Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Mehr Demokratie für Hongkong?

Am 19. Oktober 2005 stellte die Regierung von Hongkong ihre Vorschlägefür die Reform des politischen Systems der Sonderverwaltungszone vor. Hierzugehören die Verdopplung der Mitgliederzahl des Komitees für die Wahldes Chief Executive durch Einbeziehung der zum überwiegenden Teildurch direkte Wahlen bestimmten Bezirksräte, die Erhöhung der Mitgliederzahldes Legislative Council von 60 auf 70 sowie die Beschränkung der Amtszeitdes Chief Executive auf zwei Wahlperioden auch für den Fall, dass ein Amtswechsel während einer laufenden Wahlperiode stattgefunden hat. Während das konservative Lager die Reformvorschläge als einen wichtigen Schritt in Richtung auf allgemeineWahlen begrüßte, kritisierte die prodemokratische Seite das Fehlen eines verbindlichen Zeitplans zur Erreichung dieses Ziels ebenso wie die Gleichbehandlungvon gewählten und ernannten Bezirksräten. Sie kündigte für den 4. Dezember Protestkundgebungen an.

Globalization and Constitutional Government

Einzelpublikation, Peking, September 2005, Chinesisch mit englischem Vorwort, 223 Seiten.

The Changing Strategic Context of Nuclear Weapons and its Implications for the New Nuclear World Order

Online Info-Dienst Ausgabe Nr. 7/2005

Iran's New Election and Its Implications to the Regional Security

Online Info-Dienst Ausgabe Nr. 6/2005

Internet, E-Government and Information Access

Online-Veröffentlichung, Peking, Juli 2005, Englisch, 9 Seiten.

Security in the "Digital Society" - New Risks and their Management

Online-Veröffentlichung, Peking, Juli 2005, Englisch, 15 Seiten.

The Implementation Mode and Status of China's Penalty of Incarceration

Online-Veröffentlichung, Peking, Juli 2005, Englisch, 9 Seiten.

Der jugendliche Straftäter im Strafvollzug

Online-Veröffentlichung, Peking, Juli 2005, Deutsch, 7 Seiten.

Entwicklung des modernen Strafvollzugs in Europa

Online-Veröffentlichung, Peking, Juli 2005, Deutsch, 8 Seiten.

Wirtschaftlicher Aufwand des modernen Strafvollzuges

Online-Veröffentlichung, Peking, Juli 2005, Deutsch, 8 Seiten.