Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Sterbehilfe

Unter dem Titel „In Würde aus dem Leben gehen“ näherte sich das Politische Bildungsforum Baden-Württemberg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. dem aktuellen und kontroversen Thema der Sterbehilfe. Die fast 200 Gäste im Haus der katholischen Kirche nutzen die Gelegenheit gerne, um mit den Referenten zu diskutieren, ihre offenen Fragen zu stellen und mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Farbe bekennen! - Perspektiven zu 70 Jahren Christdemokratie

Politischer Jahresauftakt des Landesbüros Stuttgart der Konrad-Adenauer-Stiftung

"Farbe" bekannten die rund 200 Gäste aus Bundes- und Landespolitik, aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und interessierte Bürger, die der Einladung zum feierlichen Jahresauftakt gefolgt waren. Vom Blick zurück in die Gründungszeit der Christdemokratie bis zu den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für das Land: Dr. Erwin Teufel und Guido Wolf spannten den Bogen über 70 Jahre Geschichte und erreichten das Publikum mit ihren Visionen.

Verlässlichkeit der Bundeswehr fraglich

KAS-GSP-Veranstaltung in Dornstadt/Ulm zu Zustand und Zukunft der Bundeswehr

Die neuen Herausforderungen der Bundeswehr heißen Russland-Ukraine-Krise, Terrorbekämpfung des sog. IS, Staatenzerfall in Nahost, Cyberkriminalität und Seuchenbekämpfung. Aber hat die Bundeswehr dem etwas entgegenzusetzen? Dieser Frage ging Sicherheitsexperte Dustin Déhéz bei der gemeinsamen Veranstaltung der KAS und der GSP in Ulm nach. Er kam zu dem Schluss: Eine Aufstockung des Verteidigungsetats und eine Neuausrichtung der Bundeswehr in Richtung territoriale Verteidigung sind unumgänglich.

"Angst vor Ersticken und Einsamkeit" – Sterbehilfe als letzter Ausweg?

KAS –Podiumsdiskussion in Karlsruhe-Forst zum aktuellen Thema "ärztlich assistierter Suizid"

Fast 100 Gäste waren der Einladung der KAS zur Expertendebatte mit dem brisanten Thema Sterbehilfe gefolgt. Unter ihnen der Bundestagsabgeordnete der CDU, Olav Gutting, und der Geschäftsführer des ökumenischen Hospizdienstes, Bernd Gärtner. Dem öffentlichen Diskurs stellten sich Experten aus Medizin, Seelsorge und Gesellschaftspolitik. Eröffnet wurde der Abend mit drei Impulsvorträgen aus den jeweiligen beruflichen Perspektiven.

Ein Plädoyer für mehr Präventionsarbeit

Mittaggespräch zum Thema "Neo-Salafismus"

„Wer einmal radikalisiert wurde, der ist, meiner Meinung nach, nur sehr schwer zu resozialisieren.“, erklärte der Islamexperte und Beauftragte für Religionsdialog der Konrad-Adenauer-Stiftung, Thomas Volk, in seinem Vortrag im Rahmen unseres Mittagsgesprächs zum Thema „Neo-Salafismus“ und hielt ein Plädoyer für mehr Präventionsarbeit bereits an Grundschulen. Das Gespräch fand am vergangenen Donnerstag, dem 27. November, in der Alten Kanzlei in Stuttgart statt.

"Zum Tanzen braucht man immer zwei!"

F.A.Z.-KAS-Debatte zu Russland und Ukraine in Stuttgart

Über 60 Prozent der fast 400 Gäste erwarteten laut TED-Umfrage, dass mit weiteren Ausdehnungsversuchen Russlands gerechnet werden muss. Die F.A.Z.-KAS-Debatte, die am Donnerstag im Stuttgarter Hospitalhof stattfand, entwickelte sich zu einen spannenden und zugleich nachdenklichen Diskussion über den Umgang mit einem Konflikt, der – so die Sorge – der Beginn eines neuen Kalten Krieges sein könnte.

Verfolgt - Verschleppt - Vergessen

Exkursion ins KZ Buchenwald

Alle Teilnehmer trifft die Erkenntnis hart, dass die Anlage so akribisch geplant ist, damit jede Möglichkeit bestmöglich genutzt werden kann, die Häftlinge zu erniedrigen, zu foltern und oft auch zu töten. Der große Appellplatz so ausgerichtet, dass die Häftlinge bei den täglichen Appellen den an Zynismus kaum zu überbietenden Schriftzug „Jedem das Seine“ lesen können, der so in das eiserne Tor angebracht ist, dass er von innen lesbar ist.

„Ein Dualismus, den es nicht gibt“

Sicherheitspolitischer Kongress in Stuttgart zur Zukunft des Engagements der Bundeswehr

Bundeswehretat, Ausrüstungsstand, Erfüllung der Bündnispflichten – und die aktuellen Perspektiven der Ukraine sowie des Kampf gegen den „Islamischen Staat“: Der diesjährige Kongress zur Sicherheitspolitik, unter anderem veranstaltet von der KAS, war thematisch hochaktuell und spiegelte differenziert die aktuellen Debatten wider. Als Podiumsgäste sprachen vor knapp 150 Besuchern der Politikberater Dustin Dehéz, MdB Rainer Arnold (SPD), Generalleutnant Richard Roßmanith und der Hamburger Historiker Dr. Klaus Naumann. Der Kongress tagte unter der Schirmherrschaft von Innenminister Reinhold Gall.

Internationaler Tag der Demokratie 2014

Zum Internationalen Tag der Demokratie verteilten Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Königsstraße Seedballs mit Mohnsamen, um auf den Tag und dessen Bedeutung aufmerksam zu machen.

Integration bleibt Herausforderung

100 Jahre 1. Weltkrieg: Adenauer und Europa in Ludwigsburg

Vor 100 Jahren brach der erste Weltkrieg aus. Die Ausstellung "Konrad-Adenauer und die Europäische Integration" widmet sich in Ludwigsburg dem Friedensprojekt Europa. Bei der Eröffnung am 28. Juli 2014 sprachen Rainer Wieland MdEP, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, und Dr. Hans Peter Mensing, Adenauer Experte und Herausgeber der Rhöndorfer Ausgabe der Adenauer-Korrespondenz.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.