europäer stehen vor einer Richtungsentscheidung: Weiter so, ohne Kompass, oder mit der Kraft eines deutsch-französischen Motors in eine gemeinsame Zukunft?