Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Lesung
Lesung mit Kerstin Hensel
Ein literarischer Spaziergang
Wir freuen uns, Sie zu einer weiteren studio online Lesung einzuladen.
Diskussion
Transatlantic Perspectives on Old and New Antisemitism (in englischer Sprache)
A German-American Discussion
Was "alter" Antisemitimus ist, ist bekannt. Er kommt in Deutschland und in den USA in rechtsextremen Milieus wieder stärker zur Geltung. Weniger klar ist, was mit "neuer" Antisemitismus gemeint ist. In einer digitalen Diskussion mit zwei amerikanischen Expert*innen und einem deutschen Journalisten versuchen wir, die heutige Vielfältigkeit der Juden- und Israelfeindlichkeit darzustellen.
Online-Seminar
DigitalAkademie: Online-Lehrerfortbildungen "Schule und Digitalisierung" für Fortgeschrittene
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
Unsere Reihe mit sieben Online-Workshops hilft Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen, die bereits über ein gewisses Grundwissen verfügen, beim Thema digitales Lehren und Lernen.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
An den Grenzen von Freiheit und Sicherheit
Aktuelle Debatten in Deutschland und Frankreich
Wie weit dürfen Grundrechtseinschränkungen im Namen der Sicherheit gehen?
Online-Seminar
ausgebuchtGrundlagen der Kommunalpolitik
Online-Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Online-Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Seminar
storniertInnovationen in der Sozialpolitik – Innovationen der Sozialen Marktwirtschaft!
Sozialpolitische Zukunftsfragen im Spiegel der Sozialen Marktwirtschaft
Mit diesem Seminar möchten wir der Frage nachgehen, was uns die Soziale Marktwirtschaft dies- und jenseits von Angebot und Nachfrage zu den aktuellen sozialpolitischen Herausforderungen sagen kann: Welche Innovationen benötigen wir auf diesem Feld von Pflege, Rente, Sozialarbeit, aber auch mit Blick auf die elementaren Grundfragen der Christlichen Demokratie?
Online-Seminar
ausgebuchtDie Geschäftsordnung in der Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Demokratie braucht Regeln - Die Geschäftsordnung regelt die kommunalpolitische Gremienarbeit und steuert demokratische Entscheidungsprozesse auf der lokalen Ebene.
Gespräch
#KASkonkret 2021 (ab April)
Wie stellen wir uns der Krise? Unsere Interviewreihe, in der wir alle zwei Wochen aktuelle und dringliche Themen besprechen - nun auf YouTube und passend zu Ihrem Tagesablauf!
Susanne Zdrzalek spricht alle zwei Wochen für jeweils eine halbe Stunde mit Experten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen über Corona und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Die Pandemie brachte uns allen mehr Fragen, als Gewissheiten. Deswegen kamen im Laufe der Zeit Sicherheitsfachleute, Wissenschaftler, Kirchenvertreter und Politiker zu Wort, um nur einige unserer Gäste zu nennen. Viel haben wir gelernt, noch mehr bleibt aber ungeklärt. Deshalb werden wir auch dieses Jahr für Sie weiter Fragen stellen.
Online-Seminar
Ein Plädoyer für den Freihandel
Konstitutives Element der Sozialen Marktwirtschaft und Motor für Teilhabe, Wohlstand und Klimaschutz
Freihandel diente bereits unter Konrad Adenauer und Ludwig Erhard als eines der Erfolgsrezepte der Sozialen Marktwirtschaft für den Wiederaufbau und für die - nicht nur ökonomische - Modernisierung Deutschlands. Welche Rolle kann Freihandel nun in Zeiten der Globalisierung als Motor für Teilhabe, Wohlstand und Klimaschutz spielen?
Seminar
Presseportale: ein starkes PR-Instrument
Webinar
Offene Presseportale zu nutzen ist eine großartige Chance, die vielen gar nicht bekannt ist. Bei geringem Aufwand sorgen sie für eine deutlich höhere Präsenz im Netz – gut für Vereine, Institutionen, Unternehmen, oder die politische Arbeit.
Workshop
Engagementwerkstatt: Fit fürs Ehrenamt
Veranstaltung für ehrenamtlich engagierte Jugendliche
Im Rahmen der Engagementwerkstatt entwickelst du praxisbezogene Kompetenzen für dein ehrenamtliches Engagement.
Seminar
Konflikte konstruktiv lösen - Grundlagen des Konfliktmanagements (Modul VII)
Seminar der Reihe Vereinsmanagement in der Praxis
Die Arbeit und die guten Absichten Ihres Vereins, Ihres Verbands oder Ihrer Bürgerstiftung werden durch Konflikte innerhalb der Organisation gestört? Dies muss nicht so bleiben.
Workshop
ausgebuchtRhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.Teilnehmergebühren 260 Euro / ermäßigt 130 Euro
Seminar
ausgebuchtTTIP - Chancen und Herausforderungen des Freihandelsabkommens
Seit einiger Zeit sorgen die Verhandlungen um das Freihandelsabkommen für kontroverse Diskussionen und hitzige Debatten. Themen wie die befürchtete Absenkung von Standards und das sogenannte „Chlorhühnchen“ verunsichern die Menschen.
Vortrag
Wasserwerk - Gespräch zum Tag der Deutschen Einheit
Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit laden wir sehr herzlich zum jährlichen Wasserwerkgespräch ein. Dr. Norbert Röttgen referiert über die außenpolitischen Herausforderungen Deutschlands. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt.
Seminar
Planen und Bauen - Zukunftsaufgaben für Städte und Gemeinden
Aufbaukurs II des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können wir Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungsinstrumente gibt es und wie können Bürger mitgestalten? Der Aufbaukurs II des Kommunalpolitischen Seminars widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Seminar
Die Verbesserung des Ich -
Chancen und Risiken der Selbstoptimierung
Wir setzen uns mit den Erfolgsversprechen von Selbstoptimierungstechnologien in Wissenschaft und Wirtschaft auseinander. Eine Zukunftswerkstatt für Abiturienten und Studenten.
Seminar
Die DDR: Mythos und Wirklichkeit
Vor mehr als einem Vierteljahrhundert ist die DDR von der politischen Landkarte verschwunden. Mit wachsender Distanz verschwimmt die Erinnerung zusehends. Es gilt daher stärker denn je zu fragen: Was ist Mythos, was war Wirklichkeit?
Workshop
Gewusst wie: ehrenamtliche Pressearbeit professionell gestalten
Professionell engagiert - Vereinsmanagement in der Praxis
Was macht eine erfolgreiche Pressearbeit aus? Wie platziere ich die Botschaften meines Vereins, meines Verbands oder meiner Initiative in der lokalen/regionalen Presse? In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen.