Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Online-Seminar
Moderation und Leitung von Online-Meetings und -Events
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Hard- und Software, Rahmenbedingungen, Formate und Moderationstechniken
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
ausgebuchtSocial Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Online-Seminar
ausgebuchtPolitik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Dieses Online-Seminar vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Online-Seminar
ausgebuchtKommunalpolitische Botschaften im Video-Podcast
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Eine Alternative zum Live-Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern für jene, die sich mit "perfekten" Videos (im Dialog) präsentieren wollen.
Online-Seminar
ausgebuchtCrashkurs Instagram - Das Medium erfolgreich nutzen
Content, Tools und Organisation für euren/Ihren Kanal
Online-Seminar
ausgebuchtGrundlagen der Kommunalpolitik
Online-Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Online-Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Online-Seminar
ausgebuchtSilversurfer DigitalAkademie
Das Angebot an Social Media Plattformen ist groß. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Plattformen und erklären ihre Funktionsweisen und Unterschiede.
Online-Seminar
ausgebuchtLive im Online-Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern - im digitalen Canvassing mit Sympathie überzeugen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Verhaltensregeln beim Canvassing in Zeiten der Corona-Pandemie, Gesprächsablauf, Kommunikation vor der Web-Kamera
Event
ausgebuchtSüdamerika - eine vergessene Weltregion
Deutschlands Chancen und Rolle auf dem Kontinent
Die Beziehungen zwischen Südamerika und Deutschland befinden sich im Wandel, denn bisher für selbstverständlich Gehaltenes wird durch gegenwärtige Entwicklungen in Frage gestellt.
Workshop
storniertDie eigene Webseite: Basiskurs Wordpress
Die eigene Homepage ist aus der politischen Kommunikation heutenicht mehr wegzudenken. Die Basiskurse vermitteln Grundkenntnissezur Erstellung der eigenen Homepage mit einem beliebten Content-Management-System (CMS).
Workshop
ausgebuchtGG19 - Ein guter Tag für die Demokratie
Im Rahmen des Projekttages setzen sich die Schülerinnen und Schüler auf kreative Art und Weise mit unserer Verfassung auseinander.
Workshop
ausgebuchtGG19 - Ein guter Tag für die Demokratie
Im Rahmen des Projekttages setzen sich die Schülerinnen und Schüler auf kreative Art und Weise mit unserer Verfassung auseinander.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Workshop
ausgebuchtGG19 - Ein guter Tag für die Demokratie
Im Rahmen der Projekttage setzen sich die Schülerinnen und Schüler auf kreative Art und Weise mit unserer Verfassung auseinander.
Seminar
Begegnung dreier Religionen
Gemeinsame Verschiedenheit - verschiedene Gemeinsamkeit
Angesichts wachsender Spannungen ist ein Gespräch zwischen den drei "abrahamitischen" Religionen von großer Notwendigkeit. Diskussionseinheiten, Synagogen- und Moscheebesuch bilden ein abgestimmtes Dialogprogramm.
Seminar
Orientierung in der Social Media Landschaft
Was steckt eigentlich hinter Social-Media-Diensten wie Flickr, Dropbox oder Evernote? Wofür braucht man eigentlich Twitter? Und welche Chancen und Risiken bietet Facebook?
Diskussion
70 Jahre und kein Ende? – Zukunftsmodell Volkspartei
70 Jahre CDU sind uns Anlass, über die Leistungen der Volksparteien nachzudenken. Neben der Verankerung der Demokratie gelang ihnen die Vermittlung zwischen divergierenden Interessen. Wie sehen die Zukunftschancen aus? Diskutieren Sie mit uns.
Seminar
Kommunalhaushalt und Neues Kommunales Finanzmanagement
Aufbaukurs I des Kommunalpolitischen Seminars
Das Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.