Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Die Rolle der Zivilgesellschaft in der Entwicklung eines modernen Staatswesens

Working Paper Nr. 2, Beijing, Chinesisch, 10 Seiten.

Chinas Aufstieg zur globalen Wirtschaftsmacht: Bedrohung oder Chance für Asien?

Chinas Wirtschaft ist zurück auf Wachstumskurs. Nachdem es zwischen Aprilund Juni diesen Jahres so aussah, als würde SARS 1 die chinesische Wirtschaftsmaschine längerfristig lahm legen, so zeigen die aktuellen ökonomischenEckdaten der „boom economy“ wieder nach oben. Betrug das Wirtschaftswachstum im Jahr 2002 noch satte acht Prozent, so sanken die Erwartungen für das Jahr 2003 imzweiten Quartal auf 6,7%. In einer jüngsten Vorhersage von 16 internationalen Broker-Agenturen wurden die Aussichten jedoch für dieses und kommendes Jahr bereits wieder auf 7,5% nach oben korrigiert. Chinesische Experten rechnen mittlerweile sogar erneut mit einem Wachstum von acht Prozent.

Conflict VS Harmony: Globalization and Asian Film & TV

Einzelpublikation, Shanghai, Chinesisch mit drei Beiträgen in englischer Originalversion, 413 Seiten.

Wie wird die Globalisierung heute beurteilt

Ein Beitrag zu einer "rationaleren" Diskussion

Working Paper Nr. 1, Beijing, Chinesisch, 26 Seiten.

Christen in der Volksrepublik China

Der Ansturm auf die Gotteshäuser in Chinas Großstädten ist enorm – vor allem zur Weihnachtszeit. Wenn man am Heiligen Abend versucht, in Shanghai in den Weihnachtsgottesdienst der Kathedrale von Xujiahui zu gelangen, dann muss man sich sowohl vor dem Tor zum Kirchengelände als auch in der Kathedrale selbst durchgroße Menschenmengen drängen. Um dem Ansturm der mehreren Tausend Herr zu werden, verteilen die Gemeinden in der Adventszeit mittlerweile „Eintrittskarten“ an die regelmäßigen Kirchenbesucher für den Hl. Abend; Ausländer werden auch ohne solcheTickets zugelassen.

SARS in der VR China

Gefährliche Lungenkrankheit mit politischer Brisanz

Nach derzeitigem Kenntnisstand trat der erste SARS Fall im November vergangenenJahres im Süden Chinas in Foshan (Provinz Guangdong) auf. Im Januar 2003 wurdeein Mann in der Hauptstadt dieser Provinz,in Guangzhou (Kanton) – ca. 15-20 kmnordöstlich von Foshan – nacheinander in drei unterschiedlichen Krankenhäusern wegender damals noch unbekannten Krankheit SARS behandelt. Es wird davon ausgegangen,dass dieser Mann ca. 90 Personen mit SARS infiziert hat. Mitte Februar gab esnach offiziellen Angaben bereits 305 SARSInfizierungen sowie fünf SARS-Todesopfer.Da die Behörden allerdings sagten, dass die Krankheit unter Kontrolle gebracht sei,wurden keine weiteren Vorsichtsmaßnahmen, wie unter anderem Reisebeschränkungennach Hongkong ausgesprochen.

War on Terror and China's Security

Einzelpublikation, Shanghai Institute for International Strategic Studies, Englisch, 140 Seiten.

Umrisse eines künftigen chinesischen Zivilgesetzbuches

Beiträge zum deutsch-chinesischen Zivilrechtssymposium

KAS-Schriftenreihe China Nr. 21, Beijing, Chinesisch/Deutsch, 720 Seiten.

Erfahrung mit aktiver Arbeitsmarktpolitik im internationalen Vergleich

KAS-Schriftenreihe China Nr. 20, Beijin, Chinesisch/Deutsch, 61 Seiten.

The Role of Values and Ethics in Contemporary Chinese Society

KAS-Schriftenreihe China Nr. 19, Beijing, Chinesisch/Englisch, 651 Seiten.