Veranstaltungen - Auslandsbüro China
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Vortrag
Pekings innen- und außenpolitische Herausforderungen
Dialog mit CDU Ortsgruppe Gütersloh
Der Leiter der KAS/Peking, Thomas Awe, debattierte mit der CDU Ortsgruppe Gütersloh (unter Leitung von Ursula Doppmeier MdL Gütersloh) die Stiftungsarbeit in Peking vor dem Hintergrund politischer Adaptionsprozesse des Landes.
Workshop
Perzeption Asiens in Europa
Eine transnationale Medienanalyse
Wie wird Asien in Europa wahrgenommen? Haben sich Mediennarrative in die allgemeinen Vorstellungen eingeschrieben? Welche medialen Bilder existieren über asiatische Länder und wie beeinflussen bzw. disziplinieren diese unsere Wahrnehmung?
Fachkonferenz
Umwelt- und Energierecht im deutsch-chinesischen Vergleich
Vom 24. bis 25. Februar organisierten die Konrad-Adenauer-Stiftung Shanghai und das Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaften eine Fachkonferenz mit dem Titel "Umwelt- und Energierecht im deutsch-chinesischen Vergleich" in Nanjing.
Studien- und Informationsprogramm
Klein– und mittelständische Unternehmen – Herausforderungen in China, Erfahrungen aus Deutschland
Studienreise von jungen Familienunternehmern nach Kunming und Peking
Klein- und mittelständische Unternehmen spielen eine immer wichtigere Rolle bei der regionalen Entwicklung Chinas. Der deutsche Mittelstand, vor allem seine Familienunternehmen, werden auch in China in seiner Bedeutung zunehmend erkannt.
Forum
Das zehnte KAS-SIFT WTO-Forum
China’s Economic Transformation and Global Governance
In diesem Jahr feiern die Konrad-Adenauer-Stiftung, Shanghai, und das Shanghaier Institut für Außenhandel (SIFT) das zehnjährige Jubiläum ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit.
Kongress
VIII. Welt Kongress der internationalen Vereinigung für Verfassungsrecht
Verfassung und Prinzipien
Vom 6. bis 10. Dezember 2010 hält die Internationale Vereinigung für Verfassungsrecht ihren VIII. Weltkongress "Verfassungen und Prinzipien" in Mexiko-Stadt ab.
Vortrag
Wirtschaftliche Konsequenzen der Deutschen Einheit
Im Rahmen eines Dozenten- und Beratungseinsatzes in China hielt Prof. Dr. Heiner Timmermann in Suzhou, vor einer Gruppe von Wirtschaftsstudenten, einen Vortrag über die ökonomischen Konsequenzen der Deutschen Einheit.
Fachkonferenz
20 Jahre Deutsche Einheit
Am 9. November führte die Konrad-Adenauer-Stiftung Shanghai mit dem Deutschen Generalkonsulat, der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Shanghaier Akademie für Sozialwissenschaften, eine Veranstaltung zum 20jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit durch.
Diskussion
Rechtspolitischer Sprecher der Europäischen Volkspartei, Klaus-Heiner Lehne, in Shanghai
Im Rahmen der Chinareise von Klaus-Heiner Lehne von der Europäischen Volkspartei, ermöglichte die Konrad-Adenauer-Stiftung einen deutsch-chinesischen rechtspolitischen Dialog mit Vertretern des renommierten Beratungszentrum für WTO Fragen (SSC/WTO).
Seminar
Der Nationalstaat im Zeitalter der Globalisierung
Jahrestagung der Altstipendiaten 2010
Nationalismus und Globalisierung? Diesem Thema widmen sich die Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die deutsche Vereinigung und der Wiederaufstieg Chinas bieten Beispiele für die Debatte über ein brisantes politisches Phänomen.