Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Jan
05
2022
Dez
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Jan
17
2022
Jun
19
2022
Professionalisierung des Ehrenamts
Qualifizierung und Professionalisierung für bürgerschaftliches Engagement.
Apr
11
2022
Jun
30
2022
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Apr
21
2022
Jul
07
2022
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Seminar
Nachhaltige Geld- und Finanzpolitik im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft
Vertrauen durch Finanzstabilität
„Wir werden die Preisstabilität auch dann sichern, wenn es zu Konflikten mit Zielen anderer Politikbereiche kommt. Genau für diesen Fall wurde den Notenbanken die Unabhängigkeit gewährt.“
Kongress
Kommunalkongress 2022 | European. Green. Kommunal.
Klimaresiliente Kommunen: Wie wirkt der European Green Deal vor Ort?
Hybrider Kommunalkongress 2022 in der Green City Freiburg
unter der Doppel-Schirmherrschaft von Andreas Schwab MdEP und Oberbürgermeister Martin Horn, Freiburg
Wir lernen innovative deutsche und internationale Strategien zur Klimaanpassung in den Kommunen kennen. Wir ergründen die Umsetzung internationaler wie europäischer Klimaziele vor Ort. Unterwegs in der Green City Freiburg informieren wir uns über lokale Praxisbeispiele für urbane wie ländliche Klimaresilienz.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Dieses Online-Seminar vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Vortrag
Salomon Oppenheim jr. (1772–1828) zum 250. Geburtstag
Wir feiern den Bonner Bürger - und somit eine der bemerkenswertesten Gestalten der deutschen Wirtschaftsgeschichte!
Salomon Oppenheim jr.: Rheinländer aus Bonn, Familienunternehmer, Innovationstreiber, Vertreter internationaler Wirtschaft und gelebter rheinischer Zivilgesellschaft.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Fachkonferenz
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst adressierte das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau Nachwuchskräfte und etablierte Städtebau-Verantwortliche. Die Auftaktveranstaltung fokussiert städtebaulich notwendige Anpassungen an den Klimawandel im Sinne einer nachhaltiger Gestaltung von Städten. Es geht um Begrünung, Einsatz nachhaltiger Materialien und einer zukunftsorientierten Gestaltung von Kommunen. Welche städteplanerischen und architektonischen Aspekte müssen hierbei berücksichtigt werden? Welche Materialien und Konstruktionsweisen bieten sich an? Wie können ausreichend grüne und blaue Infrastruktur realisiert werden?
Seminar
Professionelle Pressefotos: Die wichtigsten handwerklichen und juristischen Regeln
Webinar
Pressefotos unterliegen komplett anderen Maßstäben als andere Bereiche der Fotografie. Sie müssen den Ansprüchen von Redaktionen genügen – aber wie genau sehen die aus? Das Webinar beantwortet diese Frage zugleich systematisch und unterhaltsam.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtBundesstadt Bonn
Fünf Jahrzehnte war Bonn als Bundeshauptstadt und Regierungs-/ Parlamentssitz eng mit der Geschichte des Landes verbunden. Wichtige politische Entscheidungen wurden am Rhein getroffen. Heute ist Bonn Wissenschafts-, Kongress- und Hightech-Standort.
Seminar
storniertDie Herausforderungen von Digitalisierung und Industrie 4.0
Wie gestalten wir unsere Zukunft?
Die technologische Entwicklung, speziell Industrie 4.0, verändert Wirtschaft und Arbeitswelt – von der Ausgestaltung des Arbeitsplatzes bis zu den fachlichen Anforderungen mit entsprechenden Aus- und Weiterbildungsangeboten.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Kommunalpolitisches Seminar
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Workshop
ausgebuchtKritische Situationen mit den Medien lösen
Wie verhält man sich, wen man in der Berichterstattung schlecht abschneidet? Angefangen bei sachlichen Fehler über regelmäßige Schikanen biszum Shitstorm im Internet werden Konflikte durchgespielt und Lösungen aufgezeigt.
Seminar
ausgebuchtOnline-Bootcamp
Respektvoller Umgang im Netz
"Was darf ich und was nicht?" - Darum geht es im Wesentlichen bei unserem nächsten Online-Bootcamp für Schülerinnen und Schüler. Die Themenpalette reicht von Urheberrecht bis hin zu höflichen Umgangsformen im Netz.
Seminar
Erfolgreich verhandeln (Modul XI)
Seminar der Reihe Vereinsmanagement in der Praxis
Wir verhandeln regelmäßig: im Privatleben, im Beruf wie auch im Ehrenamt, u.a. über zeitliche, personelle und finanzielle Ressourcen. Nicht immer mit dem gewünschten Ergebnis.
Seminar
Überzeugen statt überreden - Rhetorik für die politische Praxis
Aufbaukurs
Videogestütztes Training für politisch engagierte Bürgerinnen und Bürger mit rhetorischen Vorkenntnissen; in Gruppen bis zu 12 Personen.Teilnehmergebühr 260 Euro / ermäßigt 130 Euro
Expertengespräch
„Politische Gestaltungspotentiale durch Digitalisierung in NRW“
Mit Ihnen zusammen wollen wir die politischen Dimensionen der Digitalisierung für NRW erschließen und Handlungsperspektiven aufbereiten.
Seminar
ausgebuchtKonrad Adenauer – Leben und Wirken in vier Epochen deutscher Geschichte
Leben und Wirken Adenauers sind untrennbar mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland verbunden. Er hat die junge Republik geprägt. Viele seiner Entscheidungen und Gedanken haben bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren.