Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Die Stellungnahme EUs und Chinas zur Indo-Pazifik-Strategie und die Lage im Südchinesischen Meer

Am 27. Oktober 2021 veranstalteten das Pekinger Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung und das Grandview Institut eine Dialogsitzung zum Thema „Die Stellungnahme EUs und Chinas zur Indo-Pazifik-Strategie und der Ausblick auf die Lage im Südchinesischen Meer“. Während des Dialogs erörterten deutsche und chinesische Experten die Überlegungen und Initiativen zur Einführung einer indo-pazifischen Strategie bei der EU und den Umgang mit den Sicherheitsbeziehungen zwischen EU und China sowie zwischen Deutschland und China.

Historische Relikte und historisches Gedächtnis im Kontext der deutsch-chinesischen Beziehungen

Vom 22. bis 23. Oktober 2021 fand in Jinan eine internationale Konferenz zum Thema "Historische Relikte und historisches Gedächtnis im Kontext der deutsch-chinesischen Beziehungen" statt, die gemeinsam von dem Pekinger Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Fakultät für Geschichte und Kultur der Universität Shandong organisiert wurde.

Jahrestreffen 2021 der KAS-Altstipendiaten in der Volksrepublik China

Vom 15. bis 17. Oktober 2021 veranstaltete das Pekinger Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung das Jahrestreffen 2021 der KAS-Altstipendiaten in der Volksrepublik China in Chongqing zum Thema "Chancen für die Stadtentwicklung in Westchina im Rahmen der Belt and Road Initiative“.

Bilaterale Historikerkonferenz in Qingdao

Die deutsch-chinesischen Beziehungen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert standen im Fokus einer internationalen Konferenz, welche die KAS Peking am 17. und 18. Juni in Qingdao durchgeführt hat. Zahlreiche Expert:innen waren aus Deutschland zugeschaltet, um sich an dem Austausch zu beteiligen.

EU-China Cooperation on Climate Change

Webinar

Am 16. Oktober 2020 führte das Pekinger Büro in Zusammenarbeit mit dem China Center for International Economic Exchanges (CCIEE) ein Webinar zum Thema „EU-China Cooperation on Climate Change“ durch. Experten zu den Themen Klimawandel, Energie und Finanzen aus der EU und China diskutierten die aktuellen Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels und das Potenzial für eine engere Zusammenarbeit zwischen den beiden Seiten.

KAS Peking

Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und China während der COVID-19-Pandemie

Webinar

Gemeinsam mit dem China Center for International Economic Exchanges (CCIEE) führte das Pekinger Büro der KAS am 15. Oktober 2020 ein Webinar zum Thema „EU-China Economic Relations“. Die Teilnehmer des zweistündigen Seminars diskutierten intensiv über zwei Schwerpunktthemen. Im ersten Panel wurden die makroökonomischen Maßnahmen, die von der EU sowie China ergriffen wurden, um das Wachstum vor dem Hintergrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie wieder anzukurbeln sowie die Aussichten für den wirtschaftlichen Erholungsprozess in der EU und China thematisiert. Das zweite Panel widmete sich den Perspektiven der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der EU und China zur Wiederbelebung der Weltwirtschaft angesichts aktueller Entwicklungen wie der Verhandlungen über das Investitionsschutzabkommen sowie der USA-China-Beziehungen.

EU-China economic relations in the context of the COVID-19 pandemic

Webinar

Gemeinsam mit dem China Center for International Economic Exchanges (CCIEE) organisierte das KAS-Büro Peking am 20. Mai 2020 ein Webinar zum Thema „EU-China economic relations in the context of the COVID-19 pandemic“. Die Teilnehmer des zweistündigen Seminars widmeten sich vor allem den bisherigen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und China sowie deren perspektivische Entwicklung.

„Belt and Road “Initiative and Sino-European Strategic Cooperation

Symposium von Konrad-Adenauer-Stiftung Shanghai und Shanghai International Studies University diskutiert aktuelle sino-europäische Fragen der Seidenstraßen-Initiative

Künstliche Intelligenz in China und der Welt

Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) China Shanghai diskutiert mit internationalen Experten über die Potentiale und Grenzen Künstlicher Intelligenz

Am 16. und 17. November 2019 fand das Globale Forum zum Thema Künstliche Intelligenz, Innovationssysteme und Globale Governance statt. Auf Einladung des Auslandsbüros Shanghai der KAS traf sich eine Gruppe internationaler Experten aus China, Indien, Japan, den USA und Deutschland in Guangzhou.

7. Deutsch-Chinesisches Symposium zur Urbanisierung

Am 29. Oktober 2019 organisierte das KAS-Büro Peking gemeinsam mit der Gesellschaft des chinesischen Volkes für Freundschaft mit dem Ausland und dem Außenamt der Provinz Jilin das alljährliche und inzwischen 7. Deutsch-Chinesische Symposium zur Urbanisierung. In diesem Jahr wurden der Strukturwandel und die damit einhergehenden Herausforderungen in den Mittelpunkt der Konferenz gestellt und auch anhand deutscher Beispiele, u.a. der Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt, von den Konferenzteilnehmern ausgiebig diskutiert.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.