Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

三十年来中国

From MarxLeninism to MarketLeninism

2008年是改革开放30周年,这场改变中国命运的大转折究竟“好”得很,还是好个“屁”? 朝野上下争了30年。辩论发生过三次,1978年胡耀邦主持真理标准大讨论是第一次,1992年围绕邓小平南巡发生姓“社”还是姓“资”争论是第二次,当下再辩,已经是第三次。目前态势是:“好”派在官方主流话语中占优势,“屁”派在民间互联网上有人气。从发展眼光看,民情、民意正在向“屁”派转移,形势对“好”派不利。

Die Kontrolle von Zusammenschlüssen im chinesischen Antimonopolgesetz

Prof. Fang Xiaomin, Stellvertretende Direktorin des Deutsch-Chinesischen Rechtsinstituts an der Nanjing Universität, veröffentlichte in der renommierten Fachzeitschrift Zeitschrift für Wettbewerbsrecht einen Artikel über das am 1. August 2008 in Kraft getretene Antimonopolgesetz der VR China. Bei Ihrer Forschung und der Ausarbeitung des Artikels wurde sie von der KAS Shanghai unterstützt. Prof. Fang beschreibt in ihrem Beitrag die Funktionsweise des Gesetzes sowie die das Gesetz erläuternden Durchführungsbestimmungen.

Die Finanzmarktkrise - Internationale Perspektiven

Die Finanzmarktkrise bietet die Chance für eine neue Debatte über eineglobale Ordnungspolitik. Die vorliegende Publikation möchte zu dieserDiskussion einen Beitrag leisten. Sie fasst Berichte und Analysen vonMitarbeitern der Konrad-Adenauer-Stiftung aus unseren Auslandsbüros weltweitzusammen. Dabei rücken insbesondere die Auswirkungen der Finanzmarktkrise inden Schwellen- und Entwicklungsländern in den Mittelpunkt.

Die Asia Pacific Economic Cooperation (APEC)

Perspektiven des transpazifischen Multilateralismus

Vom 16. bis 23. November 2008 findet in Lima, der Hauptstadt Perus, das jährliche Gipfeltreffen der Asian Pacific Economic Cooperation (APEC) statt. Einmal mehr dürfte der Gipfel von einer Vielzahl kritischer Stimmen begleitet werden. Denn bereits seit geraumer Zeit steht die APEC von verschiedenen Seiten unter Beschuss. Globalisierungsgegner sehen in ihr lediglich den willenlosen Vollstrecker marktliberaler Ideen. Andere betrachten die APEC hingegen als einen verlängerten Arm der US-Außenpolitik. Analysten bemängeln in erster Linie das Fehlen konkreter Ergebnisse und mithin die Wirkungslosigkeit des Forums. Doch welche Bedeutung hat die APEC, deren Mitgliedsstaaten immerhin 41% der Weltbevölkerung umfassen und rund 50% der Weltwirtschaftsleistung erbringen, tatsächlich?

Political Logic Frame of Administrative Hearing - A Perspective of Discourse Theory

The institution of public hearing originates from and is employed in jurisdiction as a necessary procedure. It is also used by legislation as a necessary means to hear and consider various opinions before passing a law. In the course of time and due to the demand of practice, it was employed in public administration as well and became a perfect institutional programme and model government. Administrative hearing was introduced in China in the mid-1990s and is very often used in administrative license and punishment procedures, such as price regulations in control of the government.

Grundlagen der Rechtssoziologie

T. Raiser (Author), Gao Xunjun (Übersetzer), Shanghai People´s Publishing House, Shanghai, September 2008, Chinesisch, 332 Seiten

Women’s Political Participation in China

von Wang Yi, KAS-Schriftenreihe Nr. 85, Beijing, September 2008, Englisch, 49 Seinten

Chinas Kampf um Wasser

Die Volksrepublik am Rande einer Versorgungskrise

Die Organisatoren der Olympischen Sommerspiele in Peking haben "Grüne Spiele" versprochen. Chinas Hauptstadt soll erblühen, soll sich dem Gast von seiner ökologischen, nachhaltigen Seite präsentieren. Ein existenzielles Problem Pekings wird dabei dem Besucher allerdings verborgen bleiben: der extreme Wassermangel dieser boomenden Metropole. Um die Versorgung mit Wasser während der Olympischen Spiele sicherzustellen, wurden seitens der Zentral- und Stadtregierung massive Anstrengungen unternommen. Sie werfen ein Schlaglicht auf die dramatische Knappheit der Ressource Wasser in dem bevölkerungsreichsten Land der Welt, die ihren Kulminationspunkt in der Hauptstadt Peking findet.

Applied Ethics

Economy, Science-Technology and Culture

Publikation zur Veranstaltung "Ethik interdisziplinär: Wirtschaftsethik, Wissenschaftsethik, Technikethik" vom 24.9. bis 25.09.2008 in Nanjing. Chinesisch mit englischen Abstracts, 358 Seiten.

Chinese and European Perspectives on Development Cooperation with Africa: Values, Objectives and Modalities

Editors: Winfried Jung, Dirk Messer, Yang Guang, KAS-Schriftenreihe China, Nr. 84, Beijing, August 2008, Chinesisch/Englisch, 78 Seiten