Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Online-Seminar
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Diskussion
Die Zukunft des Westens
Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet jährlich am Tag der Deutschen Einheit eine Feierstunde im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn. In unserem „Bonner Forum“ werden Gedanken zu zentralen politischen und historischen Themen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Am symbolischen Ort erinnern wir an wichtige Weichenstellungen der parlamentarischen Demokratie, der deutschen Nachkriegsgeschichte und für die europäische Einigung, nehmen die Entwicklungen in der Gegenwart in den Blick und diskutieren Handlungsoptionen für die Zukunft.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Seminar für kommunalpolitische Führungskräfte
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Fachkonferenz
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst adressierte das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau Nachwuchskräfte und etablierte Städtebau-Verantwortliche. Die Auftaktveranstaltung fokussiert städtebaulich notwendige Anpassungen an den Klimawandel im Sinne einer nachhaltiger Gestaltung von Städten. Es geht um Begrünung, Einsatz nachhaltiger Materialien und einer zukunftsorientierten Gestaltung von Kommunen. Welche städteplanerischen und architektonischen Aspekte müssen hierbei berücksichtigt werden? Welche Materialien und Konstruktionsweisen bieten sich an? Wie können ausreichend grüne und blaue Infrastruktur realisiert werden?
Seminar
SMARTe Kampagnen - Einführung in die Kampagnenpraxis
Webinar für Menschen im Ehrenamt
Es handelt sich um ein Webinar, welches Sie vom heimischen PC aus besuchen können. Sie benötigen lediglich einen Internetzugang sowie einen Kopfhörer mit Mikrofon. Sie loggen sich online ein (Adobe Connect) und müssen kein Programm installieren.
Seminar
ausgebuchtBundesstadt Bonn
Fünf Jahrzehnte war Bonn als Bundeshauptstadt, Regierungs- und Parlamentssitz eng mit der Geschichte unseres Landes verbunden. Wichtige politische Entscheidungen wurden am Rhein getroffen. Heute ist Bonn internationale Kongress- und High-Tech-Stadt.
Seminar
Integration in Deutschland - Was ist noch zu tun?
Ist Deutschland nun ein Einwanderungsland? Den statistischen Zahlen nach ja, aber bei der Bewertung, wie es um die Integration bestellt ist, gehen Wirklichkeit und Wahrnehmung weit auseinander. Das Thema ist vielschichtig und sensibel.
Workshop
Web-Praxis Spezial
Newsletter und E-Mail
Oft verkannt aber immer noch mit riesiger Reichweite - Welchen Regelnfolgt die elektronische Post? Wie organisiere ich einen E-Mail-Newsletter?Welche Möglichkeiten kann ich nutzen um mit E-Mails zum Erfolg zu kommen?
Seminar
So schafft es meine Pressemitteilung in die Zeitung – Grundlagen für eine erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltung der Reihe "Vereinsmanagement in der Praxis" (Modul IX)
Was macht eine erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aus? Wie platziere ich die Botschaften meines Vereins, meines Verbands oder meiner Initiative in den Medien? In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen.
Workshop
ausgebuchtOrientierung in der Social Media-Landschaft
Was steckt eigentlich hinter Diensten wie Flickr, Dropbox oder Issuu? Wofür braucht man Twitter, was muss man bei Facebook beachten? Wie kann man selbst etwas an Wikipedia-Einträgen ändern oder Inhalte in offene PR-Portale einstellen?
Seminar
storniertMitgestalten und Mitentscheiden
Eine moderne Bürgergesellschaft lebt von der Bereitschaft ihrer Bürger, sich persönlich einzusetzen, mitzuwirken und mit zu gestalten. Hierbei gewinnen Senioren/innen zunehmend an Bedeutung. Doch stellt sich hier oftmals die Frage des Wo und Wie!
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs III des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Vortrag
Wasserwerk-Gespräch zum Tag der Deutschen Einheit
Freiheit ist ein fragiles Gut – 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs
Den 03. Oktober, den Tag der Deutschen Einheit, feiert die Konrad-Adenauer-Stiftung traditionell mit einem Wasserwerk-Gespräch im früheren neuen Plenarsaal des Deutschen Bundestages.
Workshop
ausgebuchtWeb-Praxis
Basiskurs: Wordpress
Die eigene Homepage ist aus der politischen Kommunikation nicht mehrwegzudenken. Sie ist Aushängeschild und Mittel derKommunikation. Die Basiskurse vermitteln Grundkenntnisse zur Erstellungeiner eigenen Homepage mit dem System Wordpress.