Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Jan
05
2022
Dez
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Jan
17
2022
Jun
19
2022
Professionalisierung des Ehrenamts
Qualifizierung und Professionalisierung für bürgerschaftliches Engagement.
Apr
11
2022
Jun
30
2022
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Apr
21
2022
Jul
07
2022
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Forum
Europe goes global
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt
Welche Rolle will, soll und kann Europa in einer Welt spielen, in der Stabilität, Kontinuität und Sicherheit nicht mehr selbstverständlich sind?
Diskussion
Bonner Rede zur Demokratie 2022
Art. 28 II 1 GG
Das große Thema Staatsreform heruntergebrochen auf die kommunale Ebene - von Rechten und Pflichten, Möglichkeiten und Notwendigkeiten.
Online-Seminar
ausgebuchtErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Studien- und Informationsprogramm
storniertInnovation „Made in EU/NRW“
Spitzentechnologie aus Deutschland im europäischen und internationalen Vergleich
Wo stehen Deutschland und Europa heute im internationalen Wettbewerb um Technologien und Märkte der Zukunft?
Vortrag
Die transatlantische Illusion
Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können
Jahrzehnte lang konnten sich Deutschland und Europa blind auf die USA verlassen. Doch die Zeit transatlantischer Selbstverständlichkeiten ist vorbei. Die Weltmacht hat viel mit sich zu tun und verlangt zu Recht mehr Eigenverantwortung ihrer Partner. Vor dem Ukrainekrieg erschien es so, als ob die USA nur noch auf China schauen würden. Die militärische Aggression des Putin-Regimes zwingt sie in ihr europäisches Engagement zurück. Wie auch immer dieser Krieg ausgeht, das transatlantische Verhältnis kann nicht so bleiben wie die Jahrzehnte zuvor, in denen man sich in der "Transatlantischen Illusion" bequem einrichten konnte. Der USA- Experte Josef Braml analysiert unsere geopolitische Lage und zeigt, warum wir selbstständiger werden müssen: militärisch, politisch, wirtschaftlich. Das geht nicht von heute auf morgen. Aber wenn wir jetzt nicht damit anfangen, dann werden wir zu den Verlierern der neuen Weltordnung gehören und die Grundlagen verspielen, auf denen unser Wohlstand beruht.
Seminar
Nachhaltige Geld- und Finanzpolitik im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft
Vertrauen durch Finanzstabilität
„Wir werden die Preisstabilität auch dann sichern, wenn es zu Konflikten mit Zielen anderer Politikbereiche kommt. Genau für diesen Fall wurde den Notenbanken die Unabhängigkeit gewährt.“
Kongress
Kommunalkongress 2022 | European. Green. Kommunal.
Klimaresiliente Kommunen: Wie wirkt der European Green Deal vor Ort?
Hybrider Kommunalkongress 2022 in der Green City Freiburg
unter der Doppel-Schirmherrschaft von Andreas Schwab MdEP und Oberbürgermeister Martin Horn, Freiburg
Wir lernen innovative deutsche und internationale Strategien zur Klimaanpassung in den Kommunen kennen. Wir ergründen die Umsetzung internationaler wie europäischer Klimaziele vor Ort. Unterwegs in der Green City Freiburg informieren wir uns über lokale Praxisbeispiele für urbane wie ländliche Klimaresilienz.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Dieses Online-Seminar vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Diskussion
Deutschland. Das nächste Kapitel
Heute im Fokus: Generationengerechtigkeit
Bundesweit führt die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Veranstaltungsreihe zu unserem Jahresmotiv durch. In Bonn wollen wir mit ausgewählten Persönlichkeiten über die Generationengerechtigkeit diskutieren.
Workshop
ausgebuchtRespektvoller Umgang im Netz
Smart Camp
In Kooperation mit der BG 3000 IT Modellregion. Unter der Schirmherrschaft von Cemile Giousouf MdB.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtDie „Bonner Republik" – deutsche Politik zwischen Teilung und Einheit
Ihre „provisorische“ Hauptstadt legte die Bundesrepublik Deutschland 1949 nach Bonn. Hier entwickelte sich der junge westdeutsche Staat zur stabilen Demokratie, zum verlässlichen Bündnispartner der NATO, zum Gründungsmitglied der EU.
Workshop
storniertFundraising im Ehrenamt: Entwicklung einer Fundraising – Stragegie für Ihre Organisation
Seminar der Reihe "Professionell engagiert"
Die Veranstaltung richtet sich an Organisationen der Bürgergesellschaft, welche ihre Finanzierungsgrundlage stärken möchten. Grundkenntnisse im Themenbereich sind für die aktive Mitarbeit notwendig.
Seminar
Die Zukunft der Volksparteien
Seminar zur politischen Kommunikation
Wenige Monate vor der Bundestagswahl hat sich bei den politischen Parteien vieles neu sortiert: Neue Spitzenkandidaten, neue Vorsitzende, neue Ausgangslagen. Wir blicken auf die Wahlchancen der Parteien und haben dazu ausgewiesene Experten eingeladen
Fachkonferenz
Die Stadt für morgen
Die Entwicklung von Stadtquartieren
Fachtagung für Stadtplaner und für Städtebau politisch Verantwortliche sowie Architekten in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst.
Forum
Die veränderte Türkei
Steht die Türkei vor einer grundsätzlichen innen- und außenpolitischen Neuorientierung und damit vor einer Abkehr von Europa?
Seminar
Planen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kommunalpolitisches Seminar
Wie können wir Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungsinstrumente gibt es und wie können Bürger mitgestalten? Dieses Seminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
ausgebuchtRespektvoller Umgang im Netz
Smart Camp
In Kooperation mit der BG 3000 IT Modellregion.