Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Online-Seminar
ausgebucht"Du Jude - Ich Jude. Antisemitimus betrifft uns alle."
Zweiteiliger Online-Workshop
Im Jahr 2021 feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Die Geschichte des Antijudaismus/Antisemitismus ist weitaus älter und geht in ihren Anfängen bis in die Antike zurück. Antisemitismus erscheint wie ein Chamäleon, das sich im Laufe der letzten 2000 Jahre immer wieder an neue Gegebenheiten anpassen konnte. Dies bestätigt sich auch während der Corona-Krise, wenn antisemitische Verschwörungsmythen zur vermeintlichen Erklärung der Lage und auf „Anti-Corona-Demonstrationen“ kursieren.
Online-Seminar
DigitalAkademie - 14 Tage 14 Köpfe
Digitale Lebenswelten von Jugendlichen. Von jungen Menschen über junge Menschen.
Was haben Bill Gates und Walter Lübcke oder Anders Breivik und Stephan Balliet gemein? Was Christchurch, Halle und Hanau? Wie steht es um den Zusammenhang von Reichsbürgern und Querdenkern? Welches Meme kann man noch versenden und ab wann macht man sich strafbar? Um Schülerinnen und Schüler zu verstehen, muss man ihre Lebenswelten kennen.
Online-Seminar
Globalisierung und Multilateralismus in der Kritik
Wofür steht Europa?
Online-Seminar
ausgebuchtPopulismus kontern!
Seminar für Schülerinnen und Schüler zum Umgang mit populistischen Parolen
Online-Seminar
ausgebuchtSocial Media in der Kommunalpolitik
Teil 1 - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Online-Seminar
Moderation und Leitung von Online-Meetings und -Events
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Hard- und Software, Rahmenbedingungen, Formate und Moderationstechniken
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
Europa nach der Pandemie
Wie hat die deutsche EU-Ratspräsidentschaft Europa widerstandsfähiger gemacht?
Vor wenigen Tagen ist es der deutschen EU-Ratspräsidentschaft gelungen, nach erschöpfenden Verhandlungen einen Durchbruch zu erzielen und Europa zusammenzuhalten. Wie aber geht es weiter?
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
ausgebuchtSocial Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Seminar
Bundesstadt Bonn
Fünf Jahrzehnte war Bonn als Bundeshauptstadt, Regierungs- und Parlamentssitz eng mit der Geschichte des Landes verbunden.Wichtige politische Entscheidungen wurden am Rhein getroffen. Heute ist Bonn internationale Kongress- und High-Tech-Stadt.
Workshop
Das Bild Israels im Wandel
Es scheint, dass sich langsam, aber unaufhaltbar das Bild Israels in der deutschen und europäischen Öffentlichkeit zum Schlechteren verändert. Der Workshop beleuchtet Hintergründe und entwickelt eine Veränderungsperspektive.
Workshop
Die Bürger erreichen: Canvassing & Co.
Workshop zur politischen Kommunikation
Die veränderten Lebenswelten der Bürger machen neue Dialog- und Kampagnenformen erforderlich. Neben die klassischen und traditionellen Formen sind längst modernere Elemente der Bürgeransprache getreten.
Seminar
Gestalten statt verwalten: mein Verein im Jahr 2020
In einem komplexer werdenden Umfeld mit steigenden Anforderungen und abnehmenden Ressourcen (finanzieller und personeller Art) müssen Sie immer wieder Entscheidungen treffen, die weitreichende Konsequenzen für die Zukunft Ihres Vereins haben.
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs III des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Workshop
Mehr erreichen und Gutes bewirken: Durch Projekttransfer bürgerschaftliches Engagement stärken
Kooperation Stiftung Bürgermut
Grundlagenworkshop zum Projekttransfer. Definition, Einführung in Chancen und Grenzen sowie Vorstellung zentraler Elemente für den erfolgreichen Projekttransfer.
Seminar
Gestalten einer Internetseite - Webpraxis für Senioren
In diesem Seminar werden den Teilnehmern die Kenntnisse zum Aufbau und zur Pflege einer eigenen Webseite vermittelt. Der Schwerpunkt liegt in der praktischen Arbeit.
Seminar
Erfolgreich verhandeln (Modul XI)
Seminar der Reihe Vereinsmanagement in der Praxis
Wir verhandeln jeden Tag – im Privaten oder im Ehrenamt und im Beruflichen; je nach Aufgabengebiet im kleinen oder im großen Stil, um zeitliche, personelle oder finanzielle Ressourcen
Seminar
Reden schreiben
Seminar mit Online-Phase
In diesem Seminar lernen Sie das Verfassen von Reden für sich und für andere. Es geht um das Schreiben für die gesprochene Sprache, wirksame Einstiege und zielgruppengerechte Ansprache.
Workshop
Das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA -
Worum geht es? Was steht auf dem Spiel?
Mit dieser Zukunftswerkstatt für Studierende gehen wir den Befürwortern und Kritikern des Abkommens auf den Grund. Wir ziehen eine Bilanz und begründen, warum wir Europäer mit guten Verhandlungen mehr zu gewinnen als zu verlieren haben.