Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Japan und China – Zwei Nachbarn zwischen Rivalität und Kooperation

China und Japan sind die politisch und kulturell einflussreichsten Staaten der Region Nordostasien; ihre zwischenstaatlichen Beziehungen gelten jedoch seit Jahren als äußerst angespannt - gibt es doch immer noch eine Vielzahl von Differenzen.

Wirtschaftspolitik als Ordnungspolitik - Das Leitbild der Sozialen Marktwirtschaft

Die Rolle der Printmedien in der globalisierten Welt: Stand und Perspektiven

Zur Wahl des Hongkonger Chief Executive

Regierungschef oder Statthalter Pekings?

In Hongkong haben zum dritten Mal seit der Rückgabe an die VR China Wahlen des Chief Executive stattgefunden – mit einigen Premieren. Erstmalig ist ein Kandidat aus dem pro-demokratischen Lager angetreten und erstmalig wurde auch öffentlich Wahlkampf geführt. Hauptstreitpunkt war die Einführung des allgemeinen Wahlrechts.

Fünfte Tagung des 10. Nationalen Volkskongresses

Vom 5. bis zum 16. März 2007 tagte der Nationale Volkskongress (NVK), laut Verfassung das oberste legislative Organ Chinas, in der Hauptstadt Peking. Der NVK findet einmal im Jahr statt und versammelt dafür knapp 3000 Delegierte aus allen Teilen des Landes.

Konfuzius: Die Bedeutung des Meisters für die Moderne Chinesische Gesellschaft

KAS-Schriftenreihe 69, Peking, April 2007, Chinesisch und Deutsch, 120 Seiten.

Ausgewählte Texte zu Menschenrechten, Globalisierung und Staatenbildung

纵论人权,全球化和立国

KAS-Schriftenreihe 68, Peking, April 2007, Chinesisch und Deutsch, 121 Seiten.

Regional Cooperation

Experience in Europe and Practice in East Asia

Publikation zur Veranstaltung "Regional Cooperation: Experience in Europe and Practice in East Asia " vom 10.10. bis 11.10. 2006 in Peking. Englisch / Chinesisch, 301 Seiten.

Umsetzung von Reformen und Regierungsfähigkeit von Parteien

KAS-Schriftenreihe 67, Peking, April 2007, Chinesisch, 47 Seiten.

China and the Developing Countries: Historical Overview, State and Perspectives

Seit Gründung der Volksrepublik sieht China die Solidarität mit den Entwicklungsländern als eine der Hauptstützen seiner Diplomatie an. Diese Studie gibt einen kompakten Überblick über Chinas Beziehungen zu den Entwicklungsländern. Insbesondere wird auf die Situation während und nach der Ära des Kalten Kriegs eingegangen. Auch die zukünftigen Chancen und Herausforderungen, die auf China in Bezug auf das Verhältnis zu den sich entwickelnden Nationen zukommen, werden analysiert und bewertet.