Asset-Herausgeber

Publikationen

Asset-Herausgeber

Active Labor Market Policies

China's Practice, Asessment and Suggestions

Prof. Dr. Hans Jürgen Rösner vom Seminar für Sozialpolitik der Universität zu Köln hat mit einer Gruppe von Wissenschaftlern des Instituts für Industriewirtschaft der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften in einer von der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützten gleichnamigen Studie die Arbeitsmarktsituation in der Volksrepublik China analysiert und Vorschläge zur Verbesserung der Situation erarbeitet.KAS-Schriftenreihe China Nr. 28, Beijing, Englisch, 68 Seiten.

Vergleichende Analyse der Sozialistischen Marktwirtschaft Chinas und der Sozialen Marktwirtschaft Deutschlands

KAS-Schriftenreihe China Nr. 27, Shanghai, Chinesisch mit englischem Abstract, 94 Seiten.

Regional Disparity in China

Tendency and the Influential Factors

Wang Xiaolu und Fan Gang vom Nationalen Economic Research Institute der China Reform Foundation haben in einer von der Konrad-Adenauer-Stiftung geförderten Studie die regionalen Disparitäten in der Volksrepublik China anhand verschiedener Faktoren (Kapitalfluss, Arbeitproduktivität u.a.) untersucht. Der Beitrag fasst die Ergebnisse der Studie zusammen. KAS-Schriftenreihe China NR. 26, Beijing, Englisch, 37 Seiten.

Die Landwirtschaft Chinas nach dem WTO-Beitritt – Strategien und Optionen

KAS-Schriftenreihe China Nr. 25, Shanghai, Chinesisch, 46 Seiten.

Die Zukunft der deutsch-amerikanischen Sicherheitspartnerschaft

Working Paper Nr. 5, Beijing, Chinesisch, 6 Seiten

A Study on the Innovation and Development of Western China´s Small and Medium Sized Enterprises

Kooperation der KAS mit der Nordwest-Universität Xi´an, Shaanxi People´s Press, Xi´anChinesisch mit englischsprachigem Inhaltsverzeichnis, 307 Seiten

Der Einfluss von High-Tech auf die Doktrin künftiger Operationsführung

Working Paper Nr. 4, Beijing, Chinesisch, 6 Seiten

Neoliberalismus und seine politische Praxis

Working Paper Nr. 3, Beijing, Chinesisch, 5 Seiten

Internationale Marktwirtschaft - Perspektiven für einen globalen Ordnungsrahmen

Nicht zuviel oder zu schnelle Globalisierung, sondern zu wenig Soziale Marktwirtschaft ist die Ursache für viele der Probleme die der Globalisierung angelastet werden. Nach Johannes von Thadden, stellv. Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung hat die Soziale Marktwirtschaft das Potential als Wirtschaftsordnung für die Welt.KAS-Schriftenreihe China Nr. 24, Beijing, Deutsch/Chinesisch, 23 Seiten.

Recht und Globalisierung

In zwei Beiträgen "Staatssouveränität in der Ära der Globalisierung" und "Konstitutionalismus und Globalisierung", untersucht Prof. Dr. Ernst Benda, ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts und früherer Bundesinnenminister, die Zukunft der Nationalstaaten und die Bedeutung der Verfassung für die Ordnung eines Landes. Die Globalisierung von Politik und Wissenschaft ist das prägende Element der gegenwärtigen internationalen Politik. Selbst Verfassung und Rechtsprechung sind von den Fragen der Globalisierung nicht verschont geblieben. Hier sind neue Antworten gefragt...KAS-Schriftenreihe China Nr. 23, Beijing, Chinesisch/Deutsch, 31 Seiten.