Veranstaltungen - Auslandsbüro Chile
Seminar
Seminarreihe ATACAMA
Nachhaltigkeitspolitik in der ATACAMA-LÍPEZ REGION: Eine Herausforderung, DREI LÄNDER
Erstes Seminar - Das Wasser als eine knappe und notwendige Ressource. Herausforderungen für seine nachhaltige Nutzung.
Seminar
IX. Bilaterales Seminar der Studiengruppe "Generation des Dialoges zwischen Chile und Peru"
Die Beziehungen zwischen Chile und Peru: Wirtschaft und Handel, Migration und die regionale Eingliederung
Im Rahmen des Projekts Generation des Dialoges zwischen Chile und Peru trifft sich gleichnamige Studiengruppe am 22. und 23. Mai 2014 in Santiago de Chile zum IX. Bilateralen Seminar.
Workshop
Stipendiatenauswahltagung
Auswahl der Stipendiaten für Deutschlandstipendien
Auswahltagung für die Deutschlandstipendien der Länder Argentinien, Chile, Paraguay und Peru
Diskussion
X. Foro Konrad Adenauer
Die anstehende Steuerreform
Das Thema des X. Foro Konrad Adenauer wird die anstehende Steuerreform in Chile sein. Nach einem kurzen Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion.
Expertengespräch
Jahrestreffen der Studiengruppe Rechtspluralismus Lateinamerika (PRUJULA)
INTERKULTURELLE GERECHTIGKEITSPERSPEKTIVEN: HISTORISCHE HERAUSFORDERUNGEN UND KONSENSSUCHE
Die Veranstaltung, die vom Rechtsstaaatsprogramm Lateinamerika der KAS Studiengruppe Rechtpluralimus Lateinamerika und dem Zentrum für Menschenrechte der Universität Chile organisiert wird, findet vom 31. März bis zum 4. April statt.
Studien- und Informationsprogramm
Auswahltagung für Postgraduierten-Stipendien in Chile
2014 wird die Konrad-Adenauer-Stiftung wieder Stipendien für Postgraduiertenstudien in Chile vergeben. Die zweitägige Auswahltagung findet am 13. und 14. März 2014 statt.
Kongress
II. Internationaler Kongress Oswaldo Payá
Kongress zur Gültigkeit christlich-humanistischen Denkens
II. Kongress zur Gültigkeit christlich-humanistischen Denkens
Seminar
Die Herausforderung der Interkulturalität in Lateinamerika
Internationales Seminar
Am 5. Dezember findet eine Veranstaltung zum Thema "Interkulturalität" statt, die von der Universität Miguel Cervantes und dem PPI organisiert wird und zum Ziel hat, den Magister über Interkulturalität an dieser Universität einzuweihen.
Seminar
ILO-Konvention 169: Realität und Herausforderungen für die indigenen Völker Chiles
Internationales Seminar
Am 5. Dezember findet im Senat in Santiago de Chile die Veranstaltung "ILO-Konvention 169: Realität und Herausforderungen für die indigenen Völker Chiles" statt. Das Ziel ist eine neue Konsultationsrecht-Reglamentierung zur Debatte zu stellen.
Event
Eröffnungsveranstaltung
Vorstellung des VotoInformado
Am 21. Oktober wird in Chile die Initiative VotoInformado vorgestellt. Sie wird von der Konrad-Adenauer Stiftung in Kooperation mit dem Centro Democracia y Comunidad, den Universitäten U. de Chile, U. Diego Portales und U. del Desarrollo getragen.