Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Online-Seminar
Demokratie stärken vor Ort - die digitalen Formate des Landesbüros NRW und der KommunalAkademie 2021
Unser Angebot an kommunale Mandatsträger in Nordrhein-Westfalen
Unsere repräsentative Demokratie lebt vom Engagement vor Ort. Ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger leisten als Gemeinde- und Stadträte, als Bürgermeister oder als sachkundige Bürger einen Beitrag dazu, ihre Heimat mitzugestalten. Wir möchten etablierte und frisch gewählte Kommunalpolitiker nach 100 Tag „im Amt“ dabei unterstützen Verantwortung zu übernehmen, Projekte mit zu entwickeln und sich für die Gemeinschaft einzubringen. Mit unseren digitalen Seminaren machen wir dazu ein Angebot, mit welchem kommunal Engagierte Kompetenzen aufbauen und ihre fachliche Expertise weiter vertiefen können.
Online-Seminar
ausgebuchtLive im Online-Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern - im digitalen Canvassing mit Sympathie überzeugen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Verhaltensregeln beim Canvassing in Zeiten der Corona-Pandemie, Gesprächsablauf, Kommunikation vor der Web-Kamera
Online-Seminar
Mit der Kraft des Wassers - Energiewende aus dem Herzen des Rheinlands
Wie Politik, Wirtschaft und Forschung Mehrwert durch Kooperation schaffen
Wir wollen am Beispiel des Wasserstoff-Netzwerkes zeigen, dass NRW 75 Jahre nach seiner Gründung Schrittmacher der Energiewende und des industriellen Wandels ist
Online-Seminar
ausgebuchtErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
Silversurfer DigitalAkademie
Das Angebot an Social Media Plattformen ist groß. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Plattformen und erklären ihre Funktionsweisen und Unterschiede.
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
ausgebucht"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 1 - Profile, Inhalte, Ziele, Strategien, Plattformen
Gerade in der Corona-Pandemie kommt es verstärkt auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Online-Seminar
Online-Summer School "Zu Land, zu Luft, zu See: Die Bundeswehr und ihre Einsätze"
Zwischen Gehorsam und Gewissen: Was ist der Staatsbürger in Uniform?
Zu Besuch an der Führungsakademie der Bundeswehr.
Online-Seminar
Online-Summer School "Von 'Fridays for Future' zu 'Saturdays for Security'"
Klimabedingte Umweltmigration als sicherheitspolitische Jahrhundertaufgabe
Der menschengemachte Klimawandel ist eine der zentralen Sicherheitsbedrohungen der Gegenwart.
Workshop
Bürgerdialog Online-Offline
Online-Workshop zur politischen Kommunikation
Der Dialog mit dem Bürger steht in Zeiten epidemischer Krisen unter besonderer Verantwortung. Wir zeigen Ihnen in unserem Online-Workshop, wie es trotz allem geht und was Sie dabei besonders beachten müssen. Eine kurze, aber intensive Rhetorik-Schulung ergänzt unsere Handreichung für eine optimale Kommunikation in Kampagnenzeiten.
Workshop
Bürgerdialog Online-Offline
Online-Workshop zur politischen Kommunikation
Der Dialog mit dem Bürger steht in Zeiten epidemischer Krisen unter besonderer Verantwortung. Wir zeigen Ihnen in unserem Online-Workshop, wie es trotz allem geht und was Sie dabei besonders beachten müssen. Eine kurze, aber intensive Rhetorik-Schulung ergänzt unsere Handreichung für eine optimale Kommunikation in Kampagnenzeiten.
Online-Seminar
Online-Summer School "Re-election in the Shadow of Corona?"
USA, the Pandemic and the Presidential Elections in November
Online-Seminar mit Adam von Wald, Universität Duisburg-Essen.
Online-Seminar
Wie kommt Europa aus der politischen Defensive heraus?
In Zeiten der Krise und darüber hinaus: Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt
In jeder Krise erst zeigt sich, wie tragfähig eine Partnerschaft tatsächlich ist. Mit der vierteiligen deutsch-französischen Zukunftswerkstatt beleuchten wir vier unterschiedliche Aspekte der Zusammenarbeit in der aktuellen Corona-Pandemie. Zu jeder Runde haben wir in Kooperation mit dem Institut francais eine Vertreterin/einen Vertreter Frankreichs und Deutschlands zu einer virtuellen Diskussion im Netz eingeladen.
Online-Seminar
Online-Summer School "Europa entdecken"
Online-Planspiel "Green New Deal - Die EU auf dem Weg zur Klimaneutralität"
Dezentral, virtuell und ganz aktuell simulieren wir in einem Online-Planspiel das Ringen Europas um die führende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels durch den Vorschlag, den Kontinent bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu gestalten.
Online-Seminar
Generationenkonflikte: „Eure Wirtschaft tötet unsere Zukunft!“
Online-Workshop in Kooperation mit dem Katholisch-Sozialen Institut (Reihe Business +/- Ethics Denkwerkstatt)
Die Generation Z stand bei Forschern zunächst in dem Ruf, unselbstständiger, konsumorientierter und weniger politisch zu sein als die Vorgängergenerationen. Gerade diese Generation ist es nun aber, die über Monate hinweg jeden Freitag auf die Straße ging, um für ihr Recht auf Zukunft zu streiten und damit spätestens seit den Europawahlen 2019 kaum abschätzbare Bewegungen in der politischen Landschaft in Deutschland auslöste.
Online-Seminar
Politik aus dem Home Office
Wie verändert digitale Konmunikation die Demokratie?
Die Coronokrise verändert vieles auch auf längere Sicht. Insbesondere die digitale Kommunikation nimmt eine dominierende Rolle ein, die sich jetzt auch in der Politik bemerkbar macht. Politik wird zunehmend aus dem Home Office gemacht, aber was macht das mit ihr und mit unserer Demokratie?
Online-Seminar
Die Pandemie als Stresstest und Chance für die deutsch-französischen Beziehungen
In Zeiten der Krise und darüber hinaus: Eine deutsch-französische Zukunftswerkstatt
In jeder Krise erst zeigt sich, wie tragfähig eine Partnerschaft tatsächlich ist. Mit der vierteiligen deutsch-französischen Zukunftswerkstatt beleuchten wir vier unterschiedliche Aspekte der Zusammenarbeit in der aktuellen Corona-Pandemie. Zu jeder Runde haben wir in Kooperation mit dem Institut francais eine Vertreterin/einen Vertreter Frankreichs und Deutschlands zu einer virtuellen Diskussion im Netz eingeladen.