Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

NEUER KAS-STIPENDIATENJAHRGANG 2015/16 AUSGEWÄHLT

20 STUDIERENDE DER SHANGHAI UNIVERSITY OF INTERNATIONAL BUSINESS AND ECONOMIC AUSGEWÄHLT

Am 24. September 2015 hat die KAS | Shanghai 20 Sur-Place Stipendien an Masterstudierende des KAS-Partners, der Shanghai University of International Business and Economics (SUIBE) für das Studienjahr 2015/16 vergeben.

Training Workshop Social Entrepreneurship

ZGI:kompakt Workshop mit der Social Entrepreneurship Akademie

Gemeinsam mit der German Chamber of Commerce und der Social Entrepreneurship Akademie organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung einen zweitägigen Trainingsworkshop. Das ''ZGI:kompakt Workshop Programm'' wird von der Social Entrepreneurship Akademie organisiert und wird gesponsert von der KfW Stiftung.

Perspektiven sino-deutscher Zusammenarbeit

Am 29. Mai 2015 fand in Peking ein von der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften und der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiertes internationales Seminar zum Thema „Perspektiven sino-deutscher Zusammenarbeit“ statt.

Studien- und Dialogprogramm für Experten der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften

Auf Einladung der KAS ist in dieser Woche eine hochrangige Expertendelegation von fünf Wirtschaftswissenschaftlern sowie einer leitenden Mitarbeiterin des Internationalen Büros der renommierten Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften zu Gast in Berlin und München, um sich über die wirtschafts- und finanzpolitische Strukturen der Industrie auf nationalem und regionalem Level in Deutschland zu informieren. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wird von Herrn Thomas Awe, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Peking/China, begleitet.

China und chinesische Medien in der Welt

Workshop mit der Kölner Journalistenschule

Zum fünften Mal veranstaltete die KAS mit der Kölner Journalistenschule und der Shanghai Universität einen Workshop „China und chinesische Medien in der Welt“.

Innovation in Deutschland und China

Industrie 4.0, E-Commerce und Soziales Unternehmertum

Am 8.5.2015 veranstaltete die KAS Shanghai für ihre Stipendiaten der Shanghai University of International Business and Economics (SUIBE) einen halbtägigen Workshop zum Thema Innovationen in Deutschland und China.

Corporate Social Responsibility in der Praxis

Erfolgreiches Management von CSR Projekten

Gemeinsam mit dem Magazin "Business Ecology", der XJL-Universität Suzhou und der CSR Alliance des Suzhou Industrial Parks organisierte die KAS Shanghai einen "CSR-Learning Day" in Suzhou. Experten und Unternehmensvertreter diskutierten neue Wege um CSR-Programme erfolgreich in chinesischen Unternehmen zu etablieren und umzusetzen.

Städte als Akteure in der Zusammenarbeit zwischen der EU und Asien

Internationaler Workshop mit dem UACES-Netzwerk “China-EU-Beziehungen”

Zusammen mit dem UACES-Netzwerk “China-EU Beziehungen” organisierte die KAS Shanghai einen internationalen Workshop zum Thema "Städte als Akteure in der Zusammenarbeit zwischen der EU und Asien". Nachwuchswissenschaftler und Vertreter aus der Praxis diskutierten Chancen und Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Bedeutung von Städten und Metropolräumen als Zentren für Innovation und nachhaltige Entwicklung ergeben.

Groningen (NL) – Oldenburg (D) Twin City Portrait: Urban Innovation Partnership in the European Union

Am 29. Januar 2015 nahm die Veranstaltungsreihe „Groningen-Oldenburg: Urban Innovations“ ihren Auftakt. Sie fand im Rahmen der Serie Urban Innovations, eine Initiative des European Union Academic Programme Hong Kong, statt. Die bereits im Herbst 2014 begonnene Veranstaltungsreihe behandelt aktuelle Entwicklungen von sieben europäischen Städten in den Bereichen Stadtentwicklung, urbane Problemlösung und europaweite Kooperation.

Hannah Arendt: Reflexionen über die moderne Gesellschaft

Ein Workshop mit chinesischen und deutschen Experten

Am 21. Januar 2015 veranstaltete die KAS Shanghai einen Workshop anlässlich der Übersetzung des "Arendt-Handbuchs". Experten aus Deutschland, China und Taiwan diskutierten die Relevanz Hannah Arendts im modernen China und Europa.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.