Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Lesung
Anschlag auf Olympia.
Was 1972 in München wirklich geschah
Seminar
Generationenmanagement in Politik und Gesellschaft
Kreativität und Mitverantwortlichkeit in einer alternden Gesellschaft
Mitwirkungs-Lust statt Diskriminierungs-Frust. Wir möchten mit unserem Seminar über Engagement und Teilhabechancen im Alter sprechen - und diese auch durch ganz praktisches Coaching stärken.
Online-Seminar
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Forum
Welche Antworten gibt die Politik in Deutschland und Frankreich auf die Inflation?
Ein deutsch-französisches Streitgespräch über die Politik der Inflationsbekämpfung in Deutschland und Frankreich
Inflation und Kaufkraftverlust treffen Deutschland und Frankreich gleichermaßen. Aus historischen Erfahrungen und wirtschaftspolitischen Überlegungen ist die Antwort der Politik darauf in der Vergangenheit oft unterschiedlich ausgefallen. Trifft diese Beobachtung auch heute noch zu?
Workshop
Erfolgreich verhandeln
Verhandeln in Ehrenamt & Beruf
Wir verhandeln jeden Tag: im Privaten oder im Ehrenamt und im Beruflichen; je nach Aufgabengebiet im kleinen oder im großen Stil, um zeitliche, personelle oder finanzielle Ressourcen.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Diskussion
Die Zukunft des Westens
Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet jährlich am Tag der Deutschen Einheit eine Feierstunde im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn. In unserem „Bonner Forum“ werden Gedanken zu zentralen politischen und historischen Themen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Am symbolischen Ort erinnern wir an wichtige Weichenstellungen der parlamentarischen Demokratie, der deutschen Nachkriegsgeschichte und für die europäische Einigung, nehmen die Entwicklungen in der Gegenwart in den Blick und diskutieren Handlungsoptionen für die Zukunft.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Seminar für kommunalpolitische Führungskräfte
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Fachkonferenz
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst adressierte das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau Nachwuchskräfte und etablierte Städtebau-Verantwortliche. Die Auftaktveranstaltung fokussiert städtebaulich notwendige Anpassungen an den Klimawandel im Sinne einer nachhaltiger Gestaltung von Städten. Es geht um Begrünung, Einsatz nachhaltiger Materialien und einer zukunftsorientierten Gestaltung von Kommunen. Welche städteplanerischen und architektonischen Aspekte müssen hierbei berücksichtigt werden? Welche Materialien und Konstruktionsweisen bieten sich an? Wie können ausreichend grüne und blaue Infrastruktur realisiert werden?
Event
Schau hin! Setze ein Zeichen gegen Extremismus
JugendpolitikTag unter der Schirmherrschaft von Ali Can
Hinsehen, einmischen, mitmachen: darum geht es beim JugendpolitikTag in Köln.
Gespräch
Wie kann Erinnerung ohne Zeugen gelingen?
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus findet ein Gespräch über die Zukunft der notwendigen Erinnerung an den Holocaust ohne unmittelbare Zeitzeugen statt.
Buchpräsentation
"Klares Ziel und langer Atem"
Bernhard Vogel: Brückenbauer zwischen Ost und West
Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und das Büro Bundesstadt Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung laden ein zum Gespräch mit Prof. Dr. Bernhard Vogel anlässlich der Vorstellung des Buches "Klares Ziel und langer Atem".
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Workshop
ausgebuchtDie politische Rede
Workshop für Redenschreiber
Ob politische Grundsatzrede, Jubiläum oder Grußbotschaft: Wenn Sie den richtigen Ton treffen, gibt es kaum ein wirksameres Instrument, um Ihre Botschaft dem Publikum zu vermitteln. Dabei gilt es, einige zentrale Regeln zu beachten.
Workshop
ausgebuchtPersonal Branding: Schwerpunkt öffentlicher Auftritt
Workshop zur politischen Kommunikation
Wer heute in Politik und Gesellschaft etwas bewegen und sich engagieren will, muss die Regeln der Kommunikation und des Medieneinsatzes kennen. Dazu gehören die Erarbeitung eines persönlichen Images und die Aneignung von Kommunikationskompetenzen.
Vortrag
ausgebuchtKonrad Adenauer. Ein Staatsmann aus Nordrhein-Westfalen
Vermächtnis und Auftrag
Aus Anlass seines 142. Geburtstages möchten wir – in guter Tradition – Konrad Adenauers gedenken. Gemeinsam mit der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus laden wir zur Kranzniederlegung auf den Waldfriedhof und zum Festakt auf den Petersberg ein.
Seminar
ausgebuchtKonrad Adenauer - Leben und Wirken in vier Epochen deutscher Geschichte
Leben und Wirken Adenauers sind untrennbar mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland verbunden. Er hat die junge Republik geprägt. Viele seiner Entscheidungen und Gedanken haben bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren.
Diskussion
Land in Sicht? Deutschland, Frankreich und die Zukunft Europas
F.A.Z.-KAS-Debatte
F.A.Z.-KAS-Debatte zur Internationalen Politik
Seminar
Ein „Nachkriegsgigant“ der deutschen und europäischen Geschichte
Erinnerung an Helmut Kohl
Wir möchten uns an der maßgeblichen Wirkungsstätte Helmut Kohls mit dem Leben und Werk des langjährigen CDU-Parteivorsitzenden, Ministerpräsidenten, Bundeskanzler und „Bürger Europas“ auseinandersetzen.