Veranstaltungen - Auslandsbüro Chile
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Event
Eröffnungsveranstaltung
Vorstellung des VotoInformado
Am 21. Oktober wird in Chile die Initiative VotoInformado vorgestellt. Sie wird von der Konrad-Adenauer Stiftung in Kooperation mit dem Centro Democracia y Comunidad, den Universitäten U. de Chile, U. Diego Portales und U. del Desarrollo getragen.
Fachkonferenz
La incorporación de la ciudadanía en los procesos participativos en el ámbito del medio ambiente y energía
El Director del Centro de Tecnologías Ambientales CETAM, Prof.Dr. Francisco Cereceda Balic y la Fundación Konrad Adenauer tienen el agrado de invitarle a una charla dictada por la Sra. Irina Rau, experta en temas de psicología ambiental de Alemania.
Expertengespräch
ausgebuchtCOLOQUIO: DE LAS PROTESTAS A LAS PROPUESTAS
Algunas propuestas concretas para Chile
Fachkonferenz
Energieprojekte und Bürgerbeteiligung: Vom Protest zu konkreten Vorschlägen
Ganztägiges Symposium zum Thema Bürgerbeteiligung bei Energieprojekten unter Beteiligung der deutschen Referentin, Frau Dipl. Psych Irina Rau.
Vortrag
La Participación Ciudadana en proyectos de energía en Alemania
La charla se enfocará en las experiencias alemanas acerca de la incorporación de las propuestas y críticas de la ciudadanía en las politicas ambientales, particularmente en el ámbito de los proyectos de energía renovable a gran escala.
Seminar
Grund- und Menschenrechtsschutz im Hinblick auf die Verfassung und die internationalen Menschenrechte.
Die Veranstaltung wird vom Rechtsstaatsprogramm Lateinamerika der Konrad Adenauer Stiftung, der Universität Tacla, dem Zentrum Verfassungsrechtsstudien von Chile und de Universität Los Andes organisiert.
Seminar
Las Relaciones entre Perú y Chile: El rol de la juventud, la educación y el futuro del grupo
VIII. Seminario Bilateral en el marco del proyecto "Generación de diálogo entre el Perú y Chile"
El VIII. seminario del Grupo de Trabajo "Diálogo Chile-Peru", creado en el año 2009 con el fin de buscar soluciones durables y integrales al conflicto histórico entre los dos países.
Vortrag
Universitas quo vadis
Vortrag über die Bologna-Reformen in Europa
In der Veranstaltung wird eine Analyse des Bologna-Prozesses in Europa gegeben. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf die Entwicklungsperspektiven den nächsten Jahre gelegt.
Vortrag
Bundestagswahlen in Deutschland
Eine Analyse von Prof. Dr. Nikolaus Werz
Wenige Tage nach der Bundestagswahl wird der Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Regierungslehre (Universität Rostock) eine Nachbetrachtung und Analyse zur Bundestagswahl in Deutschland abhalten
Vortrag
Bundestagswahlen in Deutschland
Eine Analyse von Prof. Dr. Nikolaus Werz
Zwei Tage nach der Bundestagswahl wird der Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Regierungslehre (Universität Rostock) eine Nachbetrachtung und Analyse zur Bundestagswahl in Deutschland abhalten