Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Jan
05
2022
Dez
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Jan
17
2022
Jun
19
2022
Professionalisierung des Ehrenamts
Qualifizierung und Professionalisierung für bürgerschaftliches Engagement.
Apr
11
2022
Jun
30
2022
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Apr
21
2022
Jul
07
2022
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Seminar
Nachhaltige Geld- und Finanzpolitik im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft
Vertrauen durch Finanzstabilität
„Wir werden die Preisstabilität auch dann sichern, wenn es zu Konflikten mit Zielen anderer Politikbereiche kommt. Genau für diesen Fall wurde den Notenbanken die Unabhängigkeit gewährt.“
Kongress
Kommunalkongress 2022 | European. Green. Kommunal.
Klimaresiliente Kommunen: Wie wirkt der European Green Deal vor Ort?
Hybrider Kommunalkongress 2022 in der Green City Freiburg
unter der Doppel-Schirmherrschaft von Andreas Schwab MdEP und Oberbürgermeister Martin Horn, Freiburg
Wir lernen innovative deutsche und internationale Strategien zur Klimaanpassung in den Kommunen kennen. Wir ergründen die Umsetzung internationaler wie europäischer Klimaziele vor Ort. Unterwegs in der Green City Freiburg informieren wir uns über lokale Praxisbeispiele für urbane wie ländliche Klimaresilienz.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Dieses Online-Seminar vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Vortrag
Salomon Oppenheim jr. (1772–1828) zum 250. Geburtstag
Wir feiern den Bonner Bürger - und somit eine der bemerkenswertesten Gestalten der deutschen Wirtschaftsgeschichte!
Salomon Oppenheim jr.: Rheinländer aus Bonn, Familienunternehmer, Innovationstreiber, Vertreter internationaler Wirtschaft und gelebter rheinischer Zivilgesellschaft.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Fachkonferenz
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst adressierte das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau Nachwuchskräfte und etablierte Städtebau-Verantwortliche. Die Auftaktveranstaltung fokussiert städtebaulich notwendige Anpassungen an den Klimawandel im Sinne einer nachhaltiger Gestaltung von Städten. Es geht um Begrünung, Einsatz nachhaltiger Materialien und einer zukunftsorientierten Gestaltung von Kommunen. Welche städteplanerischen und architektonischen Aspekte müssen hierbei berücksichtigt werden? Welche Materialien und Konstruktionsweisen bieten sich an? Wie können ausreichend grüne und blaue Infrastruktur realisiert werden?
Workshop
Die Bürger erreichen: Direkte Kommunikation
Workshop zur politischen Kommunikation
Die veränderten Lebenswelten der Bürger machen neue Dialog- und Kampagnenformen erforderlich. Neben die klassischen und traditionellen Formen sind längst modernere Elemente der Bürgeransprache getreten.
Workshop
Europa muss sich neu erfinden -
Die Antwort Europas auf die Flüchtlingskrise
Während Europa noch um eine gemeinsame politische Antwort auf die Flüchtlingskrise ringt, blicken wir mit unserer Zukunftswerkstatt auf die Ursachen und die Folgen der Flüchtlingskrise.
Studien- und Informationsprogramm
Konrad Adenauer in Cadenabbia
Cadenabbia kann zu Recht als Adenauers liebster Urlaubsort bezeichnet werden. Doch reine Erholungsurlaube waren dies nicht. Er traf hier wichtige politische Entscheidungen. Nach seiner aktiven politischen Tätigkeit entstanden hier Teile der Memoiren.
Seminar
Stresstest für Europa?
Müssen die Europäer ihre Migrationspolitik überdenken?
Der Flüchtlingsstrom hat die europäischen Staaten an die Grenze ihres politischen Willens und ihrer Belastbarkeit geführt. Wenn die Lösung aber nicht im nationalen Egoismus zu finden ist, was dann?
Event
Motorradtour 70 Jahre NRW: Was es prägt, was es eint
Politik auf zwei Rädern
Unter dem Leitthema „70 Jahre NRW“ sprechen wir an authentischen Orten mit authentischen Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kirche, Öffentliche Institutionen und Geschichte über dieses spannende und vielseitige Bundesland.
Seminar
Besprechungen effizient gestalten: Moderation und Sitzungsleitung
Professionell engagiert - Reihe Vereinsmanagement in der Praxis
Sitzungen sind wichtig zur gemeinsamen Abstimmung und Kommunikation. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Sitzungen effizient planen und durchführen. Denn Zeit ist insbesondere für ehrenamtlich engagierte Menschen ein knappes Gut.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Workshop
Personal Branding: Schwerpunkt öffentlicher Auftritt
Workshop zur politischen Kommunikation
Wer heute in Politik und Gesellschaft etwas bewegen und sich engagieren will, muss die Regeln der Kommunikation und des Medieneinsatzes kennen. Dazu gehören die Erarbeitung eines persönlichen Images und die Aneignung von Kommunikationskompetenzen.
Workshop
Rhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.Teilnehmergebühren 260 Euro / ermäßigt 130 Euro
Seminar
storniertDie Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft
Die Bedeutung von demografischem Wandel, Migration und Bildung
Die Soziale Marktwirtschaft ermöglichte jahrzehntelanges Wachstum und Stabilität – heute sieht sie sich besonderen Herausforderungen wie demografischem Wandel und Flüchtlingskrise gegenüber, die es zu bewältigen gilt.