Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Workshop

Politik und Öffentlichkeit in der Kommune

- Workshop zur politischen Kommunikation -

Der Workshop soll das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen und politischen Lebens wecken. Mit einem intensiven Argumentationstraining wollen wir auch das dazu notwendige rhetorische Rüstzeug vermitteln.

Seminar

Stürzt der Mittelstand ab?

Seminar

Workshop

Gemeinsinn, Solidarität, Eigenverantwortung - Lebendig gelebte Schule

Schülerengagement

Seminar

Elterninitiative Kindergarten

Seminar für Elternengagement

Workshop

Politik und Öffentlichkeit in der Kommune

- Workshop zur politischen Kommunikation -

Der Workshop soll das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen und politischen Lebens wecken. Mit einem intensiven Argumentationstraining wollen wir auch das dazu notwendige rhetorische Rüstzeug vermitteln.

Seminar

Wasser - kostbarer als Öl?!

Seminar

Vortrag

"Präsident Barack Obama: Wie wird er regieren? Was kommt auf Deutschland zu?"

Christoph von Marschall, USA-Korrespondent des "Tagesspiegel" und Buchautor über Barack Obama, gibt seine Einschätzung, was Deutschland von dem neuen US-Präsidenten zu erwarten hat.

Seminar

Europa transparent

Europa verstehen heißt nach Europa gehen. Wir suchen daher in Brüssel das Gespräch mit Vertretern des Europas der Bürger und bereiten Sie in Eichholz darauf vor.

Workshop

Kommunale Politik im Dialog mit dem Bürger

-Praxisworkshop zur politischen Kommunikation-

Der Workshop soll das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen und politischen Lebens wecken. Mit einem intensiven Argumentationstraining wollen wir auch das dazu notwendige rhetorische Rüstzeug vermitteln.

Workshop

Politik und Öffentlichkeit in der Kommune

-Praxisworkshop zur politischen Kommunikation-

Der Workshop soll das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung des gesellschaftlichen und politischen Lebens wecken. Mit einem intensiven Argumentationstraining wollen wir auch das dazu notwendige rhetorische Rüstzeug vermitteln.

Asset-Herausgeber

aschoffotografie

Im Einsatz für die gemeinsamen Werte

5. Bonner Rede zur Demokratie

Wertegebundenheit, wehrhafte Demokratie und offene Staatlichkeit, das sind die wichtigsten Errungenschaften des Grundgesetzes, erklärte Thomas von Danwitz bei seiner „Bonner Rede“ am 13. Mai in der geschichtsträchtigen Redoute.

Paul Burgbacher

"Deine Stimme für Europa"

Büro Bonn vertritt die Konrad-Adenauer-Stiftung beim Europatag der Stadt Bonn im Alten Rathaus

Am Europatag der Stadt Bonn zog es wie jedes Jahr in der Europawoche viele hundert Menschen auf den Rathausplatz, wo die Stadt, die Kommission, die politischen Parteien und - im Alten Rathaus - zahlreiche Orgnaisationen ihr angeobt zum Thema Europa präsentierten. Mitten drin das Büro Bundesstadt Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Aschofffotographie

Der Kampf um England

Thomas Kielinger liest aus seiner Biographie über "Elisabeth I." und zieht historische Linien zur Gegenwart.

Marie-Luise Knopp - Eingesperrte Gefühle bahnen sich ihren Weg

Autorenlesung zum DDR-Unrecht im Leverkusener Funkenturm

Die Autorin Marie-Luise Knopp trägt – zusammen mit ihrem Verleger Verlagsleiter Alfred Büngen – aus ihrem autobiographischen Werk vor. Die bewegende Geschichte dokumentiert die kalte Brutalität der DDR im Umgang mit dem einzelnen menschlichen Individuum

Neue Ära in Europa?

Politische Parteien in der modernen Demokratie

Parteien-Tagung der Politischen Bildung zur Lage vor den Wahlen zum Europäischen Parlament

Marion Sendker

Europa muss Antworten liefern

Europa. Das nächste Kapitel

Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt: Wir müssen in Europa wieder lernen, mit Konflikten umzugehen, damit uns die Probleme nicht auffressen. Ein anderer meint: Wir brauchen einen Fahrplan, wie Europa in zehn Jahren aussehen soll. Zwischen diesen beiden Polen pendelte die Diskussion in der Digital Church in Aachen, einen co-working space für Gründer des Dreiländerecks.

Dr. Clemens Breuer / Katholisches Bildungswerk

Keine Angst vor der Digitalisierung!

"Antworten 4.0 der Sozialen Marktwirtschaft" auf Fragen der wirtschaftlichen und sozialen Teilhabe

Unter der Moderation von Frau Dr. Jutta Gröschl diskutierten im Kölner Domforum Minister Karl-Josef Laumann, Prof. Dr. Nils Goldschmidt und Frau Prof. Dr. Margot Ruschitzka.

Marion Sendker

Europa. Das nächste Kapitel

Leidenschaftlich verteidigt Jürgen Rüttgers sein Plädoyer für eine stärkere Integration, um die Erfolgsgeschichte Europas fortzusetzen.

Ausnahmezustand Europa

Europadialog in Warendorf

Ausnahmezustand Europa Wo begegnet uns Europa im Alltag? Was sind die größten Herausforderungen? Und was soll Europa tun oder lieber lassen? Auf diese Fragen können viele Experten Antworten geben – doch bei den Europadialogen steht die Meinung der Bürgerinnen und Bürger im Fokus. Und diese Meinungen konnten sie in Warendorf unter anderem mit dem Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Norbert Lammert, diskutieren.

KAS

Künstliche Intelligenz - unsere Aufgabe! Nicht die der Maschinen.

Künstliche Intelligenz als Werkzeug zu Innovation und Fortschritt oder als Bedrohung für die Menschen und ihre Daten? Diese Frage sei überwiegend mit der Verantwortung der Menschen zu beantworten, so der gestrige Dialog in der Alanus Hochschule über die Perspektiven der Künstlichen Intelligenz.