Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Inklusion als Innovationstreiber

Ein Workshop eröffnet neue Perspektiven

Inklusion ist ein Innovationstreiber für die Stadt der Zukunft. Wenn bei der Stadtentwicklung, bei jedem Bauprojekt und allen Umbaumaßnahmen, konsequent inklusiv gedacht und geplant wird, dann sind kreative und innovative Lösungen gefragt. Um dieses Ziel zu erreichen, muss zunächst ein Bewusstsein dafür bei den Menschen geschaffen werden, die die Städte der Zukunft bauen werden.

KI-Lösungen in einer turbulenten Welt

Pozentiale von Künstlicher Intelligenz beim Krisenmanagement

Am 18. November 2022 fand die vierte Asia-Europe Artificial Intelligence Alliance International Conference in Guangzhou statt, die gemeinsam vom KAS-Büro Shanghai und dem Intellisia Institute organisiert wurde.

Rückblick und Ausblick auf die deutsch-chinesischen Beziehungen

Workshop in Shanghai zu Zukunftsperspektiven für die deutsch-chinesischen Beziehungen

Am 25. November 2022 organisierte das Auslandsbüro Shanghai der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zusammen mit dem Deutschland-Forschungszentrum der Tongji-Universität einen Workshop zu Zukunftsperspektiven für die deutsch-chinesischen Beziehungen. An der Veranstaltung nahmen dreißig Diplomatie-, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler aus China und Deutschland teil.

Sino-Europäische Wirschaftsbeziehungen zwischen Zeitenwende und Zero Covid

Jahrestreffen 2022 der KAS-Altstipendiatinnen und Altstipendiaten in der VR China

Vom 11. bis 13. November fand in Shanghai, das Treffen der KAS-Altstipendiaten in der Volksrepublik China statt. Zentrales Thema der Veranstaltung waren die sino-europäischen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Zeitenwende und Zero Covid.

Rückblick auf und Perspektiven für die deutsch-chinesischen Beziehungen

Pekinger Online-Expertendialog

Die Pekinger KAS führte einen Online-Expertendialog zum Thema die deutsch-chinesische Beziehung durch.

Quo vadis? Deutschland, die EU und China

Internationaler Dialog in Peking

Die Pekinger KAS führte eine zweitägige Veranstaltung zum Thema die deutsch/europäisch-chinesische Beziehung durch.

Zwischen Globalisierung und Decoupling

Offener Austausch zum Stand der chinesisch-europäischen Beziehungen in Gunagzhou

Am 29. September 2022 organisierte das KAS-Büro Shanghai gemeinsam mit Interculture einen Workshop in Guangzhou zum Thema: „Between Globalization and Decoupling – Which Windows for Cultural, Business and Civil Society Cooperation will Open in the Future?“

Wettbewerbsrechts im digitalen Zeitalter

Das 5. Yangtze River Delta Competition Law Forum in Hefei

Am 24. September 2022 fand das 5. Yangtze River Delta Competition Law Forum in Hefei statt, organisiert vom Legal Research Center der Anhui University Law School und dem Auslandsbüro Shanghai der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Quo vadis China und Europa?

Workshop in Shanghai zu aktuellen Entwicklungen in den chinesisch-europäischen Beziehungen

Am 23. September 2022 organisierte das Auslandsbüro Shanghai der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zusammen mit dem Deutschland-Forschungszentrum der Tongji-Universität einen Workshop zu aktuellen Entwicklungen in den chinesisch-europäischen Beziehungen.

Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in der chinesischen Provinz

Ein Workshop zur Zukunft ländlicher Ökonomien und nachhaltiger Dörfer in Yunnan

Vom 14.-17. September 2022 organisierte das KAS-Büro Shanghai gemeinsam mit Business Ecology einen Workshop in der Yunnan-Provinz zur „Zukunft ländlicher Ökonomien und nachhaltiger Dörfer“.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.